Beiträge von Cyrus791

    Bei zollfreier Lieferung musst Du natürlich nicht zum Zoll.
    Den Freibetrag von 22 EUR gibts schon länger - wird ja jetzt auch auf 150 angehoben.


    Habe damals ein Praktikum in einer großen Spedition gemacht und kenne mich daher etwas damit aus (allerdings eher mit größeren Importen als mit Postsendungen ;)).

    Tja, da muss ich Dir leider sagen, dass Du dann bei Einfuhren >22 EUR Steuerhinterziehung begangen hast.
    Aber das bleibt ja unter uns - also nicht weitersagen! :)


    Viele Händler deklarieren ihre Sendungen auch als Geschenk und können so größere Warenwerte versenden (genauere Freigrenze kenne ich jetzt aber nicht genau).
    Wenn der Zoll allerdings dahinterkommt und bspw. die Händlerrechnung sieht, kann es unangenehm und teuer für Dich werden.
    Größere Pakete (wie z.B. Monitore) erwecken ohnehin Verdacht.


    Nähere Infos findest Du auch unter

    Dir ist aber schon bewusst, dass die Freigrenze noch bis Dezember bei lediglich 22 EUR liegt (danach 150EUR) und dass Du alles was darüber liegt noch zu verzollen ist (EUST, Zoll, evtl. Abwicklungsgebühren).


    Dann hast Du noch:
    -evtl. Ärger mit der Zollbehörde, da falsch deklariert
    -den Ärger, wenn doch etwas kaputt ist oder kaputt geht
    -kein Rückgaberecht
    -...


    Also da müsste die Ersparnis für mich schon bei mehreren Hundert Euronen liegen - und das kann ich mir bei einem 22er nicht vorstellen, da diese ja ohnehin sehr günstig sind.


    Aber ist natürlich Deine Entscheidung...

    Für Bildbearbeitung keinen der beiden, da beide ein TN-Panel besitzen und für anspruchsvollere Bildbearbeitung somit ungeeignet sind.
    Der HP 2408 liefert zudem durch das Glossy-Panel absolut überzogene und übersättigte Bonbon-Farben und spiegelt sehr stark.


    Da solltest Du Dir lieber einen mit S-PVA-Panel zulegen!

    Also ich hatte ja zunächst auch Bedenken wegen der Größe des Panels - aber nun bin ich von einem 19er direkt auf den 27er umgestiegen und bereue es keine Sekunde.
    Habe nur eine Schreibtischtiefe von 60cm und sitze daher auch nur etwa 60cm davor.
    Zuerst ist es schon ungewohnt - aber innerhalb von 2 Stunden hat man sich daran gewöhnt und möchte keinen kleineren Moni mehr haben! =)


    Was den Input-Lag anbelangt, haben wohl wirklich hier einige die "Inputlageritis". :D
    Manche werden mich jetzt zwar als blind bezeichnen, aber ich merke einfach nichts von einem Input-Lag bei dem Monitor.
    Mit Test-Programmen kann man es sicherlich nachweisen - aber wer sitzt schon dauernd am Moni und führt Testprogramme durch um irgendeinen Fehler nachzuweisen (wohl auch nur diejenigen, die auch die ganze Zeit irgendwelche Benchmarks laufen lassen um sich danach besser/schlechter zu fühlen). ;)


    Ich würde Dir eindeutig zu dem 2709er raten!


    Was die Notebooks anbelangt, so habe ich zumindest noch keines gesehen, dass ein anderes als ein TN-Panel verbaut hatte.

    Ja, steht normalerweise dabei (müsste aber so ziemlich jeder TFT haben).
    Standard-Bohrung ist meines Wissens 75x75mm bzw. 100x100mm.


    Dann kannst Du einfach den Standfuß des TFTs abschrauben, die Wandhalterung anbringen und ihn an die Wand schrauben.


    Wenn Du keine besonderen Anforderungen an den Monitor hast, würde ich einfach mal bei eBay nach einem günstigen Angebot mit Garantie Ausschau halten.

    Sorry, ich muss nochmal nachhaken, da ich den Abschnitt von Dir einfach nicht so unkommentiert stehen lassen kann.
    Yamaha-Equipment (Synthi, Controller, Keyboard) genießt einen sehr guten Ruf unter den Musikern und wird u.A. von Bands wie Linkin-Park oder Slipknot (um jetzt nur zwei namhafte Bands zu nennen) verwendet!
    Und Hyundai ist nicht nur eine Automobilfirma und ein ehemals sehr erfolgreicher CRT-Monitor-Hersteller sondern auch ein Weltkonzern mit einer der größten Reedereien weltweit.


