Die Schrift IST rot umrandet. Wenn du genau hinschaust, wirst du bemerken, dass jeweils eine Buchstabenseite einen rötlichen und die andere Seite einen bläulichen Rand hat. Das liegt daran, dass sich die Pixel aus den Farben Rot, Grün und Blau zusammensetzen. Bei manchen TFTs ist dieser Effekt stärker ausgeprägt, bei manchen geringer.
Beiträge von TFTler
-
-
Man kann jetzt natürlich schlecht nachvollziehen, was du mit grob und pixelig meinst. Schrift am PC ist natürlich immer pixelig, sie besteht ja schließlich aus Pixeln.
Eigentlich kann man sogar sagen, je pixeliger, desto schärfer und auch besser das Bild. Vielleicht sind dir die Pixel bei 19"-Geräten einfach zu groß. -
Die Regel ist es nicht, aber es ist auch nicht völlig unnormal. Es sollte nicht sein, kommt aber leider immer wieder mal vor, dass ein Monitor (oder gleich die ganze Serie) hörbare und evtl. störende Geräusche von sich gibt. Ich hatte auch mal einen summenden Monitor, das war dann auch so störend, dass man in leiser Umgebung nicht konzentriert arbeiten konnte.
Es ist auch die Frage, inwiefern solche hochfrequenten Pfeiftöne auf Dauer negative Auswirkungen aufs Gehör haben könnten. Kennt sich da jemand aus?
Im Zweifelsfall und besonders, wenn der andere 17er dieses Geräusch nicht macht, würde ich rechtzeitig zurückschicken. Auf andere Ohren sollte man nicht viel geben, denn man selbst muss ja mit dem Gerät zurechtkommen. -
Fitzfuchs hat doch aber betont, dass der Effekt sich erst bei bewegten Objekten bemerkbar macht und bei Stillstand vermutlich nicht. Das habe ich auch schon bei manchen TFTs gesehen, die alle 8 ms hatten. Auch der E438S hat wieder ein 8 ms-Panel. Ist für diesen Effekt tatsächlich das Dithering verantwortlich, und wenn ja, warum macht er sich erst in Bewegung so stark bemerkbar, oder liegt es am 8 ms-Panel?
-
Naja, das ist doch ein Screenshot und keine Kameraaufnahme? (Screenshots werden direkt im PC gemacht, und dann hat der externe TFT damit natürlich nichts zu tun)
-
Das könnte daran liegen, dass der TFT sich etwas weniger gut an das analoge Signal der Grafikkarte angeglichen hat. Eventuell hilft es, auf einem Bild mit viel Text (schwarz auf weiß) noch einmal die Auto-Angleichung laufen zu lassen.
-
Als ich damals meinen ersten TFT hatte, habe ich mich auch sehr gewundert über eine vermeintliche Unschärfe der Schrift. Dann jedoch konnte ich in Erfahrung bringen, dass es z.B. ganz normal ist, wenn schwarze Schrift auf weißen Grund bei TFTs links einen bläulichen und rechts einen rötlichen Rand hat (da die einzelnen Pixel sich aus Rot, Grün und Blau zusammensetzen). Vielleicht ist das ja der von dir beobachtete Effekt.
-
Zitat
In dem Link steht aber auch, für welches Land besagte Pixelfehler-Garantie gilt: Südkorea. Von Deutschland steht da leider nichts... (schön wärs ;)) -
Ich würde schon sagen, dass 8 ms für dich ausreichend sind. Andere können das sicher bestätigen, aber am Ende hilft natürlich nur ein Test in den eigenen vier Wänden (vorher nach Rückgabemöglichkeit erkundigen). Die Schlierenbildung ist mit 8 ms nur noch gering ausgeprägt. Schnellere Geräte mit Overdrive beseitigen zwar auch diese letzten feinen Schlieren, kriegen die allgemeine TFT-Bewegungsunschärfe aber auch nicht weg. Und statt Schlieren hat man dort dann ein leichtes helles Nachziehen, was im Extremfall bei manchen Farbkombinationen sogar störende Ausmaße annehmen kann.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass 8 ms-Panels derzeit noch die ausgereiftere Technik darstellen.Ich wüsste allerdings nicht, warum der 930BF nicht mehr erhältlich sein sollte. Vielleicht nicht in dem Geschäft, in dem du warst, aber generell gibt es ihn natürlich noch. Er ist schließlich erst vor wenigen Monaten erschienen.
-
Standardmäßig ist von Samsung aus beim 730BF auf jeden Fall ein DVI-Kabel dabei.
Ich habe allerdings schon gelesen, dass manche schmierige (Online-)Händler aus TFT-Packungen die DVI-Kabel herausnehmen, um sie anschließend separat zu verkaufen. Beim Online-Kauf muss man daher die dort angegebenen Produktinformationen ausführlich auf DVI-Kabel prüfen bzw. vor Ort den Kleinhändler vorsichtshalber darauf ansprechen. Große seriöse Häuser wie Media Markt machen so etwas natürlich nicht.
-
Schade, ich dachte hier könnte jemand, der so eine Rücksendung bereits getätigt hat, kurz seine Erfahrungen schildern. Wer das nicht will, muss es ja nicht (ich hätte es gemacht). Die gepriesene Amazon-Hilfe hat mich wie bereits erwähnt mehr verwirrt als mir geholfen.
