Beiträge von 7oby

    Zitat

    Original von ph4t3Auf der Intel-Support-Seite finde ich auch keine Lösung.


    Doch. Musst nur lang genug suchen:



    und vielleicht danach noch den her lesen:


    Kann sein, dass Dir PowerStrip

    die Arbeit abnimmt. Allerdings bin ich nicht uptodate, ob Du diese beta brauchst (ist vom 14. Juli)

    oder ob das schon in PowerStrip 3.75 (s.o.) vom 30. Juli enthalten ist.


    In diesem sehr langen Thread wird Dein Problem auch nochmal von verschiedenen Seiten beleuchtet:

    Allerdings rate ich Dir vom IEGD Treiber ab. Bleib' beim normalen Desktop Treiber.

    Zitat

    Original von Florian1987Die 8800 ist ja sehr nett, nur gibt es sie nicht für AGP. Desweiteren sehe ich als Non-Gamer keinen Sinn in so einer Grafikkarte ;)


    Videobeschleunigung für H.264?


    Wenn Du noch AGP hast, dann kannst Du ja fast gar keine CPU haben, die z.B. in 1080p ruckelfrei abspielt. Selbst mit Matroska + CoreAVC nach umbenennen .mov -> .mp4.


    Es gibt ein halbes Dutzend Artikel auf und die einem z.B. VP2 der GeForce 8{5|6}00 + 8800GT erklären. Allerdings funktionieren unter AGP und mit fehlendem SSE2 (z.B. AthlonXP) einige Hardwarebeschleunigungen ohnehin nicht (mehr).


    Deine erwähnte GeForce GT7600 macht übrigens im 2D Bereich keine bessere Video-Beschleunigung als Deine GeForce 6800. Auch nicht HD. Selbst eine GT 7900 hilft Dir nicht weiter.


    Zitat

    [i]Zudem ist die 6800gt abgesehen von dem Speicher nicht wirklich schlecht, die hat vor 3 Jahren über 300€ verschlungen :rolleyes:


    Verbrät ein Haufen Hitze, aber sonst okay.


    Zitat

    [i]Übrigens habe ich selbst bei der aktuellen analogen Anbidung ein scharfes Bild und kein beachtliches Bildrauschen.


    Dann hast Du ganz einfach noch kein scharfes Bild gesehen. Der Unterschied zwischen VGA + DVI ist relativ groß. Wenn Du den noch nicht mal siehst, brauchst Dir keinen Test auf prad.de durchlesen. Das was dort bzgl. Bildqualität usw. gesagt wird, siehst Du dann ohnehin nicht.


    Werbung: Brille Fielmann 8o


    Anyway: DVI schützt Dicht nicht vor Bildrauschen, sondern:


    . schärferes Bild - keine Schlieren bei hohen Auflösungen wie 1920 x 1080
    . gleichmäßige Farbflächen
    . keine Bildjustierungsfehler


    Zitat

    [i]Ein DVI-Kabel für über 30€ ... wer es brauch ... ;) Das Kabel, welches übrigens auch Reichel im Angebot hat, bekomme ich für unter 4€ 8)


    Das kommt ganz auf die Auflösung drauf an die Du fahren willst und die Länge der Strecke, die Du überbrücken musst:


    1. Je länger die Strecke, desto besser muss das Kabel sein. Ab ca. 5m brauchst auf jeden Fall ein hochwertiges Kabel
    2. Je höher die Auflösung, desto früher (in meter gemessen) macht 1. Probleme.

    Zitat

    Original von 7oby
    Kann das denn nicht jemand mit PS3 + HP w2408 mal verifizieren, bitte !?


    Scheint ja niemand gemacht zu haben. Von mir aus auch jemand mit w2408h.


    Habe meinen w2408 nun mal mit 1920 x 1080 @50Hz via DVI betrieben. Und siehe da: Hat korrektes Seitenverhältnis mit schwarzen dünnen Streifen oben + unten angezeigt. Entgegen anders lautenden Meinungen in diesem Forum. Und dies sowohl bei Einstellung "eins zu eins" wie auch "entsprechend. Seitenverhältnis".


    Direkt übertragbar auf PS3 ist dies vielleicht nicht, da die PS3 vermutl. eine andere Hz verwendet.

    Gehen wir der Sache doch mal auf den Grund.


    Mit dem Tool MonInfo


    kannst Du Dir die EDID Infos in Klartext anzeigen lassen. Sowohl über VGA als auch über DVI. Hier wäre jetzt mal interessant ob der Monitor auf beiden Ports als bevorzugte Auflösung jeweils 1680 x 1050 @ 60 Hz angibt.

