Beiträge von uli22

    Zitat

    Die Mehrheit von 27" läuft auf FHD also 1080p, dass ist defintiiv nicht eine reguläre 23" Auflösung. WQHD ist immernoch die Minderheit. Bei 22" war mal 1280 der Standard, mitlereweile wohl eher auch schon 1600.


    Der TFTshop bietet 23-Zöller nur noch in 1080p an. Außer den 5000-Euro-Boliden.


    Am besten Vater in den Markt schleppen und einen 27-Zöller testen. ich könnte mir auch vorstellen, es muss kein High-End-Modell sein.

    Ja, die Einstellwerte von Prad meinte ich.
    Ich habe den 2436 und 2335 von Eizo. Der 24-Zöller ist von der Größe her schon ein Vorteil für EBV.
    Zu 2436:
    Mit den Einstellungen von Prad ist der Weißwert, Gamma und Graubalance schon ordentlich, die Korrekturen bei meiner Kalibrierung fallen in der LUT gering aus, habe ich schon mal als Bild hier eingestellt. Die Farbfehler sind kleiner 5 deltaE. Das ist für den Hobbybereich schon ohne Kalibrierung und Profilierung brauchbar.
    Man kann sich ja zusätzlich von Eizo die icm laden und installieren, dann können Bilder mit anderen Farbräumen in einer Umgebung mit Farbmanagement auch dargestellt werden.
    Kritisch wird es nur, wenn Eizo bei einem Neukauf irgend etwas am Monitor geändert hat.

    Zitat

    Bringt's" der FS3333 auch ohne Colorimeter "out of the box" bzw. mit den im Test (auf Seite 8) genannten Einstellungen? D.h. werde ich da eine merkliche und deutliche Verbesserung ggü. meinem alten Bildschirm sehen?


    ob es eine Verbesserung zum alten Bildschirm ergibt kann man aus der Ferne nicht beurteilen.
    Die Farbabweichungen im Teil 8 gelten aber für die Kalibrierung + Profilierung mit Kolorimeter. Ohne Kolorimeter siehe Teil 7.
    Für die EBV ist ein 24 Zöller zweckmäßiger. Der EV2436 macht sRGB fast schon ohne Profilierung. Für den Hobbybereich reicht es mir den Einstellwerten von PRAD.

    Für die Videobearbeitung sollte der Monitor sRGB darstellen können, Schnittprogramme beherschen kein Farbmanagement.
    Im Allgemeinen ist der Monitor an die GraKa geschaltet und läuft mit seiner nativen Frequenz und Auflösung. Die Anpassung an die verschiedenen Video-Formate macht nicht der Monitor, sondern das Schnittprogramm bzw die Graka.

    Wenn der 2711 auf "Normal" steht, hat man meines wissens sogar einen etwas größeren Farbraum als Adobe RGB (Normal ist also "alles" was der Monitor abdecken kann).
    Um also richtig im sRGB Modus zu arbeiten, muss man auch jene einstellung im Monitor verwenden. Es ist auf jeden Fall besser den Monitor umrechnen zu lassen als die Grafikkarte (Betriebssystem) wenn es nur darum geht sRGB dazustellen.


    total falsch. beschäftige dich mal mit Farbmanagement..
    Die Umrechnung des Farbprofils des Bildes in den Monitorfarbraum mach der Farbrechner der Anwendungssoftware,
    Die GraKa ist daran nicht beteiligt, und der Monitor nur bei sehr hochpreisigen Modellen,

    Überabdeckung: Korrektur durch CMM
    Unterabdeckung: nicht korrigierbarer Farbfehler


    der Wert von deltaE sagt leider nicht aus, wie er entstanden ist, durch Über- oder Unterabdeckung. Da hilft dann die 2D- oder 3D-Darstellung des Farbraumes.


    bei Grün geht der Monitorfarbraum über sRGB hinaus (Überabdeckung) und ergibt auch eine Farbabweichung. Diese wird aber durch CMM korrigiert. Es ist keine Grünschwäche, sondern besser eine Grünstärke.
    Unterabdeckungen, wie z.B. Blau vom HP nach Prad, kann durch CMM nicht korrigiert werden. Der Monitor kann die korrekte Farbe physikalisch nicht darstellen.
    Ob 92 oder 96% , muss man immer in Zusammnhang mir dem Balkendiagramm sehen. Die Angabe bezieht sich auf eine Fläche und berücksichtigt nicht die Überabdeckung, wo der Monitorfarbraum über sRGB hinausgeht und auch Farbfehler ergibt. Treffen die fehlenden % nur eine Farbe, ist die Farbabweichung groß. Verteilen sich die fehlenden % auf viele Farben, ist der einzelne Farbfehler geringer.


    Die Lut ist im allgemeinen in dieser Preisklasse nicht beteiligt, die ist zuständig für Gamma, Grauachse und Weißwert.

    Bei Prad entsteht der Farbfehler bei Blau durch eine Unterabdeckung im 3D-Farbmodell. Das ist schlüssig und kann durch CMM nicht beseitigt werden.
    Tftcentral ermittelt eine Unterabdeckung bei Rot, die sogar durch CMM weggerechnet wird. Das geht eigentlich nicht und macht misstrauisch.
    Farben durch Unterabdeckung die der Monitor nicht darstellen kann, können auch durch CMM nicht herbeigezaubert werden.
    Aber entgültig kann nur PRAD zu den Unterschieden was sagen