-
Hallo, hoffentlich könnt ihr mir helfen,
ich habe bei Amazon.de einen Monitor gekauft, mit dem ich leider ganz und gar nicht zufrieden bin. Jetzt möchte ich ihn zurückgeben, weiß aber gar nicht, was man dazu alles machen muss. Ich habe mir die entsprechenden Abschnitte der E-Mail natürlich durchgelesen und habe auch hier im Forum geschaut, aber bin daraus leider nicht richtig schlau geworden. Ist alles so kompliziert und hinzu kommt noch, dass der Monitorkarton einfach in einer Art Plastiksack geliefert wurde (also kein Extra-Karton), und die eigentliche Verpackung nicht zu schließen ist, da ich die Versiegelung zum Öffnen aufschneiden musste. Wie soll man das wieder ordnungsgemäß verpacken?
Wäre sehr nett, wenn mir jemand eine Art kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung geben könnte, was für so eine Amazon-Rücksendung alles zu tun ist. Ich fühle mich da momentan etwas überfordert und möchte die Rücksendung natürlich so schnell wie möglich über die Bühne bringen. -
Ich kann das Phänomen mittlerweile etwas präzisieren: Wenn ich den Kontrast vollständig herunterregle, ist das gesamte Bild sehr dunkel, die besagten Pixel(?) bleiben aber nach wie vor hell und heben sich dann umso deutlicher ab. Kann da etwas durchgeschmort sein, so dass die Folie/die Transistoren oder was auch immer sich im Inneren verbirgt, nun an jenen wie gesagt sehr kleinen Stellen die Hintergrundbeleuchtung stärker durchlässt?
-
Ich habe hier einen TFT, bei dem manche Pixel sehr dezent heller sind als die übrigen. Man muss allerdings schon genau hinsehen, um es zu bemerken. Hat jemand schon mal davon gehört? Kann dies darauf hindeuten, dass die betreffenden Pixel bald zu vollwertigen (Sub-)Pixelfehlern werden oder eine erhöhte Bereitschaft dazu besitzen?
-
Allmählich gerät die Suche nach einem aktuellen 17"-TFT, welcher meine Ansprüche auch erfüllt, zur Odyssee. Entweder brummen die Geräte, haben extremes Overdrive-Ghosting oder schlechten Schwarzpegel/Graustufenwiedergabe - für mich völlige KO-Kriterien.
Speziell interessiert mich momentan der Hyundai Q70U, da es zu ihm leider noch keine ausführlichen Erfahrungsberichte gibt. Hat jemand dieses Modell schon einmal in Aktion gesehen und kann etwas dazu sagen?
Gibt es überhaupt ein aktuelles Modell mit TN-Panel, was ein gehobenes Bild liefert, nicht zu langsam ist (mind. 8 ms) und obigen Ansprüchen gerecht wird? Der Preis ist nebensächlich, und auf DVI könnte ich u.U. verzichten. -
Bei mir anders ist vermutlich, dass ich die englische Version benutze. Wie mir eben ein Blick auf die Opera-Homepage bestätigte, hinken die Übersetzungen hinterher und stehen noch bei Version 8.50.
-
Stimmt ja, das könnte natürlich am Browser liegen. Ich verwende momentan Opera 8.51. Mit Fenstern habe ich Tabs gemeint - zeitgleich erscheint die Werbung in all denjenigen Tabs, in denen Beiträge aus dem Prad.de-Forum angezeigt werden.
-
Zitat
Original von rinaldo
Ich geb dir da nicht ganz Unrecht, aber es ist eben notwendig und die Werbung erscheint auch wie gesagt nur dreimal. Das halte ich noch für vertretbar.
Ich halte es für einen Fehler, davon auszugehen, dass die User ihre Cookies dauerhaft behalten. Wenn man Cookies nur für die jeweilige Browser-Session behält, wie es nicht ohne Grund auch immer wieder geraten wird, hat man diese Einblendungen immer und immer wieder. Das ist dann ein echtes Ärgernis.
Auch verstehe ich es nicht ganz, warum dies in allen geöffneten Browserfenstern gleichzeitig passieren muss. Wenn man mehrere Unterfenster des Forums geöffnet hat, ist die Werbung auf einmal in jedem einzelnen Fenster zu sehen und wartet dann erst einmal darauf, mühselig weggeklickt zu werden.
Ich finde diese Art Werbung in Verbindung mit obigem Aspekt zu penetrant. Es kann ja eigentlich nicht im Sinne der Werber sein, den User mit übertriebener Aufdringlichkeit zu verstimmen. -
Was mich mittlerweile besonders stört, ist eine ganz andere, zeitgesteuerte Werbung: Mitten beim Lesen verschwindet auf einmal der gesamte Thread (bzw. bei mehreren Unterfenstern alle geöffneten Threads auf einmal) und verwandelt sich zu einem einzigen Werbefenster. Möchte man weiterlesen, muss man auf einen Link klicken, und erst dann kommt der Thread wieder zum Vorschein. Diese Art der Werbeeinblendung empfinde ich persönlich als höchst aufdringlich. Vielleicht sollte man sich da noch einmal überlegen, ob der Lesefluss wirklich auf eine so drastische Weise gestört werden muss, oder ob die weniger aufdringlichen Werbungen nicht eventuell ausreichen.