    Wg. Macbook: Meine Erfahrung ist, dass Notebooks sehr unterschiedlich gute VGA Ausgänge haben. Eine Desktop Grafikkarte hat oft ein schärferes Bild als ein Notebook. Du könntest halt noch ein etwas hochwertigeres VGA-Kabel nehmen. Aber was Dir der MacBook schon auf der Platine an Signalqualität versaut, kannst damit natürlich nicht retten.


    Wg. ATI/Unschärfe:
    . Damit Deine Taskleiste auf den Bildschirm passt, musste mal in OSD (Menu vom Monitor) und dort Bildschirm adjust oder manuell Größe regeln.
    . Unschärfe:
    a) bentutzt Du auch die native Auflösung vom Bildschirm? Mach' mal im OSD Eingangssignal wechseln, dann zeigt er Dir an was für eine Auflösung Deine ATI rauswrift. Sollte ja 1680x1050@60Hz sein.


    b) Falls unter XP "Eigenschaften von Anzeige" / Darstellung / Effekte / Kantenglättung auf ClearType steht, dann musst den ClearType Tuner ausführen:


    bg,
    7oby

    Gibt's eigentlich Erfahrungswerte zu dem 14-tägigem Rückgaberecht?


    Das Fernabsatz/Haustürgeschäft-Gesetz ist doch vor allem eingeführt worden, um überhastete Geschäfte rückgängig machen zu können. Manche Leute klicken ja etwas zu schnell und erst nachher setzt das Denken ein (-> e-bay).


    Wenn Du das Ding auspackst, alle Folien entfernst usw. dann bist nach meinem Verständnis so oder so im Kulanz Fall. Extrembeispiel wäre Du zerschlägst das Display und schickst es innerhalb der 14 Tage zurück. NEU ist ungleich NEUWERTIG. Abgesehen davon, dass soetwas ohnehin nicht vor's Gericht kommt. Abnutzung würde man Dir für 3 Tage sicher berechnen. In welcher Form auch immer (3 * EUR 50,- Leihgebühr z.B.).


    Also : Welche Erfahrungswerte gibt es? Ich kenne einen Shop, der nimmt nur ungeöffnete Ware und jagt alle anderen Kunden wieder aus dem Laden. Kann ich irgendwo auch verstehen. Die meisten Kunden "vergessen" doch was beim Zusammenpacken. "Huch das Notebook hat ja gar kein Ram und Festplatte mehr." Da gibt's schon ganz schön schwarze Schafe und dazu ist das Gesetz sicher nicht geschaffen worden.


    Wie es ausgelegt wird und welche Kulanz hier herrscht ist eben eine andere Frage. Deshalb meine Frage oben: Was sind denn die Erfahrungswerte! Ich finde Dein Händler kommt Dir da schon gut entgegen mit dem Verrechnen.


    bg,
    7oby

    Eine andere Sichtweise ist die folgende:


    Auch im professionellen Bereich werden sehr viele TN Displays eingesetzt. Heute ein Display für EUR 1000,- zu kaufen, das in wenigen Monaten kein EUR 500,- mehr wert ist, ist für Privatanwender unattraktiv.


    Dann lieber ein 24" TN für < EUR 500. Das ist in ein paar Monaten immer noch reales Geld wert u. wenn ich das Bedürfnis habe anschließend auf 30" zu wechseln, dann geht das vermutlich auch.


    Die TN-Panels sind wirklich verschrien. Meine Beobachtung ist die folgende:


    . Anwender scheitern oft an anderen Dingen, um eine hervorragende Bildqualität aus ihrem Monitor herauszuholen: analoges Videosignal bei hohen Auflösungen, kein ClearType, der Versuch ein TN Panel Pivot zu betreiben


    . Auch TN Panels verbessern sich stetig: Der Konstrastumfang nimmt sichtbar zu. Der nutzbare Blickwinkel allerdings kaum - das ist richtig. Der Wechsel von einem TN Panel auf eine neuere Generation war für mich stets bemerkbar. Dies unterstützt meine These: Lieber öfters mal Monitor wechseln als zu versuchen heute für Unsummen an Geld den "optimalen" Monitor zu finden.


    Ich kann mit TN Panels:
    . Programmieren
    . Bilder bearbeiten (ja es geht und ob ein Schwarz ein Schwarz oder doch nur ein Dunkelgrau ist, ist im semiprofessionellen Bereich völlig unerheblich)
    . Office
    . Spielen tue ich nicht, aber gerade hier sind TNs prädestiniert

    Zitat

    Lohnen sich diese 53€?


    Ja, der Aufpreis von 53€ für die Möglichkeit eines digitalen Eingangs sind sehr gut investiert.