    Natürlich denkt man bei Hyundai zuerst an ein Auto.
    Aber wenn der Hersteller eben auch gute Monitore herstellt - wo ist dann das Problem?
    Zumal der tolle Service von Hyundai nicht nur im forumdeluxx.de den besten Ruf genießt (Abholung,Reparatur und Anlieferung meist innerhalb von nur einer Woche).
    Die technischen Daten/Tests und Meinungen zu dem W241D sind auch top!


    Samsung, Benq, LG und Co. stellen doch auch nicht nur Monitore her sondern haben ebenfalls verschiedene Sparten....
    So, das musste jetzt einfach mal raus! :D


    An den HDMI-Anschluss kannst Du nat. ein Bluray/DVD-LW anschließen.
    Kannst ihn halt dann als Stand-Alone verwenden (sofern Du noch Lautsprecher anschließt).
    Kannst aber auch über DVI-HDMI-Adapter reingehen (falls der DVI-Anschluss des Monis HDCP unterstützt, da ja sonst paar HD-Geräte streiken).


    Als Full HD wird 1920x1080 bezeichnet, und diese Auflösung entspricht auch dem Seitenverhältnis von 16:9.
    Bei 1920x1280 hast Du halt das typische Widescreen-Format von TFTs - also 16:10 - unterstützt aber natürlich ebenfalls Full-HD.

    An Deiner Stelle würde ich mal den neuen HP und die dazugehörigen Meinungen/Tests abwarten.


    Und mach Deine Entscheidung nicht allzu herstellerabhängig sondern achte lieber auf die inneren Werte und die Tests/Meinungen (auf die kommts doch schließlich an - ...bei den Monitoren zumindest... HARHARHAR).


    Frage mich langsam ohnehin, welcher Hersteller überhaupt für Dich noch in Frage kommt, da Du ja so ziemlich alle von uns vorgeschlagenen Hersteller bereits ausgeschlossen hast.
    Warum eigentlich keinen Dell, HP, Hyundai - würde mich wirklich mal interessieren... (hoffe, es sind keine "Poser"-Kriterien ;))

    Schau Dir vielleicht auch mal den LG W2600HP (auf Rev. achten!)an (gibts hier auch einen Test dazu).
    Der hat halt 26" - ist aber in Deinem Budget drin und erfüllt (auf den ersten Blick) auch die von Dir angegebenen Kriterien.
    Ach, sehe gerade - HDMI hat er nicht.

    Also Hyundai war damals einer der besten CRT-Hersteller überhaupt!
    Zwischenzeitlich hatten sie eine kleine Durststrecke - aber mit dem W241D ist ihnen wieder ein großer Wurf gelungen.


    Beim Hyundai kann man das Overdrive ab FW 3.71 im Menü reduzieren (RTC auf "off" stellen) zudem hat er ein moderneres S-PVA-Panel im Gegensatz zum älteren MVA-Panel (deutlicheres Ghosting/Schlierenbildung) des Benq.
    Also im Vergleich zum Benq wäre der Hyundai eindeutig die bessere Wahl!


    Aber entscheiden musst natürlich Du, was Dir mehr zusagt.

    Den Hyundai kann ich ebenfalls empfehlen.
    Das Ghosting-Problem hat man imho mit der neuen FW (3.71) auch in den Griff bekommen.
    Für den Preis ist es jedenfalls ein sehr guter Monitor!


    S-IPS-Panel haben halt den Vorteil, dass sie etwas schneller sind als PVAs, Nachteil ist der etwas schlechtere Blickwinkel.
    Beide sind aber sehr kontraststark und bieten gute Farbtreue und einen guten Schwarzwert.

    Die 3 Jahre hat man doch generell!
    Ich vermute mal, dass keine ZUSÄTZLICHEN Garantien damit verbunden sind. Schließlich gibt es ja noch die 5 Jahres-Premium-Panel-Garantie und die 5-Jahres-Vor-Ort-Garantie.


    Aber hätte da auch noch eine Frage:
    Bei mir ist es auch sehr komisch, da es im Dell-Garantie-System ebenfalls nicht vermerkt ist, obwohl ich extra bei einem Händler kostenpflichtig auf 5 Jahre verlängert habe.
    Auf der Rechnung des Händlers ist es allerdings wiederum vermerkt.


    Aber was passiert, wenn der Händler aus irgendeinem Grund Pleite macht und Dell nach 3 Jahren sagt "Tja, WIR haben hier keine zusätzliche Garantie vermerkt..."??

    eltrash
    Mir erschien es halt logisch, dass es auch auf das Ausgangssignal ankommt (also das bei der GraKa) und nicht nur auf den Eingang des Monitors.


    Naja egal, wegen der einen ms (die ja wahrscheinlich ohnehin auf Rundungseffekte/Ungenauigkeit/Zufall) basiert, braucht sich jedenfalls niemand ein HDMI-Kabel zuzulegen.


    Aber klasse von Dir, dass Du Dir so viel Mühe gemacht hast! :D