@FazzyX
Das hast Du richtig verstanden, das einzige, wofür Du Windows brauchst, ist die Helligkeitseinstellung, da die Werkseinstellung für die meisten Anwendungen zu hell ist, diese merkt sich der Monitor aber dauerhaft.
-->
@FazzyX
Das hast Du richtig verstanden, das einzige, wofür Du Windows brauchst, ist die Helligkeitseinstellung, da die Werkseinstellung für die meisten Anwendungen zu hell ist, diese merkt sich der Monitor aber dauerhaft.
And 1
Da musst Du mal die alten Threads zu dem Monitor durchlesen, der Meinung "voll spieletauglich" von Gamestar konnte sich bisher hier im Forum keiner anschließen. Ich würde den 193P für Counter Strike nicht empfehlen.
Ich habe das bei mir mal getestet, ich vermute, dass der Piepston ein Bestätigungston für die Sensor-Taste sein soll, da diese ja keinen Click produziert. Wenn man lange drauf drückt, gibt es sogar zwei Töne.
Bei TFT's gibt es zwei Helligkeiten, die des Backlights und die des Panels. Bei fast allen Bildschirmen regelt die Helligkeit nur das Backlight. Es gibt auch Bildschirme, wo im oberen Bereich nur das Backlight und im unteren Bereich zusätzlich noch das Panel heruntergeregelt wird.
Wenn aber zwischen Backlight und Helligkeit unterschieden wird, so hat man dann wahrscheinlich direkten Zugriff auf die Helligkeitseinstellung des Panels. Dieses muss man im Zusammenhang mit dem Kontrast sehen. Der Kontrast regelt die Breite des abgebildeten Helligkeitspektrums, also den Helligkeitsunterschied zwischen Schwarz und Weiß, dies ist ein Verhältniswert in der Größenordnung 1:100 bis 1:1000. Mit der Helligkeit kann man dann diesen mit dem Kontrast in der Breite vordefinierten Bereich absolut nach unten und oben verschieben. Man muss aber aufpassen, dass man das nicht übertreibt, sonst schiebt man Teile des Farbspektrum nach oben oder unten aus dem darstellbaren Bereich hinaus, dann verschwinden sehr helle bzw. sehr dunkle Details.
Ich würde Dir mal empfehlen, dies an einem Testbild mit Graukeil durchzutesten. Da kann man die einzelnen Effekte ganz gut beobachten.
Um DVD zu schauen, braucht man einen hohen Kontrast, damit der Hintergrund und die schwarzen Balken tiefschwarz erscheinen und eine gute Farbdarstellung. Die Reaktionszeit ist eher unwichtig, da selbst in Aktionfilme selten Szenen vorkommen, die Schlieren verursachen.
Deshalb sind MVA/PVA's am besten geeignet, TN's am schlechtesten, S-IPS liegen dazwischen.
So wie in anderen Threads zu lesen, entsteht der Jeansmuster-Effekt durch Dithering. Dieses ist notwendig, da das Panel nur 6 bit pro Farbe hat.
Bei S-IPS und VA's brauchst Du hiervor keine Angst zu haben, diese haben 8 bit Farbtiefe und deshalb ist hier kein Dithering notwendig und damit kann der Effekt hier überhaupt nicht auftreten.
Ich habe den Samsung 193P. Das Samsung PVA-Panel ist top, es gibt aber einige andere, zum Teil deutlich günstigere Monitore mit dem gleichen Panel. Das einzige, was für den Monitor spricht, ist das Design. Technisch hat man keine Vorteile, nachteilig ist je nach Anwendung und Systemkonfiguration die fehleranfällige MagicTune-Software.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass externe Netzteile eher defekt werden als interne und die Hersteller bei den Ersatzteilpreisen kräftig zulangen. Ist also nicht unbedingt ein Vorteil. Das Display sieht nur besser aus, da es dadurch sehr dünn sein kann und keine Lüftungsschlitze braucht.