    Nur wer ausschließlich Videos schaut - dem dürfte es egal sein, denn dort sieht man den Unterschied nicht so stark wie Schrift vor konstrastreichem Hintergrund. Ebenso wer ausschließlich sehr geringe Auflösungen auf dem 24" Display darstellt u. dieses lediglich der großen Fläche wegen gekauft hat.


    24" bei 1920x1200 sind ca. 154Mhz auf dem Signal. Ab ca. 100Mhz gibt' deutlich sichtbare Einschränkungen auf dem Kabel.


    Allen Unkenrufen zum Trotz: Es scheint doch zu gehen!


    Am Dell 2407 (ich weiß anderer Monitor, aber dort exisitieren die gleichen Einstellungen) sieht das nämlich so aus:


    720p von PS3 : 16:9 auf 16:10 gestreckt
    1080p von PS3 : wird mit Einstellung 1:1 korrekt (!) angezeigt. D.h. kleine schwarze Balken oben + unten. Ansonsten FullHD 1920x1080 !
    1080i von PS3 : wird gar nicht angezegit.


    Hier könnt ihr Euch das ansehen:


    Kann das denn nicht jemand mit PS3 + HP w2408 mal verifizieren, bitte !?

    Zitat

    Original von bort1002000
    Soweit so gut, der schöne 22 Zöller läuft auf der Auflösung, aber leider wird auf dem Notebookmonitor (1024x768 als erweiterter Desktop) ein ca. 1/3 hoher Streifen abgeschnitten und das Bild wird oben und unten mit schwarzen Streifen dargestellt. Das ist vorallem schlecht, wenn ich das Notebook ohne externen Monitor nutzen will, da dies nicht mehr möglich ist. Zudem würde ich das Notebook auch mit angeschlossenem Monitor gerne als zweiten Bildschirm nutzen.


    Du bist der einzige von dem ich gelesen habe, dessen Video-Bios bereits so vorbereitet ist, dass mit den Desktop intel Treibern ein externer 16:10 Monitor korrekt angesteuert wird.


    Warum nun Dein Laptop Monitor, dessen Display ein 4:3 Höhen/Breitenverhältnis hat, dann nicht mehr funktioniert - geschweige denn im "erweiterten Desktop" - kann ich Dir daher nicht sagen.


    Ich bin allerdings der Meinung, dass Du den 1/3 hohen Streifen wegbekommst, indem Du den Laptop aus dem Kaltstart ohne angeschlossenen Monitor bootest.


    Andere Leute inkl. mir mussten bisher andere Wege (IEGD) finden. Hier z.B. die Antwort von Fujitsu-Siemens:

    Zitat

    Original von bort1002000
    An meinem Acer Travelmate 4050 mit Intel 82852/82855 Grafik habe ich meinen Samsung 226BW angeschlossen. Der installierte Treiber unterstützte das Gerät nicht, ebenso wie der aktuellste Acer Treiber.


    Was meinst Du genau mit "unterstützte das Gerät nicht"? Bis zu welcher Auflösung wurde Dir angeboten? Ich vermute 1280x1024 oder 1600x1200, welches 4:3 Auflösungen sind.


    Was passierte als Du den Monitortreiber manuell eingestellt hast? Das hier ist der Monitortreiber:


    Zitat

    Original von bort1002000
    Auf der Intel Seite gibt es zwei Treiber. Einen als .exe, welcher die Auflösung 1680x1050 nicht unterstützt und einen als Zip, der meinen Monitor unterstützt.


    Beide Treiber sind exakt gleich bis auf vbios{855|910|915|945}g{m}.zip, welches aber nicht verwendet wird. Sprich: Solltest Du Unterschiede festgestellt haben, dann liegt das an irgendeiner Einstellung die Du dabei anders gemacht hast.


    An Acer kannst Du Dich ruhig wenden. Kost' ja nichts. Den Acer Treiber kenne ich nicht.


    Der normale "GMA" Intel Treiber beruft sich zur Einstellung der entsprechenden Monitortimings auf das Video BIOS, das Teil Deines Systembios ist. Am besten dieses Updaten sofern möglich. Je nachdem welche Modi im Video BIOS durchgelassen werden, stellt der Intel Treiber nur diese in Windows zur Verfügung. Nachzulesen hier:


    Der IEGD Intel Treiber

    funktioniert anders. Er lässt Monitortimings unabhängig vom Video BIOS zu - z.B. rein aus den EDID Informationen des Monitors. Dieser Treiber hat allerdings verschiedene andere Nachteile und sollte Dein letzter Ausweg sein.

