Hi,
ich vermisse den Typ der Hintergrundbeleuchtung im Feature Guide. Es wäre schön, wenn man danach und nach dem Eintragungsdatum suchen könnte.
Ciao
Beiträge von M3CSL
-
-
-
-
Zitat
Original von Bright & Right
M3CSL
Spielen, in welcher auflösungVergiss das mit dem Spielen mal, ich hab noch meinen N64 und wenn ich mehr spielen sollte kauf ich mir ne neue Konsole.
ZitatOriginal von Bright & RightWenn man was schnelleres möchte, gibts ansonsten nur Silent Karten, also mit so "gut wie lautlosen" Lüftern.
Wie zb die X1950pro, hat auch das bessere P/L verhältniss weil doch schon deutlich schneller als ne 7600GS.
Die KArte ist eigentlich perfekt für dich und eine PreisvorstellungVielleicht hast du recht und ich muss das passiv vergessen. Ich hab nur dummerweise schon so viele Lüfter im PC.
CU!
-
Hi!
Mit "leichter" Verspätung: danke für eure Vorschläge!
ZitatOriginal von Numerus
na also ich werde dir vorschlagen diese heir: Klick michDie ist leider nicht passiv und eigentlich auch zu teuer. Aber 2x DVI-I gefällt mir.
-
Wo ihr schon so gut dabei seid, ich bräuchte auch noch ne Empfehlung für
AGP
Dual-Link-DVI
lüfterlos
HDCP wäre nicht schlechtPreis: ~150, wenn nötig bis 200 €
Nutzung: v.a. Office, DVD schauen. HD Filme wären auch nicht schlecht, Games wären nicht schlecht, muss aber nicht, ich komme eh nicht zum Zocken.
Ich hoffe euch fällt was dazu ein!
CU
-
Zitat
Originally posted by IcyErasor
Also zunächstmal brauchst du wahrscheinlich garkeine neu Grafikkarte.
So ziehmlich alle unterstützen die 1900x1200er Auflösung noch.Für 24" / 1900x1200 brauchst du auch kein Dual-Link.
Hast du dafür Belege? Ich sehe das anders:
Auszug:
ZitatDie maximale Auflösung bei Single-Link-Kabeln ist 1600 × 1200 Pixel (UXGA) bzw. 1920 × 1200 (WUXGA) wenn Grafikkarte und Monitor reduced blanking unterstützen, bei Dual-Link-Kabeln berechnet sich die Auflösung über die Formel...
Ich muss deswegen meine Sapphire Radeon 9600 Pro Ultimate Edition ersetzen.
ZitatOriginally posted by IcyErasor
Ob dir der vorteil von DVI gegenüber von Analog das Geld wert ist, musst du selbst wissen, würds einfach zunächst mal mit dem vorhandenen Equipp versuchen.Du scheinst die Erfahrung DVI vs. analog noch nicht gemacht zu haben. Es ist quasi indiskutabel den Eizo analog zu betreiben; zwar ist das Bild auch analog nicht schlecht, aber trotzdem unscharf.
-
AGP oder PCIe? Ich muss mir jetzt eine lüfterlose AGP Duallink besorgen, bin aber auch nicht mehr auf dem neusten Stand.
CU
-
Zitat
Original von Andi
Der Testbericht zum 24 Zoll TFT Eizo S2431W-GY steht seit wenigen Minuten online.Das S2441W auf Seite 1 soll HD2441W heißen, oder?
CU
-
Ich gehe mal davon aus, dass dein Board nur nen analogen Ausgang hat. Dann solltest du dir eine neue Grafikkarte kaufen um einen DVI-Anschluss zu bekommen, damit wird das Bild deutlich besser als mit analog sein. Du musst dann allerdings darauf achten, dass die Karte Dual-Link kann.
CU
-
-
-
Zitat
Originally posted by sony ps3
hat denn wirklich keiner eine idee??Dazu gibst du noch den Typ des Steckplatzes ein.
Dann musst du darauf achten, dass du eine nimmst die Dual-Link-fähig ist:
30" TFT - EIZO FlexScan SX3031WUnd wenn du dann noch HDCP willst, guggst du hier:
Eigentlich ganz einfach
HTH
-
Kennt hier vielleicht jemand ne AGP-Grafikkarte die Dual-Link-DVI supportet und lüfterlos ist? HDCP wäre schön, ist aber kein Muss. Und sonderlich schnell muss sie auch nicht sein.