ZitatOriginal von effell
Nachtrag:
Der 193P ist so langsam, dass er Laufschrift (bspw. News-Lauftext) stark flimmernd wiedergibt...
Das Flimmern liegt wohl eher an dem Unterschied von 50 Hz (PAL) zu 60 Hz (TFT).
Wenn der TFT daran Schuld ist, sieht die Laufschrift verschmiert aus.
Das PVA-Panel des Samsung 193P ist genau das richtige für Deine Anwendung.
Das Design des 193P ist schon einzigartig, wenn einem das gefällt, wird man kaum einen Bildschirm finden, der genauso gut aussieht.
Die Probleme mit der MagicTune-Software können ein eindeutiges Argument gegen den Kauf des Bildschirmes sein. Dies hängt davon ab, wie oft Du den Bildschirm verstellst. Viele machen das nie, andere sehr häufig, z.B. beim Wechseln der Anwendung oder wenn sich die Lichtverhältnisse ändern. Zu welchen Typ Bildschirmbenutzer Du gehörst, kannst Du sicher sagen, da dies nicht Dein erster Bildschirm ist.
Da hat der Support einen Kunden aber mächtig verärgert. Er gibt nur allgemeine und wenig praktikable Hinweise, die kaum zur Problemlösung beitragen, in Wirklichkeit scheint es aber so zu sein, dass der Samsung 193P nicht kompatibel ist zu aktuellen PC's.
ZitatOriginal von matti
1.) "Der DVI -Eingang liefert schon die günstigsten Einstellungen der Bildschirm ist dann optimal eingestellt und man kann so und so keine Einstellungen dann mehr mit Magic Tune vornehmen. Das OSD -Menü ist am DVI -eingang gesperrt und man kann darüber keine Einstellungen mehr vornehmen"
auf meine Frage wie ich denn Helligkeit und Kontrast ändern könnte wurde auf die Einstellungen mittels grafikkarte verwiesen.
Das ist Quatsch, die Helligkeit und der Kontrast, welche man mit einem OSD (wenn es denn vorhanden wäre) oder MagicTune verstellt, ist eine ganz andere, als die in dem Grafiktreiber.
Die DVI-Schnittstelle übergibt für jede Farbe einen Wert von 0 bis 255. Der Grafiktreiber kann sich nur in diesem Bereich bewegen.
Die Helligkeit des Backlights wird dadurch nicht beeinflusst. Auch der Kontrast im OSD kann viel mehr verstellen, als der Grafiktreiber mit seinen 8 bit pro Farbe kann.
Ich würde also unbedingt mit einem anderen PC oder mit der analogen Schnittstellen, wenn diese mit MagicTune funktioniert, die Helligkeit und den Kontrast zumindest grob einstellen, Feinjustierungen dann per Grafiktreiber.
ZitatOriginal von Zaratustra
Wie sind denn die gebräuchlichsten Einstellungen für die Helligkeit und den Kontrast?
Da ich viel TV und DVDs sehe, habe ich die Helligkeit auf 80 und den Kontrast auf 50 gesetzt (ich glaube, dass das sogar die Werkseinstellungen sind).
Habe gerade mal die Helligkeit auf 50 gesetzt, erscheint mir aber viel zu dunkel, oder ist das nur Gewöhnung?
Mir wären 80 % Helligkeit für den normalen Office-Gebrauch zu hell, das strengt die Augen zu sehr an. Bei Multimedia sieht das anders aus, da kann etwas mehr Helligkeit nicht schaden.
Das hängt aber auch von Lichtverhältnissen am Aufstellort ab. Am besten reguliert man die Helligkeit mindenstens so weit runter, dass bei einem komplett schwarzen Bild die Hintergrundbeleuchtung nicht durchscheint, schwarz also wirklich schwarz ist und nicht grau.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Zaratustra
Ich weiß zwar nicht ob es funktioniert, aber einen Versuch ist es wert.
