Gut dass du noch warten willst. Im Herbt kommen von Samsung noch ultra slim Geräte mit Matrix LED Backlight und local dimming Funktion. Die aktuellen ultra dünnen LCDs mit LED Backlight haben leider nur ein Edge LED Backlight ohne local dimming.
Beiträge von krong
-
-
oder liegt es etwa am hdmi kabel. need help.
Das wäre auch meine erste Vermutung. Ich würde auf jeden Fall erstmal ein anderes HDMI Kabel ausprobieren...
-
1.
Wenn du das so willst ist ja alles klar.2.
Das kann ich so nicht bestätigen und gilt sicherlich nicht für alle Geräte. Laut Handbuch des LE40A786 wird 1920x1080 sowohl per D-Sub als auch HDMI/DVI unterstützt.3.
PIP kannst du über das Tools Menue mit 4 Klicks an und ausstellen. Eine direkte PIP Taste gibt es nicht. Das PIP Bild kann in allen vier Ecken dargestellt werden oder per Splitscreen, wodurch allerdings beide Quellen verzerrt dargestellt werden. -
Tag krong,
danke für die Antwort. Allerdings bleiben noch paar Fragen offen.
"Zu deinem Vorhaben den TV als PC Monitor zu verwenden wurde dir ja schon im anderen Thread abgeraten, drum muss ich das nicht noch extra hier machen."
Echt? In welchem Thread denn?Und wieso abgeraten? Gibts Gründe, die gegen eine Permanentlösung als TFT-Ersatz sprechen?
Zum Beispiel hier: TV auch als PC-Monitor?
30" PC Monitore haben die Auflösung 2560x1600. Du hättest mit 10" mehr Diagonale eine wesentlich geringere Auflösung zur verfügung. Du müsstest also recht weit vom Bildschirm wegsitzen damit du keine Klötzchen siehst. Käme für mich auf jeden Fall nicht in Frage..."per Notebook über den VGA Eingang, da schlichtweg ein digitaler Ausgang am Notebook fehlt. Ich war anfänglich auch eher skeptisch aber es gibt hier absolut nichts zu meckern. Das Bild wird perfekt nativ in FHD dargestellt."
Soll FHD Full-HD bedeuten?Kann mit VGA schlecht funktionieren, da bei 1366 x 786 Pixel Schluss ist.Ich weiß nicht wo du das her hast. Es ist aber schlichtweg quatsch. FHD (1920x1080) ist bei Grafikkarten der letzten 5 Jahre per D-Sub idR. kein Problem.
Ich spreche übrings vom LE789 Produkt. Nicht LE786.
Ok aber ne Frage noch an dich zu dem PiP. Kannst du da nen STatement zu abgeben? Funktionierts gut? Ist es einfach und vorallem schnell aktivierbar?789 und 786 unterscheiden sich einzig und allein in der Produktbezeichnung. Die Geräte bei Samsung mit einer 9 am Ende sind Geräte speziell für den deutschen Markt. Sie sind baugleich zu den 6er Geräten, kosten aber meistens ein gutes Stück mehr...
PIP werde ich mir heute Abend mal genauer angucken. Brauche das nicht und habe das nur mal kurz getestet. -
Ich möchte den VGA Anschluss des hiesigen LE40A786 nicht missen. Es ist sicherlich richtig, dass sich der DVI Anschluss im PC Sektor schon seit mehreren Jahren durchgesetzt hat und langsam HDMI oder Displayport im kommen sind. Das gilt aber nicht für Notebooks. Hier gab es lange Zeit nur in den teuren Topmodellen einen DVI Ausgang. Nur langsam verbreitet sich der HDMI Ausgang auch in kostengünstigen Notebooks.
Eine Grafikkarte mit aktuellen Anschlüssen ist für den PC schnell gekauft, ein Notebook behält man aber idR. etwas länger als eine PC Zusammenstellung und Aufrüsten beschränkt sich bei Notebooks meist auf den Arbeitsspeicher und die Festplatte.
Ich bespiele den 40" u.a. auch per Notebook über den VGA Eingang, da schlichtweg ein digitaler Ausgang am Notebook fehlt. Ich war anfänglich auch eher skeptisch aber es gibt hier absolut nichts zu meckern. Das Bild wird perfekt nativ in FHD dargestellt.Zu deinem Vorhaben den TV als PC Monitor zu verwenden wurde dir ja schon im anderen Thread abgeraten, drum muss ich das nicht noch extra hier machen.
Zum gelegentlichen Surfen taugt ein FHD Display sicherlich, fürs richtige Arbeiten reicht die Auflösung allerdings nicht aus. Man müsste m.E. zu weit weg, damit die Pixel eine erträgliche Größe erreichen.Ansonsten kann ich dir den LE40A786 ohne Weiteres empfehlen. Steht hier seit einigen Wochen im Wohnzimmer und wir sind super zufrieden mit dem guten Stück. PIP ist vorhanden und 4 HDMI sollten für dich auch reichen...
-
"Sieh Dir mal einen 30 Zoll Monitor und ein 32 Zoll TV Gerät an. Die einzelnen Pixel sind bei einem Monitor viel feiner als bei einem TV Gerät."
Also das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Ein 30" PC-Screen und ein 30" TV-Screen beide mit 1920er Auflösung, sollten EXAKT die selbe Abmessung haben. Das mit der Pixeldichte ist also nen fragwürdiges Argument.
Ein 30" PC-Screen hat aber eine deutlich höhere Auflösung von 2560x1600 Pixeln...
-
Für den Preis ist der sicherlich in Ordnung, sofern der Zustand gut ist.
