Hallo,
ich kann mich über die automatische Helligkeitseinstellung nicht beschweren. Ich habe die Helligkeitseinstellung einmal justiert bei einer gewissen Zimmerhelligkeit, ich vermute das er jetzt entsprechen nach reguliert. Ich nutze das mitgelieferte Monitorsteuerprogramm, wo ich für gewisse Anwendungen Profile zuordnen kann. Also für pdf den Papier Modus (angepasst), für Foto den sRGB (heller) sonst eben den user 2. Es passt für mich und meine Frau findet es auch klasse. Die Fernbedienung ist nicht so schön, schlechter Druckpunkt, aber ist eigentlich besser wie die Knöpfe am Monitor.
Eine Monitorsuche ist nicht erquickend, bedingt durch die erweiterten Möglichkeiten des PCs und auch den Anspruch des Users, wird das zu ein nicht fröhlichen Vergnügen. Ich habe im Beruf auch die Möglichkeit mal einen 24 TN neben einen 24" IPS oder PVA zustellen. Arbeiten kann man mit allen sehr gut, nur hier ist der PVA der angenehmere. Bei Fotos, Film und Spiel fangen die Spagate an. Der unterschied zwischen PVA und IPS bei hochwertigen Geräten ist sehr gering.
Je mehr Gedanken man sich macht und auch in Forums liest, desto schwer wird die Entscheidung, weil dort sehr oft nur die Enttäuschten schreiben. Der Monitor wird getestet, alles klasse, dann kommen negativen Rückmeldungen und es geht los. Natürlich gibt es da Punkte die man sich zu Herzen nehmen sollte, aber andere sind erfunden, Einzelfälle oder einfach Defekt, auch gibt es Personen den man es nie recht machen kann, weil die Technik auch nicht besser machen kann.
Deswegen kann ich nur empfehlen kauf Dir einfachen einen der passt und nicht so teuer ist man kann sich immer noch hoch kaufen ;-). Was ganz wichtig ist die Erwartungen nicht zu hoch legen, selbst Tophersteller könne nicht zaubern.
Dann noch eine Überlegung, vor vielen Jahrzehnten hab ich als Student für einen großen Hersteller (Global) für die aufkommenden PCs eine ABC Analyse und etwas mehr geschrieben. Das interessante damals für mich war. Das es von einem Produkt drei Klassen gab. Damals wurde in D nur A-Ware angeboten, in Südeuropa gab es auch B-Ware und die C-Ware ging nach Afrika. Auch die Fabriken spuckten nach Standort vermehrt die eine oder andere Ware aus. Ich bin der festen Meinung das ist Heute auch noch so und noch viel schlimmer. Denn in China kann man jede Qualität bekommen, das hängt nur am Geld und der Kontrolle.
Das Wichtige ist von einem guten Händler kaufen und nicht unbedingt den günstigsten nehmen.
Was bei den Monitoren interessant wäre ist eine OLED Hintergrundbeleuchtung, Bis OLED als TV oder Monitor wirklich kommen geht bestimmt noch 2 Jahre ins Land, aber von einem Kollegen zum Testen hab ich hier schon eine OLED Leseleuchte, tolles Licht. tolle Hintergrundbeleuchtung, ich würde vermuten das diese Technik die LEDs schnell ablösen könnten.
Gruß
MIchael
Also Mut zur Entscheidung, zurück schicken ist ja auch kein Problem
Schlimmsten Falls behältst Du Deinen Monitor und bist zufrieden und wartest auf den nächsten Technologiesprung!!!