Oder probiere doch mal Auto Adjust mit dem Nokia-Monitortestprogramm unter der Option "Lesbarkeit" als Bildschirminhalt. Damit erziele ich mit meinem TFT deutlich bessere Ergebnisse (direkt sichtbares Flimmern verschwindet) als mit aufgeklappten Windows-Fenstern.
Beiträge von TFTler
-
-
Ich habe es probiert, bei mir hat es aber leider nicht geholfen.
Zusätzlich habe ich jetzt festgestellt, dass bei schwarzen Objekten auf weißem Grund nicht nur besagter rötlicher Rand auftritt (rechts), sondern links ein bläulicher Rand. Ob diese Beobachtung der Fehlerfindung dienlich ist?
Insgesamt leuchten die einzelnen Farben nicht so kräftig aus sich heraus, wie ich es von dem vorherigen Hansol H950 gekannt habe.
-
Meine Frage passt hier, denke ich, ganz gut hinein: Ich habe in Zusammenhang mit TFT-Displays etwas von einer speziellen Oberflächenbeschichtung gelesen. Kann diese beschädigt werden, wenn jemand aus Unwissenheit mit einem dieser grünen Recyclingpapiertücher (trocken), ohne starken Druck auszuüben, die Oberfläche zu entstauben versucht?
-
Mir ist aufgefallen, dass die Schriftdarstellung meines Hansol H950 einen zwar sehr geringen, aber beim näheren Hinsehen durchaus erkennbaren rötlichen Rand aufweist. Nun ist dies ja schon mein zweiter Hansol H950, und sein Vorgänger (gleicher Baumonat, März 2004) hatte das, soweit ich mich entsinnen kann, nicht. Der PC ist auch nicht verändert worden. Eigentlich ist meine Grafikkarte (Voodoo 3 2000) für ihr sehr gutes analoges Signal bekannt.
Kann es sein, dass die mitgelieferten analogen Kabel in ihrer Qualität so stark schwanken? Das analoge Kabel war bereits beim Auspacken sehr fest an den Monitor angeschlossen. Kann dies am Kabel oder am Monitor zu Beschädigungen geführt haben? Verschwinden die (wie gesagt gering ausgeprägten) Ränder im DVI-Betrieb auf jeden Fall?
Gruß, TFTler
-
Beeinflusst der Kontrastregler bei einem TFT die Lebensdauer?
-
Mit was man bei TFTs so alles rechnen muss...
Aber liegt die vorderste Scheibe nicht vor dem eigentlichen Bild? Wenn ich z.B. den Kopf nach rechts bewege, bewegt sich der "Punkt" ebenfalls nach rechts vom dargestellten Bild weg. Dann müsste die Trübung/der Fremdkörper sich doch im Grunde hinter den Flüssigkristallen befinden? Ich weiß allerdings nicht genau, wie so ein TFT aufgebaut ist.
-
Auf meinem Hansol habe ich ziemlich bald nach dem Auspacken einen schwer lokalisierbaren (man muss schon danach suchen) etwas dunkleren Punkt entdeckt. Bei allen Hauptfarben ist er etwas dunkler als der Rest. Ist das nun schon der endgültige Pixelfehler, oder ist er momentan nur leicht defekt und kann womöglich noch tiefschwarz werden? Oder deutet es einfach nur auf einen kleinen Fremdkörper im Panel hin? Denn wenn ich meine Blickposition verändere, scheint sich das Pixelraster über den besagten Punkt hinweg zu bewegen (fiel mir gerade beim Tippen auf). Eigentlich habe ich mir die Antwort ja jetzt fast schon selbst gegeben, aber bin trotzdem dankbar für Meinungen, ob ein nach einiger Zeit von dunkel nach Totalausfall (das wäre dann doch schwarz?) wechselnder Pixel überhaupt technisch möglich ist.
Falls Fremdkörper (danach sieht es für mich nun aus): Kann er später mal z.B. der Monitorelektronik zusätzliche Probleme bereiten? Und wie bekomme ich ihn, falls möglich, monitorschonend heraus?
-
Danke, das wusste ich ja noch gar nicht. Also alles im grünen Bereich? In der c't stand beim angeblich baugleichen Belinea auch etwas von schlechterer Graustufenauflösung. Ich glaube, damit sind auch Farbübergänge gemeint?
fellie: so ganz kleine (pixeldünne) Stufeneffekte (Streifen), besonders im dunkleren Bereich der Bilder oder auch bei dem Bild, auf dem Rot in Blau übergeht. Und das Schwarz-Weiß-Bild hat Kreise.