Du solltest aber bedenken, dass du veraltete Technik kaufst. HD Ready ist nicht unbedingt state of the art und die 2 HDMI Schnittstellen sind heutzutage auch schnell belegt. In der Zwischenzeit gab es auch viele sinnvolle Weiterentwicklungen bei den Bildverbesserern.
Kannst du das gute Stück mal ausprobieren? Wenn du mit dem gebotenen zufrieden bist, würde ich an deiner Stelle zugreifen.
50" für 450€ sind sicherlich ein ordentliches Angebot. Neupreis war damals wohl etwas mehr als 1000€... -
Die neuen LED Samsungs mit Edge LED technology sind m.E. im Vergleich zu Local Dimming Geräten eine Katastrophe.
Die neue Edge Technologie macht sämtliche Vorteile des Local Dimmings zunichte. LCD typischer Schwarzwert und was ich wesentlich schlimmer finde ist, dass es wieder zum vom CCFL Backlight her bekannten Clouding kommt, da die LEDs an den Displayseiten angeordnet sind.Ich kann die Modellpolitik von Samsung ehrlich gesagt nicht verstehen. Da hat man mit den LCDs mit Matrix LED Backlight und Local Dimming quasi die eierlegende Wollmilchsau auf den LCD Markt geschmissen, und schickt nun eine derartige Technik ins Rennen.
Keine Frage, die neuen LED Modelle sehen wahnsinnig geil aus bei einer Dicke von nur 3cm, technisch gesehen machen die neuen Modelle allerdings einen gewaltigen Schritt zurück, zumindest was die Backlight Technologie betrifft.
Meine Empfehlung bleibt also weiterhin ein Samsung der A78x Reihe.
-
-
A656 und A659 sind ein und dasselbe Gerät. Einziger Unterschied ist, dass der A656 für den gesamteuropäischen Markt gedacht ist und der A659 allein für den deutschen Markt.
Das ist bei Samsung so üblich und betrifft so gut wie alle LCD Fernseher.Bei den Geizmärkten findet man idR. ausschließlich Geräte mit einer 9 am Ende.
Wenn man bei Preisvergleichen a la Geizhals.at vergleicht, sind die deutschen "9er" Geräte oftmals erheblich teurer als die europäischen "6er" Modelle...
Nachteil an den 6ern ist, dass Garantie oder Gewährleistungsansprüche u.U. über den Händler und nicht direkt über Samsung geltend gemacht werden müssen. Mir ist allerdings aus dem Hifi Forum kein Fall bekannt, bei dem Samsung die "direkte" Hilfe verweigert hat...Die Begründung des Händlers hätte ich gerne gehört... =)
-
Wenn dir 40" reichen, solltest du dir auch mal den Samsung LE40A786 mit LED Backlight angucken.
Kostet aktuell bei Geizhals.at ~1050€. -
Samsung LE40A786 1920x1080 per D-Sub ohne Probleme an Notebook mit Intel 945GM Chipsatz möglich.
-
Das funktioniert schon sehr überzeugend, obwohl die aktuellen LED Backlights nur aus etwa 1200 LEDs bestehen.
Imo war das genau die technische Revolution die LC(D) Displays im Vergleich zu Plasmas gebraucht haben um Konkurenzfähig zu bleiben. Für mich hat aktuell ein LCD mit LED Backlight das bessere Vor/Nachteil Verhältnis.
Bleibt abzuwarten wann die ersten Plasmas mit NeoPDP kommen bzw. bezahlbar werden... -
In deinem Preisrahmen kommen schon Geräte mit LED Backlight in Frage. Ich würde mich deshalb an deiner Stelle nach Geräten mit eben jenem LED Backlight umsehen.
Den Samsung LE40A786 gibt es beispielsweise bei geizhals.at ab 1049€. -
Das betrifft dann aber nur die "altertümlichen" LCD Displays mit CCFL Backlight. Die neueren Geräte mit LCD Backlight können dies meist für einzelne Bereiche dimmen bzw. komplett abschalten.
Der 40"er meiner besseren Hälfte verbraucht kalibriert gerade noch 126 Watt... -
Das mit dem Stromverbrauch vergiß mal schnell wieder. Wenn man weis wie Plasma und LCD arbeitet so ist man auf ein Jahr gesehen ungefähr auf den gleichen Nenner.
Kannst du das bitte etwas näher erläutern?
-
Also ich habe nun einen sehr guten 4 zu 3 Monitor gefunden...
Der von dir verlinkte TFT besitzt ein Seitenverhältnis von 5:4.
-
Ich hab noch vergessen zu erwähnen, dass der LE40A786 und LE40A786 ein und dasselbe Gerät sind. Die unterscheiden sich nur darin, dass der LE40A786 für den gesamteuropäischen Markt gedacht ist, bei Geizhals aktuell ab 1048€ zu haben ist und der LE40A789 speziell für den deutschen Markt gedacht ist und unverschämterweise mit 1325€ fast 300€ teurer ist. Garantie bzw. Gewährleistung müssen dann im schlimmsten Fall über den Händler abgewickelt werden, mir sind aber bisher keine Fälle bekannt bei denen Samsung bei dem Gerät die Garantie verweigert hat. Gibt nen ellenlangen Thread im Hifi Forum über den TFT inkl. dieses Themas.
-
Ob größere Elkos die ultimative Lösung sind kann ich auch nicht sagen. Nur soviel dass ich auch größere (afaik 3000µF/16V) eingebaut habe und mein TFT wieder läuft wie am ersten Tag. Waren halt die einzigen die ich rumliegen hatte...