Der Meinung von Andi kann ich mich anschließen, der größte Schwachpunkt ist das fehlende OSD-Menü. Warum man mit MagicTune eine Software mitliefert, die soviel schlechter ist, als ein OSD, ist unverständlich, man kann noch nicht einmal eine Farbtemperatur vorgeben.
Die Farbkalibrierung mit einer quadratischen grauen Fläche, welche man in einem Farbkreis bewegt, bis das Quadrat im Hintergrund verschwindet, dies macht man mit 6 verschiedenen Grautönen, ist aber gut gemacht, damit erhält man auf seine Lichtverhältnisse bezogen ein sehr farbtreues Bild. Aber für Profis ungeeignet, diese wollen ja eine bestimmte Farbtemperatur, und die kann man damit unmöglich einstellen.
Ansonsten ist das Panel auf einem hohen Qualitätsniveau. Bei Videos sieht man keine Schlieren, Kopfschmerzen sind keine zu erwarten, das Bild ist für Videos optimal, super Schwarzbild, kräftige Farben, hoher Kontrast.
Ich finde die Kabelführung genial, das Kabel kommt unten am Fuss rein, und stört dann nicht beim Schwenken oder beim Pivot, sieht auch sehr sauber aus. Nachteilig ist dies nur, wenn man in der Stelltiefe beschränkt ist.
Mich stören die geschliffenen Kanten nicht, da sie nach außen mit 45° geneigt sind, die Reflexe sieht man nur, wenn man sich von der Seite nähert, aber nicht, wenn man davor sitzt.
Die Reaktionszeit ist nur für Spiele wichtig. Die Diskussionen bei PRAD kommen daher, weil Samsung den Bildschirm als superschnellen Spiele-TFT bewirbt, aber er ist halt so langsam wie alle anderen MVA/PVA's.
Bei Textanwendungen sind die Effekte beim Scrollen mehr oder weniger bei jedem TFT zu sehen, beim täglichen Arbeiten ist das aber unwichtig, das Schlieren tritt bei einem Scrolltempo auf, wo sowieso keiner mehr etwas lesen kann, und um zu sehen, wo man gerade auf der Seite umherscrollt, reicht es allemal.