-
Ist es beim Hansol H950 normal, dass in geringem Maße leichte Abstufungen in den Prad.de-Farbverläufen zu erkennen sind? Oder deutet es gar auf einen Defekt hin (was ich nicht hoffen will)?
-
Ich habe den TFT nun umgetauscht, und das Austauschmodell scheint dieses Problem nicht zu haben. Hoffentlich hat es dafür keine andere Macke, die mir noch nicht aufgefallen ist.
-
Danke für die Antworten. Können die Stellen im Laufe der Zeit denn noch dunkler werden?
-
Was kann es denn nur sein? Ist es auf schlechte Ausleuchtung zurückzuführen? Dummerweise schaue ich jetzt immer wieder hin. Bin ich zu pingelig? Ich kann leider kein Foto machen.
Soll ich den Monitor auf jeden Fall umtauschen? Der Verkäufer bei Atelco hat mir dies angeboten, falls mir Unangenehmes auffallen sollte. Der Monitor hat 2 Pixelfehler sehr am Rand, die mich nicht weiter stören. Wer weiß, was das nächste Modell für Pixelfehler oder dunkle Bereiche hat, die mir erst zu Hause auffallen?
-
Ich habe mir jetzt vor 2 Tagen den Hansol H950 zugelegt und bin damit von meinem alten Röhrenmonitor endlich auf einen TFT umgestiegen. Eigentlich bin ich damit auch soweit zufrieden, doch momentan beschäftigt mich etwas: Bei helleren Farben, insbesondere Weiß, ist am linken Bildbereich (nicht am Rand) eine "Wolke" zu sehen. Die Farben werden dort also ein wenig dunkler dargestellt. Es ist zwar kein extremer Kontrast zu den helleren Bereichen, aber wenn ich es mir genauer ansehe, ist es doch ein Unterschied. Kennt ihr das Problem auch und wie geht ihr damit um? Woran kann es liegen und wäre es für euch ein Rückgabegrund?
Gruß, TFTler
-
Hallo,
Da der LG 1910B in meiner Umgebung leider nirgends direkt erhältlich ist, überlege ich mir momentan, ob der 1910S als ernsthafte Alternative in Frage käme (habe nämlich noch eine analoge Grafikkarte).
Doch weiß jemand, ob der LG 1910S, abgesehen von den offensichtlichen Unterschieden wie fehlender DVI-Eingang und USB-Hub, von gleicher Qualität (Bauteile, analoges Bild usw.) ist? Die Daten jedenfalls lesen sich auf dem Blatt bei beiden Monitoren ja fast gleich (aber wie kommt der bei gleichem Panel scheinbar unterschiedliche Kontrast zustande? Druckfehler?).
Hier die angesprochenen Vergleichsdaten aus der Prad.de-Datenbank: Daten.
Schönen Gruß
-
Hallo,
Mit meinem alten Sony 200ES-Röhrenmonitor habe ich inzwischen Augenbeschwerden. Daher muss jetzt unbedingt ein augenschonender TFT her (hoffentlich wird's damit besser).Zwei TFTs habe ich bereits kurze Zeit ausprobieren können, und zwar handelte es sich dabei um die 17- und 19-Zöller von Aldi. Allerdings habe ich beide sehr schnell wieder zurückgegeben. Der 19-Zöller hatte gute Bildqualität, aber leider krasse Schlierenbildung (auch beim Schrift-Scrolling über den Scrollbalken im Browser - fürchterlich anzusehen!) und einen schrecklichen, mittig platzierten und rot leuchtenden Pixelfehler (seitdem weiß ich, dass ich gegen so etwas allergisch bin und immer wieder hinschauen muss, was natürlich das Arbeiten erschwert). Beim 17-Zöller waren die Schlieren für mein Empfinden erträglich, ebenso kleine Pixelfehler (vermutlich zählen diese nicht so auffälligen Pixel zur Gattung der Subpixelfehler?), aber der Blinkwinkel für mich zu klein und die daraus resultierende Farbverfälschung (oben dunkle Farben, unten helle) unerträglich...