CU
-
Es könnte auch gut sein, dass die jeweilige Grafikkarte diese Auflösung nicht per DVI liefern kann. So ist es bspw. bei meiner Sapphire Radeon 9600 Pro Ultimate Edition, 128MB DDR.
Ich vermute auch spontan mal, dass der KVM-Switch in der Lage sein muss diese Auflösung zu fahren.
Viel Erfolg!
-
Zitat
Originally posted by Tiefflieger
Wenn du nicht grad daran gewöhnt bist, beim Arbeiten mit der Nasenspitze am Display zu kleben, dürfte das kein Argument sein. Größeres Gerät, größerer Abstand zum Gerät.
Ich sehe das anders. Bei Filmen und Games stimmt das mit dem größeren Abstand natürlich, da macht die geringe Pixeldichte nichts aus. Aber bei Office meiner Meinung nach schon, da kauft man ja keinen 26"er um alles größer dargestellt zu bekommen und um sich weiter weg setzen zu können, sondern um mehr auf den Bildschirm zu bekommen. Und dazu darf ich mein OS nicht so einstellen, dass alles vergrößert dargestellt wird, dann bringe ich nämlich auch nicht mehr drauf als bei nem kleineren. Wenn ich mehrere Fenster parallel angezeigt bekommen will, dann setze ich mich genauso nah dran wie bei nem 20"er um an einer Anwendung zu arbeiten, wenn ich dann die Anwendung links daneben verwenden will, drehe ich halt meinen Kopf etwas (was sicherlich auch nicht gerade ungesund ist).
Und da mich die geringe Pixeldichte bei nem 19"er extrem gestört hat, ist der NEC damit für mich leider auch gestorben.
CU
-
Zitat
Originally posted by lemonstre
Schade, das die Einschränkungen durch die geringe Pixeldichte im besonderen für Bildbearbeitung nicht erwähnt werden.Da kann ich dir nur zustimmen, eigentlich kam der NEC bei mir mangels Alternative in die engere Auswahl, aber nachdem ich die Pixeldichte ausgerechnet habe, ist er für mich gestorben. Er ist mit 88,79 ppi fast so schlecht wie ein 19" Gerät mit nur 86,27 ppi.
-
Zitat
Originally posted by arcon
ich sehe das problem nicht z.b. kurz darauf einzugehen, ob die ursache für die verschiebung durch eizo oder prad bedingt ist.Ich sehe keinen Grund, warum sich die Autoren wegen ner Verschiebung rechtfertigen sollten. Und nachdem garantiert jemand mit der kurzen Begründung ein Problem haben würde, würde es darauf hinauslaufen. Ich würde mich auch nicht dem Druck aussetzen, einen Artikel bis zu einem definierten Datum fertiggestellt haben zu müssen.
Während du auf den Test wartest, könntest du die freie Zeit dazu nutzen die korrekte deutsche Schreibweise zu üben. Es gibt sicher genug die schon ausführlich darauf eingegangen sind, warum man bestimmte Wörter im Deutschen groß schreibt.
CU
-
Moin,
ihr würdet mich extrem glücklich machen, wenn ihr von Eizo HD2441W und S2411W testen würdet. Ich will mir einen der beiden zulegen, da kann ich eure Meinung sehr gut gebrauchen. Interessant wäre, ob sich der Aufpreis auf den HD2441W lohnt und ob Eizo die Probleme des S2111W in den Griff bekommen hat (Overdrive-Latenz und Gamma-Verteilung). Außerdem: Kommt auch der S2411W mit 50 Hz Material zurecht? Wie siehts bei beiden mit 24p-Material aus?
In der aktuellen c't (18/2007 Seite 60) wird der HD2441W "kurz vorgestellt", leider aber sehr oberflächlich, Kritikpunkte werden keine genannt. Er soll aber (im Gegensatz zum S2411W) ein externes Netzteil haben, was ich nicht verifizieren konnte; aber nachdem "Netzteil intern" im Datenblatt weggelassen wurde, könnte es tatsächlich so sein. Das wäre für mich ein großer Pluspunkt, weil das etwas weniger Elektrosmog auf meinem Schreibtisch direkt vor mir bedeuten würde. Damit hätte der HD2441W dann auch das Rennen für mich gewonnen. Also bitte erst diesen testen
CU