Besorg dir einfach das Update, klick auf setup.exe. Wahrscheinlich kommt dann eine Auswahl
- installieren
- reparieren
- deinstallieren.
Oder vielleicht ist auch ein Hinweis, wie beim normalen Update, unter
C:\Windows
Das kann nicht funktionieren, wo sollen die Original-Dateien von SP1 und SP0 herkommen? Diese sind weder auf dem Rechner, noch in dem Update-Paket.
Wenn Du den Bildschirm trotz des Ärgers behalten willst, so kann ich Dir nur raten, auf die Software zu verzichten.
Vielleicht hast Du einen anderen PC oder Notebook zur Verfügung, auf dem MagicTune läuft, mit diesem Rechner kannst Du dann eine Grundeinstellung durchführen (die Helligkeit auf unter 50 %, die Werkseinstellung von 80 % ist zu viel) und ab dann die Feinjustierung im Grafiktreiber von Nvidia durchführen, der kann sowieso viel mehr als die MagicTune-Software, die in den Einstellmöglichkeit sehr beschränkt ist.
Bei einem neuen PC, der mit SP2 ausgeliefert wurde, kann man es nicht deinstallieren. Die Deinstallations-Dateien befinden sich nur auf dem Rechner, wenn man ein Update von SP1 auf SP2 gemacht hat.
Der Vorschlag von Samsung ist auch nicht praxisgerecht, willst Du dann in Zukunft auf die Sicherheitsupdates verzichten?
(ich glaube jetzt läuft die Gnadenfrist aus, wo man noch die wichtigsten Patches für SP1 bekommt)
Ein Bildschirm, der mit einem neuen PC von Hewlett-Packard nicht funktioniert, ist wohl ein klarer Reklamationsfall. Da hilft nur, den Bildschirm zurückzuschicken.
bei mir Sapphire Radeon 9600, angeschlossen über DVI
Windows XP SP2
ZitatOriginal von M-A-X
was ist denn z.B. mit dem Samsung 193? der hat ja "nur" 20ms, während der Hansol 25 hat...huh... wieso ist der samsung so viel teurer? nur wegen dem design?
Gruß
Max
Es ist nur das Design, wenn man darauf keinen Wert legt, kann man das Geld auch sparen
Es gibt keine schnellen VA-Panels, selbst der Gamestar-Testsieger Samsung 193P mit 20 ms ist nicht schneller als die anderen aktuellen VA's, das ist nur ein Marketing-Trick.
Es gibt aber auch keine S-IPS oder TN's, die in der Bildqualität so gut sind wie PVA's.
Irgendwo musst Du einen Kompromiss eingehen. Aber wenn man sich erstmal an die Bildqualität gewöhnt hat, ist es schwierig, hier irgendwelche Rückschritte zu akzeptieren. Einzige Lösung: Hansol behalten!
ZitatAlles anzeigenOriginal von cartc
ich such nen 19'' großen Monitor welcher
zu 80% für Grafik und zu 20% für Video DVD und zumk Spielen benötigt wird.
ich blick da grad einfach nicht mehr durch. welches Panel soll ich dazu am besten nehmen?
PVA? aber die sind nicht allzu gut zum spielen und videos schauen oder?
oder könnt ihr mir gleich einen empfehlen
sollte so um die 500-700€ kosten
mfg cartc
Bei Deinem Budget und Anwendungsgebiet würde ich einen PVA-Panel nehmen.
Die Schaltzeit wird nach meiner Ansicht vollkommen überbewertet, ein PVA-Panel ist bestens geeignet für Video/DVD, hat hierbei gegenüber TN-Displays nur Vorteile, Kontrast, Farbdarstellung, Blickwinkel, Schwarzwert, ist alles deutlich besser, und störende Schlieren sind auch bei Action-DVD's nicht zu befürchten.