    Du meinst den Intel® Graphics Media Accelerator Driver for Windows* XP (exe/zip) v14.19.50 vom 2/8/2006 auf


    Keine Ahnung warum bei Dir ein Unterschied zwischen .zip und .exe ist. Die Treiber sind doch gleich bis auf ein paar Dateien zur Erstellung von VGA BIOS Modulen, die aber ohnehin nicht benutzt werden.


    Ich finde zunächst auch erstaunlich, dass bei Dir die 16:10 Auflösung mit dem Treiber oben angezeigt wird.


    Hier sind viele Links zu anderen mit gleichem 82852/82855 Chipsatz und allen ist gemeinsam, dass sie den IEGD Treiber benötigten:
    Intel GMA945-Treiber und Acer X222W inkompatibel?

    Du kannst Dir jetzt schon einen Monitor kaufen.


    Die Auflösung kann Deine Grafikkarte. Allerdings ist's höchstwahrscheinlich so, dass Du die native Auflösung zunächst nicht angezeigt bekommst. Du müsstest dann aktuelle Treiber verwenden + eine aktuelle Version von PowerStrip oder in der Registry arbeiten:


    Der neue Monitor sollte VGA + einen digitalen Eingang (DVI oder HDMI) haben. Selbst, wenn Dein jetztiger Laptop kein DVI-out hat, so hättest Du ein noch schärferes Bild am neuen Computer mit DVI.

    Zitat

    Original von rinaldo
    Ja weil die eben keine billige TN-Technik verwenden. Im 20- und 21 Zoll 4:3-Bereich gibt es die praktisch nicht.


    Dann hab' ich ja nochmal Glück gehabt ein billiges TN Panel in 4:3 u. 1600x1200 erwischt zu haben: Samsung SyncMaster 204Bw


    Dennoch sind die 4:3er etwas teurer als 16:10er. Ich denke Angebot/Nachfrage bestimmen den Preis. Zusätzlich sind die 4:3er vor allem im Businessbereich sehr erfolgreich und dort sind schon immer größere Margen möglich.

    Zitat

    wenn das bei nvidia auch moeglich ist ueber einen dvi ausgang digital und analog gleichzeitig zunutzen ... wie mache ich es ?
    hab eine nvidia geforce8 8600 gt


    Eigentlich brauchst Du die Monitor nur anschließen - er findet sie. Wenn Du irgendetwas verrücktest mit VGA-Booster oder so machst, dann müsstest noch "ConnectedMonitor" in der x.org.conf anpassen:


    "CRT-0, DFP-0"


    Ob's wirklich geht mit der getrennten Ausgabe von CRT + DVI-D auf einem DVI-I? KEINE AHNUNG die nVidia Doku ist wiederum nicht sooo gut als, dass ich das auf die Schnelle dort erkennen könnte. Ggf. ein Forum suchen, die den nvidia Treiber besser kennen.

    Zitat

    Original von michi_oss
    Für "detaillierte" klare Schrift sollte man einen möglichst kleinen Pixelabstand wählen - denn aus je mehr Pixel ein Buchstabe besteht, desto weniger sieht man die Kanten.


    Klar. Oder größeren Bildschirm und weiter weg gehen ;)


    Zitat

    Original von michi_oss


    nicht unbedingt, vom Prinzip ist dieses Cleartype eine "Verschlechterung", da aus einem scharfen Schriftzug ein verwischter gemacht wird- dadurch ist die Schrift nicht mehr so kantig. dieses verwischen fällt den meisten Menschen nicht auf, aber manche sehen das und für die ist cleartype noch schlimmer als kantige Schrift.


    Das ist ein Irrtum: Cleartype ist kein Weichzeichner!


    Cleartype ist Subpixel AntiAliasing. Sowohl das AntiAliasing als auch das Erweitern auf die Subpixel erhöht beides die Bildqualität und zwar aus folgendem Grund:


    AntiAliasing : bei Schriften, die als TrueType Vektorgrafiken vorliegen, werden Pixel bei schräg oder in Bögen verlaufenden Linien nicht entweder schwarz oder weiß gezeichnet - sondern grau gemäß ihrer Überdeckung durch die unendlich aufgelöste theoretische Linie. Egal welches Maß Du zu Rate ziehst hier nähert AntiAliasing die ursprüngliche Vektorgrafik viel besser an:


    SubPixel : Erhöht die Auflösung quasi um das dreifache und trägt daher mit Deinem eigenen DPI-Erhöhungsargument zu einer Bildverbesserung bei


    Vielleicht hier echte Beispiele:

    Zitat

    So Geräte wie Syncmaster SM205BW, SM206BW oder LG L204WT ... sind die wirklich so schlecht, dass ich die Finger davon lassen soll?


