ZitatSo könnte man zumindest die offensichtlichen Fehler aus dieser Mac-Zeitschrift verhindern, die mal ein paar Kolorimeter "getestet" hat.
Ich bin vor Kurzem auch über diesen Test gestolpert und auch über diesen Beitrag im Nikon-Fotografie-Forum:
Dort meldet sich der Autor des Tests zu Wort und erklärt eigentlich recht anschaulich und nachvollziehbar, warum so (wenn auch mit Abstrichen) getestet wurde. Außerdem gibts auch ein paar sehr interessante Hintergründe bezüglich der Messgeräteherstellung bzw. der Vertriebsgeschichte.
Nachdem ich hier Ewigkeiten an meinen Geräten gezweifelt habe, da das Bild auf meinem Monitor immer Abweichungen zu den Normproofs der Druckereien (die nach Prozessstandard verfahren) aufwiesen. Aber jetzt wundert mich eigentlich gar nichts mehr. Mein i1-Display2 misst einfach falsch. Und zwar komplett falsch. Der Weißpunkt viel zu bläulich, die Farben v.a. im Rot/Gelb-Bereich viel zu rötlich. Ich habe mir nun von einer Kollegin das Quato Silver Haze geliehen und das Ergebnis unterscheidet sich um Welten. Arg ist, dass ja jede Software, auch das UDACT den Bildschirm nur durch das verwendete Colorimeter bewertet. Und so kam es, dass der Monitor zwar den UGRA-Test bestand, in Wirklichkeit aber ziemlich daneben lag.
ZitatDer große Haken am i1 Display sind die eingesetzten Gelatine-Farbfilter vor dem Sensor, die einfach nicht langzeitstabil genug sind. Das ist natürlich ein statistisches Phänomen; man kann auch Glück haben und ein i1 Display erwischen, das einigermaßen stimmt - das Problem ist, man kann sich dessen nie in vernünftigem Maße sicher sein.
Na das scheint bei mir ja voll zuzutreffen.
Ich bin dem Mann vom MacLife-Test jedenfalls schon recht dankbar, dass er ein wenig Licht ins Dunkel geworfen hat. Ich möchte gar nicht wissen, wieviele Benutzer glauben, einen kalibrierten Monitor vor sich zu haben, obwohl das nicht der Fall ist. Die Kollegin, die mir das Quato-Colorimeter (aka DTP94) geliehen hat, erzählte mir, dass sie offenbar das gleiche Problem auf der Arbeit hat. Dort verwenden sie seit Kurzem auch das i1-Display2. Ein Zufall? Ich traue diesem Gerät jedenfalls nicht mehr.
Ich werde hoffentlich vor Weihnachten noch dazu kommen, mit einem weiteren Silver Haze eine erneute Kalibration durchzuführen. Sollten die Ergebnisse übereinstimmen, werde ich mir wohl dieses Colorimeter zulegen.
Weiß jemand, ob es Sinn macht, das defekte i1 xrite zuzusenden? Ich habe es im August 2007 gekauft.