Vermutlich hatte der 17"-TFT ein TN-Panel und der 19"-TFT ein MVA? Nun habe ich hier von der S-IPS-Technologie gelesen, die die Stärken dieser beiden Panelarten scheinbar zu einem guten Mittelweg vereint. Ich benutze zwar noch eine analoge Grafikkarte, aber so ein Monitor ist ja eine etwas längerfristige Investition, so dass ein DVI-Anschluss auch dabeisein sollte. Dabei fiel mein näheres Interesse besonders auf den 1910b von LG und den Iiyama E481S (eher der 1910b). Auch bei näherem Studium dieser Seiten blieben für mich jedoch noch ein paar Fragen offen:- Der 1910b hat angeblich kein beiliegendes DVI-Kabel. Liegt zumindest ein analoges bei?
- Kann man beim Kauf im Laden einen TFT-Monitor innerhalb einer gewissen Frist (14 Tage?) ohne Begründung umtauschen (Geld zurück, Austausch)? Oder geht das so nur bei Bestellung im Internet?
- Stimmt es, dass ein Monitor mit schwarzem Rand nicht so gut für die Augen ist und man stattdessen hellen Rand bevorzugen sollte?
- Welche Tests kann man dem Verkäufer im Geschäft zumuten (z.B. Pixelfehlertests) und wie führt man diese dort am besten aus (nicht, dass man mich über den Löffel barbiert)?
- Mit die wichtigste Frage: Woran erkennt man jetzt z.B. im Laden genau, ob der LG 1910b auch ein Exemplar der aktuellen Fertigung mit S-IPS-Technologie ist? Ich habe gelesen, dass es leider auch ältere Fertigungen mit MVA-Panel gibt, die ebenfalls mit 1910b bezeichnet werden.
- Liege ich mit meiner TFT-Auswahl völlig daneben, bzw. würdet ihr mir für meine Bedürfnisse lieber einen ganz anderen TFT empfehlen?
- Wie gesagt reagiere ich absolut allergisch auf leuchtende Pixelfehler. Würdet ihr mir daher vom Kauf eines TFTs eher abraten? Denn ich habe irgendwo gelesen, dass mit Pech auch einige Zeit nach dem Kauf plötzlich fies leuchtende Pixel auftauchen können.
- Gibt es eigentlich auch Geräte mit Pixelfehlerklasse I und sind diese erschwinglich?
Momentan fallen mir keine weiteren Fragen ein, hoffentlich könnt ihr mir helfen.Gruß, (ein angehender) TFTler
-
Zitat
Original von Iron
weiß jemand ob der aldi tft einen dvi-eingang hat? der neue pc hat ja jetzt einen dvi ausgang.
Ich habe beide TFTs testen können (17" und 19"). Sie haben nur analoge Eingänge. -
Hallo,
ich habe mir den Aldi-TFT 17 Zoll heute gekauft. Im großen und ganzen erfüllt er durchaus seinen Zweck. Er schliert nicht so stark wie der 19er aus gleichem Hause und ist meinen bisherigen Tests nach zu urteilen durchaus auch 2D-Spiele-tauglich. Einige (Sub?-)Pixelfehler hat er, die aber zum Glück nicht sehr zentral liegen und daher nicht sehr auffallen. Leider stört mich etwas an diesem TFT, siehe dazu auch hier: Bitte klicken
Habt ihr dies bei euren Aldi-TFTs auch? -
Hi, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bisher hatte ich einen Röhrenmonitor und kenne mich mit TFTs noch nicht sehr gut aus. Bei meinem neuen Medion-TFT 17 Zoll (Aldi) muss ich leider folgendes beobachten: Das Bild ist am gesamten oberen Rand etwas dunkler und wird dann nach unten hin immer heller. Es ist nicht so, dass man an den Enden nichts mehr erkennen kann - der Unterschied ist jedoch deutlich sichtbar. Um vernünftig arbeiten zu können, muss ich die obere Kante des Monitors etwa auf Augenhöhe haben, wobei der Bildschirm kaum geneigt sein darf. Sobald ich meine Sitzposition etwas senke, wird es in den oberen Bereichen stets dunkler (dies geschieht fließend) - das Dunkle bewegt sich quasi mit. An eine in Bezug auf den TFT mittige Kopfpositionierung ist nicht zu denken, da die daraus resultierende Abdunklung im oberen Bildbereich dann absolut stört. Diverse Justierversuche brachten keinen Erfolg.
Ist dies normal, oder sollte ich den TFT lieber schleunigst zurückgeben?