    Keineswegs!


    Du hast:
    . ein deutlich schärferes Bild
    . deutlich geringeren Stromverbrauch
    . Platz gewonnen
    . endlich ein bessers Seitenverhältnis für Deine DVDs
    . kannst Microsoft ClearType benutzen, was nochmals die Textqualität steigert. Für Office/Internet ein Segen.


    Wenn möglich schließ ihn via DVI an und werd' einfach glücklich.


    Ob nun ein Monitor surrt oder nicht, scheint eben ein bißchen Glück zu sein. Allerdings haben alle CRTs gesurrt. Auch hier wird wieder auf hohem Niveau gejammert.

    Aber um mal auf Deine ursprüngliche Frage zu antworten:


    Habe hier einen HP w2408 mit 1x DVI und 1x VGA in. Jetzt die Preisfrage: Stellt er 1920x1080 dar?


    Die Interpolation ist ja einstellbar:
    a) Bildschirm füllend
    b) entsprechend Seitenverhältnis
    c) 1:1


    Bei a) wird eben das 16:9 Verhältnis auf 16:10 gestreckt. Das will man natürlich nicht.


    b) wäre vom Prinzip genau das was man will. Liest man allerdings andere Threads, dann stellt man fest: An diesem Monitor funktioniert dies nur bei 4:3 Auflösungen, die dann rechts und links einen schwarzen Rand haben. Bei 16:9 Auflösungen mit schwarzen Rand oben + unten funktioniert's nicht


    c) Meine Theorie ist, dass dies mit 1920x1080 doch funktioniert müsste: Wenn er 1:1 darstellen will, macht das eben 1920 horizontal (= native Panel Auflösung) und eben 1080 vertikal mit Balken.


    Leider habe ich kein Gerät (HD-DVD/Blueray-Player, PS3) um c) zu testen :(

    Zitat

    ich war und bin mir auch sicher das man aus einem dvi ausgang der grafikkarte digital und analog gleichzeitig abzapfen kann... nur finde ich die seite wo etwas darueber stand nicht mehr wieder


    Das kommt sicher auch auf die Grafikkarte drauf an. Ich benutze intel GMA und dort ist Dokumentation relativ gut verfügbar.


    Bei Intel ist es so:
    . es gibt zwei Pipes (A,B) , die jeweils die Grafikdaten aus dem Grafikspeicher (VRam) lesen
    . jede Pipe ist mit einem Timing assoziiert.
    . es gibt eine Reihe von Ports: LVDS, DVO-B, DVO-C, VGA, ... die (fast) völlig frei an die Pipes gedockt werden können.


    Bei Intel ist es somit möglich aus einem DVI-I Stecker getrennt DVO-D + VGA abzuzapfen. Verwendet man dazu eine Pipe, so haben beide das gleiche Timing. Verwendet man zwei Pipes, so sind die Timings auch unbhängig und auch unterschiedliche Auflösungen können ausgegeben werden.


    Was aber auch mit Intel nicht geht: 3 unabhängige Timings. Wegen den 2 Pipes, kommt man auf max 2 unbhängige Timings.


    Das meiste dazu bzgl. Intel kann man im "Intel Embedded Graphics Driver User Guide" nachlesen:


    Ich denke das ist bei nVidia nicht anders. Weiß aber nicht, was die Treiber so können.


    Zitat

    ich benutze linux, nicht windows


    Ich benutze beides und unter Linux habe ich mir vor kurzem gerade bzgl. DVI/VGA die X.Org 1.3 und X.Org 2.0 Treiber angeschaut:


    Nützt Dir bloß alles nix - hast wohl nvidia.


    Zitat

    eine 2te grafikkarte waere eine idee ... es ist nur kein pcie16fach slot mehr frei und fuer pcie1fach oder pci-alt gibt es keine geforce grafikkarte mit ausreichend video beschleuningung fuer x/h264videos


    Für H.264 gibt's unter Linux auch mit G84 (GeForce 8[3/4/5]00) und G86 (GeForce 8600) und VP2 bis heute überhaupt keine Beschleunigung. Wenn man mal von YUV -> RGB absieht.


    Wg. PCIe 1x Graka und einem X Accel Treiber weiß ich nicht, ob's da nicht was gibt. Wenn Du Linux benutzt, kannst theoretisch auch gemische Konfigs (ATI, nVidia) fahren. Das geht dort einfacher als unter Windows. Allerdings reicht's mir, wenn ich mich mit einem Treiber gut auskenne und will nicht noch einen zweiten lernen.