Beiträge von lxxl

    hallo,


    ich arbeite seit ein paar tagen mit dem eizo s2110w. mir ist aufgefallen, das die hintergrundbeleuchtung auf der linken seite ziemlich stark ins bild scheint (über 12 cm) und den gammawert auf der linken monitorhälfte beträchtlich beinflusst. auf der rechten seite tritt das übrigens so gut wie gar nicht auf. das problem ist jedenfalls derart gravierend, dass ich den monitor zurückgehen lassen werde, da ich so nicht arbeiten kann.
    allerdings würde ich gerne wissen, ob dieses phänomen auch bei anderen eizo benutzern häufig auftritt. etwas perfide ist, dass dieser fehler weder auf sehr hellen farbtönen, noch bei den basisfarben und auch nicht bei schwarz deutlich zu sehen ist, sondern eher bei mittlelhellen und dunklen farben (sehr dunkles grau z.b.) zur geltung kommt. sehr gut lässt sich der effekt mit der testsoftware PixPerAn () im ersten test (gamma korrektur) überprüfen. dieser test ist wirklich gnadenlos und kann wohl jedem TFT besitzer sorgenfalten auf die stirn zaubern. funktioniert wesentlich besser als dieses licht-ausmachen-und-auf-den-dunklen-bildschirm-starren.


    aber zurück zur frage: wer hat einen ähnlich starken lichteinfall bei seinem eizo mit direkter hintergrundbeleuchtung?



    beste grüße,


    alex

    womöglich wird es das nicht sein, aber hast du den screenmangaer im automatikmodus (Auto FineContrast) laufen, bzw. hast du kürzlich einstellungen daran vorgenommen? das kann nämlich zu hässlichem flackern führen, auch innerhalb einer anwendung, da das proggi leider nicht schnallt, das z.b. werkzeugleisten u.a. zum selben programm gehören und dann offenbar umschaltet (wenn auch zum selben preset). ich habe das in einem eigenen thread schonmal erörtert (Eizo S2110 Screenmanager "Auto Fine Contrast" Funktion mit Macken). ich würde die automatik daher abschalten, wenn du länger in einer anwendung arbeitest.


    ich werde jetzt gleich mal selbst einen threat bezüglich eines problems mit der direkten hintergrundbeleuchtung meines eizos eröffnen. vielleicht kannst du da auch draufschauen.



    grüße,


    alex

    ich habe nochmal kurz gegoogelt und es erhärtet sich der verdacht, dass deine onboard grafikkarte (IGP = integrated graphics platform) das mit der auflösung nicht packt, geschweige denn einen dvi eingang hat.


    das hier ist der hersteller der karte:



    das ist auch eine seite des herstellers bezüglich der grafikkarte:



    ich kann das modell dort nicht genau bestimmen. womöglich ist es eine modifizierte version für einen komplett PC. in diesem fall kannst du dich, was eine eventuelle treiberaktualisierung betrifft, nur an den hersteller deines rechners wenden. ich bezweifle allerdings, das ein treiberupdate das auflösungsproblem richten kann.
    einen rat noch: installiere ein treiberupdate nur, wenn du dir wirklich sicher bist, dass es auch der richtige treiber ist.


    wäre übrigens in der tat schade um den eizo, wenn das mit der auflösung nicht hinhaut.



    --------------------


    alex

    naja, dann beantworte ich mir die sache mal selbst. das hier habe ich noch in der online hilfe zum screenmanager gefunden:


    Zitat

    No FineContrast modes can be assigned for Windows desktop.


    das erklärt dann wohl auch, weshalb er da einen unterschied zwischen desktop und explorer macht und dann deutlich sichtbar switcht. ich habe nun die voreinstellung für den explorer, die ich zuvor selbst angelegt hatte, im screenmanager gelöscht. außerdem habe ich unter besagter option If unregistered application starts up, apply: NOT CHANGE THE MODE eingestellt. sonst würde er nämlich wieder jedesmal sichtbar umschalten, wenn man zischen explorer-fenstern wechselt.

    hallo anja,


    vermutlich kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen. aber hast du schon überprüft, ob du den eizo über ein dvi-kabel angeschlossen hast? wenn du einen solchen eingang an deiner grafikkarte hast, dann solltest du ihn auch benutzen, da er qualitativ dem vga-eingang überlegen ist und der monitor dann eigentlich (soweit von der grafikkarte unterstützt) auch sofort mit der richtigen auflösung laufen müsste. zur unterscheidung der beiden eingänge:
    vga (analoges signal):
    dvi (digitales signal):


    ich kenne deine grafikkarte nicht. nicht alle grafikkarten haben einen dvi eingang, allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass, wenn dein PC tatsächlich erst 6 monate alt sein sollte, die eingebaute karte keine 1280x1024 schafft.


    im übrigen möchte ich hier aber kurz noch anmerken, dass du im falschen forum gelandet bist. das hier ist die TFT-TV ecke. wäre also schön wenn vielleicht einer der moderatoren den beitrag verschieben köjnnte.
    das gleiche betrifft auch den beitrag "Spyder2Pro Kalibrierung funktioniert nicht (Eizo S2410W)". ich glaube, der ist in der regulären "TFT Hilfe" abteilung auch besser aufgehoben.



    grüße,


    alex

    hallo,


    ich teste hier gerade meinen neuen Eizo S2110W. Von der Auto Fine Contrast Funktion im ScreenManager Pro (v.2.0.4) war ich zunächst ganz angetan, allerdings ist mir aufgefallen, dass beim automatischen umschalten zwischen den presets ein recht unangenehmes kurzes flackern auftritt und zwar nicht nur beim wechsel zwischen einzelnen programmen (also von explorer nach photoshop), sondern auch, wenn man im explorer fenster öffnet. darum nun meine frage: bekommt man das auch irgendwie anders hin, so dass das blitzen ausbleibt oder zumindest stark minimiert wird?
    beim menüpunkt If unregistered application starts up, apply habe ich schon ein paar optionen ausprobiert, bringt aber leider nichts.



    beste grüße,


    alex

    @ pixelpsycho


    siehe meinen beitrag hier:
    Fujitsu Siemens S20-1W (Prad.de)


    ich kann dir gleich versichern, dass du ein paar euros drauflegen musst. sonst wirst du wie ich als grafiker nicht zufrieden sein. werde jetzt wohl ein 20" Apple Cinema Display oder den Eizo S2110W anpeilen. letzteren finde ich zwar eher klobig hässlich, aber dafür sind ihm sehr gute eigenschaften bezüglich farbgenauigkeit und betrachtungswinkel bescheinigt worden.


    ---------------


    alex

    ich kapiere wirklich nicht, warum bei diesem gerät in erster linie an äußerlichkeiten und ausleuchtung rumgemeckert wird. das hätte ich alles verschmerzen können. aber viel offensichtlicher ist doch, dass der monitor ein für ein mva panel unsäglich schlechten betrachtungswinkel hat. schon bei geringfügigen kopfbewegungen verändern sich helligkeit und kontrast signifikant. wie das im test unberücksichtigt bleiben konnte, ist mir schleierhaft. dort suggerieren einem die abbildungen, dass der kontrast erst ab dem dargestellten winkel so abflacht.
    ein weiterer mangel (wenngleich auch nicht gerade unüblich in dieser preisklasse) ist die relativ unsaubere, stufige darstellung von farbverläufen.


    für mich steht fest, dass der monitor aufgrund dieser schwächen zurückgeht und ich kann nur jedem, der besonderen wert auf eben diese eigenschaften legt, nur vom kauf abraten.


    ----------------


    alex