Beiträge von TFTler

    Hallo,
    könnt ihr mir einen kleinen 16:9-TFT-TV (ca. 55-70 cm Diagonale) empfehlen, der gleichermaßen für den Empfang von DVB-T und die Verwendung externer SCART-Kabel-Geräte (u.a. RGB- und 60-Hz-Signale) wie DVD-Player und Spielkonsolen wie PlayStation (2) und Wii gut geeignet ist? Oder sollte man sich für diese Verwendungs-Kombination lieber nach einem guten Röhrenfernseher umschauen?


    Samsung als Hersteller wäre mir momentan am liebsten, allerdings kommen wohl bald neue Modelle heraus. Sollte man deswegen noch abwarten?

    Also ich würde die Samsung-Software erstmal deinstallieren über die Systemsteuerung. Das müsste auch im abgesicherten Modus funktionieren. Und die Einblendung kann eigentlich auch nur von der Software kommen. Beim letzteren Punkt bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, da ich den Monitor nur mit DVI benutzt habe.

    Ich hatte sowas auch mal und habe den Monitor zurückgegeben. Dafür ist es bei deinem Gerät vermutlich schon zu spät. In dem Fall bleibt ja eigentlich nur die Möglichkeit, dem Händler (falls er Garantiefälle abwickelt) oder direkt dem Herstellersupport das Problem möglichst genau zu beschreiben, damit die sich auch ein Bild davon machen können, wie nervig das ist, und gegebenenfalls auf Kulanz gehen, falls die Anzahl der Pixelfehler für einen echten Garantiefall nicht ausreicht.

    Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten außer Pixelfehler (welchen man wohl ausschließen kann, denn danach sieht es auf dem Bild nicht aus). Entweder ist es tatsächlich Dreck, oder da ist eine kleine Beschädigung im Inneren, so dass das Licht der Hintergrundbeleuchtung an jener Stelle nicht gleichmäßig durchkommt. Achte mal auf das Pixelraster, ob es sich bei Kopfbewegungen mit dem Punkt mitbewegt oder nicht. Wenn es sich anders als der Punkt bewegt, ist es wohl Dreck.

    Vielleicht gibt es auch noch andere Ursachen. Mir ist zum Beispiel beim Hansol H950 aufgefallen, dass ich bei einem per ATI-Treiber um 90 Grad gedrehten Monitorbild im Gegensatz zur normalen Darstellung nach kurzer Zeit ein Ziehen im Auge bekomme. Dabei ist das Bild einfach nur gedreht (für den Pivot-Modus) - an der Helligkeit, am Kontrast etc. wurde weder manuell noch (subjektiv gesehen) von der Software etwas verstellt. Darauf kann ich mir nicht so wirklich einen Reim machen.


    jonnyc: Die meisten TFTs können auch mit 75 Hz betrieben werden. Das müsste aber eigentlich in der Anleitung stehen.

    Gibt es bereits (Desktop-)TFTs mit LED-Hintergrundbeleuchtung? Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich meine nicht die teuren TFTs, bei denen jeder einzelne Pixel eine eigene LED hat. Ich habe neulich gelesen, dass die Apple MacBook Pros LED-Hintergrundbeleuchtung verwenden und dachte mir, dass es dann inzwischen ja eigentlich auch entsprechende Desktop-TFTs geben müsste. Gibt es schon welche?

    Das sind keine Pixelfehler, scheint eher Dreck oder Angekokeltes zu sein. Wobei ich nicht weiß, inwieweit letzteres technisch möglich ist. Evtl. wurde der TFT zu schnell in Betrieb genommen, so dass sich Feuchtigkeit gebildet hat, und dann was angeschmort ist. Ich hatte aber auch mal einen neuen TFT, bei dem einige dieser komischen Dreckpunkte (hinter dem Pixelraster) sichtbar waren, allerdings in geringem Ausmaß.

    Ich habe genau das gleiche Problem mit TFTs und kann mir darauf keinen rechten Reim machen. Auch bei dunkler eingestelltem Bild, wenn weiß schon längst nicht mehr weiß ist, bekomme ich Augenbrennen/gerötete Augen und bei normal wirkender Helligkeit nach einiger Zeit Kopfschmerzen.
    Wenn ich tagsüber alle Rollos hochziehe, ist auf dem TFT bei geringer Helligkeitseinstellung kaum noch etwas zu erkennen. Dann bleibt keine Wahl, man muss man einfach etwas heller stellen, und dann kommen die Kopfschmerzen umso schneller.

    Kennt vielleicht jemand einen Link, wo ein TFT nach und nach auseinandergenommen wird, so dass man die einzelnen Komponenten und den Aufbau gut erkennen kann?
    Könnte man die Ausrichtung der Backlights bei Bedarf geringfügig nachjustieren, ohne an den empfindlichen TFT-Schichten herumhantieren zu müssen?

    Beim eigentlichen Bild nicht viel, aber mit dem Fingertest könnte man ein stärkeres Flimmern des Backlights aufdecken.
    (Einfach schnell mit dem Finger hin- und her wedeln. Je nachdem ob und wieviele Fingerkonturen man dabei erkennt, flimmert auch das Backlight mehr oder weniger stark. Mit weißem Hintergrund geht es am besten.)

    Ich habe gelesen, dass einige Leute ein anderes, z.B. helleres Monitorbild erhalten, wenn sie ein ICM-Profil installieren. Bei mir allerdings zeigt sich da gar keine Auswirkung. Ich habe sogar ICM-Dateien von verschiedenen Modellen am gleichen TFT getestet, ohne dass das Bild sich in irgendeiner Weise verändert hätte. Ist das normal, und was bringen diese ICM-Dateien eigentlich, wenn man doch gar keine Änderung sieht?

    In deinem Fall würde ich da jetzt lieber kein Risiko eingehen. Eventuell bekommst du mit einer anderen Analog-Karte ähnliche Resultate. Das wäre mehr als ärgerlich, dann lieber die 15€ mehr für eine Karte mit DVI. Achte aber darauf, dass dein Netzteil genügend Leistung liefert - im Zweifel den Händler darauf ansprechen.

    Warum das Bild von Need for Speed (das letzte gepostete) so aussieht, würde mich auch sehr interessieren. Kann dazu vielleicht mal jemand etwas sagen, und wenn es nur eine Vermutung ist? Ich habe hier einen TFT, der das gleiche Problem hat: Dunklere Bilder sind in der Bildmitte schwer zu erkennen, die Farben saufen dort schon fast ins Schwarze ab. Hingegen ist links und rechts am Bildschirmrand alles gut zu erkennen - sieht bei mir genauso aus wie auf obigen dem Need for Speed-Screenshot. Wenn man allerdings von der Seite draufschaut, ist auf einmal das gesamte Bild deutlich zu erkennen, auch in der Mitte ( kresch: Ist das bei dir auch so?).


    Was kann das nur sein? Mir fällt noch auf, dass die Hintergrundbeleuchtung bei mir von unten her zur Mitte ebenso stark durchscheint wie auf besagtem Screenshot. Kann das damit zusammenhängen? Die genannten Symptome erkennt man auf dem Bild ja sehr deutlich. Leuchten die Lampen eventuell in zu ungünstigem Winkel auf die TFT-Folie?

    Das ist bestimmt ein Treiberproblem, oder eventuell hast du aus Versehen in den Treibereinstellungen ein Farbprofil erstellt. Zunächst würde ich die ATI-Treiber mit dem Catalyst-Uninstaller komplett entfernen und neue Treiber aufspielen. Falls das Problem dann weiterhin besteht, den PC zum Testen an einen anderen Monitor anschließen.