Beiträge von keki-kex


    Das Java Update hat reibungslos funktioniert, fast automatisch.
    Allerdings kann ich im WYSWYG-Editor keinen Text markieren, damit ich diesen mit einem einfachen del-klick löschen könnte, oder ich kann auch kein ctrl-copy durchführen.


    Der Fettdruck würde ja sonst funktionieren


    Hoffe jetzt nicht, dass mein Win ME daran schuld ist.
    IE 6.0.2800.....


    8o ha, jetzt habe ich es rausgefunden, es geht doch.
    ?( Empfinde aber das "nichtsichtbare" auswählen eines Textes, etwas merkwürdig.

    Zitat

    Original von np4tm


    Stimmt, aber dadurch könnten eventuell auch Leute abgeschreckt werden, weil sie denken, dass da versteckte Kosten dahinter stecken. Also es wäre vielleicht auch nicht so gut ?( - man kann den Leuten aber vorher leider nicht in die Köpfe schauen, deshalb würde ich es lieber weglassen.


    Dann müsste man den Leuten klar machen, dass sie sich (gute) INFOS besorgen können.
    Diese sind ja vielfach gratis.


    Vielleicht sollte man diese 3 Worte besonders hervorstreichen:

    • (grossartiger) Testbericht
    • (genialer) Monitorvergleich
    • (super) Lexikon

    von NVIDIA habe eigentlich überhaupt keine Ahnung.
    Auf der deutschen Hompage von ASUS ist die V8170 DDR nur noch im Archiv.
    Sie ist nicht mal mit einem Link hinterlegt. Also keine weiteren Infos.


    Im Netz fand ich einen kleinen Testbericht, den du mal durchlesen solltest.
    Demnach ist die Karte etwa 3 Jahre alt, und das Signal auch nicht 100%ig.


    Was mich dort noch stutzig macht, das von einer mx 440 geschrieben wird.
    Aber vielleicht hast du ja die PRO Version.


    Darf ich noch fragen:

    • Welches Betriebsystem du hast?
    • Wurde ein Treiber für deinen Monitor mitgeliefert?
    • Als was wird dein Monitor im (Geräte-Manager) erkannt?
    • Kannst du deinen Monitor an einem anderen Rechner ausprobieren?
    • Kannst du ev. einen anderen TFT an deinen Rchner anschliessen?


    Selber habe ich auch (nur) einen TFT mit Analog-Anschluss und der Ausgang bei meiner Grafikkarte ist auch (nur) Analog.
    Hatte aber keine Problem damit und läuft mit den üblichen 60Hz für TFTs.

    naja, vielleicht hast du auch nur eine billige Grafikkarte in deinem Computer.
    Wenn du diese beschreiben könntest, würde man das Problem etwas eingrenzen können.


    Ich hoffe das sich dann die 172N Besitzer hier melden.

    Zitat

    Original von TFTshop.net


    ...hat was mit der Bandbreite des Kabels zu tun...
    In der Regel reicht ein 18+x Kabel für die derzeitigen Auflösungen.
    Wenn man sich aber die Preisunterschiede anschaut, sollte man zum 24+x greifen.


    Mehr dazu hier: klick!


    Oder in der Suchfunktion "DVI-Kabel" eingeben, und "Nur Betreff durchsuchen" ankreuzen.

    Wenn ich mit mehren Fenster arbeiten müsste, dann wären mir 2 Bildschirme lieber.
    Ein Bildschirm für die Hauptanwendung maximiert, und das Nebengemüse auf dem Zweitbildschirm verteilt.


    Bei einer Präsentation oder einer Diashow würde ich natürlich den grösseren Monitor bevorzugen.

    Aua Glastisch, das ist natürlich was anderes. :))
    Sieht bestimmt gut aus.
    Aber Hauptsache ist, dass dein neuer Monitor, dir bei deiner "Steressbewältigung", gute Dienste leistet. ;)


    Und wir freuen uns dann auf deinen (kurzen) Testbericht.

    Zitat

    Original von streawkceur
    Meine Schwerpunkte:

    • Es sollte recht stabil sein. Die Kontruktion sollte ein leichtes Wackeln meines Tisches nicht noch verstärken, das ist echt unangenehm beim Arbeiten.


    Gegen das Wackeln habe ich mein Tischblatt mit einem kleinen Winkeleisen an der Wand befestigt.
    Dies hilft extrem.


    Das kann und will natürlich nicht jeder machen.
    Es packt aber das Wackelproblem bei seiner Wurzel.

    Das ist ja alles äusserst interessant, und ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt.


    Nur für mich wird es eine untergeordnete Rolle spielen, ob die TFTs noch schneller werden, als das sie es jetzt schon sind.
    Wichtig bleibt jedoch die Grösse und der Preis für meinen nächsten Kaufentscheid.