Beiträge von leonn

    Zitat

    Original von Zaratustra
    Das scheint ja wirklich ein DVI-Problem beim 193P zu sein.
    Ich habe "leider" nur eine analoge Grafikkarte, und habe keinerlei Probleme.


    Bei mir war es umgekehrt, MagicTune hat den Monitor über eine analoge Gforce nicht erkannt, aber mit einer Radeon 9600 über DVI hat es funktioniert. Die Software scheint wirklich nicht sehr ausgereift zu sein, wenn soviele Anwender damit Ärger haben.


    Samsung sollte bei der nächsten Generation des "buttonless design" eine softwareunabhängige Lösung einbauen, entweder wie von Andi vorgeschlagen, eine Fernbedienung, oder versteckte Knöpfe am Sockel, welche das Design nicht beeinträchtigen.


    Die Version 2.5 von Magictune ist spurlos verschwunden:



    Nur die prad.de und die nicht mehr vorhandene Samsungseite tauchen auf.

    Ich schließe mich Sunschnecke an, die MagicTune-Software ist zwar nicht so optimal, man braucht sie aber relativ selten, so dass man damit leben kann. Man kommt notfalls sogar ganz ohne aus, wenn man einmal die Helligkeit auf ein erträgliches Niveau runtergeregelt hat und die anderen Einstellungen über den Grafiktreiber vornimmt, wie schon in anderen Threads diskutiert.


    Wenn Dir das Design des Samsung 193P am besten gefällt, dann kannst Du ihn ohne Bedenken kaufen.


    Als reines Arbeitsgerät ist der EIZO sicherlich besser geeignet, wegen der vielen Einstellmöglichkeiten im OSD und der besseren Farbansteuerung.

    Die Helligkeit des TFT's wirkt sich nur auf die Leuchtstärke des Backlight's aus (es gibt einige Ausnahmen, aber bei den meisten TFT's ist das so), das kann man ganz gut beobachten, wenn man bei einem komplett schwarzen Bild die Helligkeit verstellt, bei großer Helligkeit hat man das Gefühl, es steht eine starke Lampe hinter einer schwarzen Scheibe.


    Die Helligkeit des Grafiktreibers reduziert die einzelnen Farbwerte um den gleichen Faktor, bei schwarz passiert aber nichts, weil 0 bleibt 0 und deshalb kann man damit gegen ein zu helles Backlight nichts ausrichten, man reduziert nur den Kontrast und erhält ein flaues Bild.

    Auf der Samsung-Seite sind 18 Produktfotos in den verschiedenen Farben, einige davon auch in hoher Auflösung 3030x3396, nur leider hat man nichts davon, weil sie in einem kleinen Fenster abgebildet werden. Du kannst sie aber mit der rechten Maustaste speichern und dann in voller Größe von der Festplatte aus betrachten. Dann sieht man jedes Staubkörnchen.

    Zitat

    Original von Voodoopupp
    leonn:
    also bitte etwas sachlicher halten & nicht jemandem sofort etwas unterstellen. Wir unterstellen dir ja auch nicht, dass du z.B. der beste Freund von TFTshop bist...


    ..wenn du das nicht kannst, dann sei einfach bitte so nett und lass hier die anderen weiterdiskutieren und ziehe dich dann einfach aus dem Thread zurück (ich muss ja auch nicht in nem Thread, der mich voll nervt bzw. mir dämlich vorkommt oder so, mit-/ gegenposten - da lass ich den Thread dann einfach beiseite; gibt genug andere)


    Grüße
    Voodoo


    OK, ich ziehe mich zurück, ich kenne tftshop nicht, habe auch nie etwas dort bestellt, aber mich stört halt nur die Art und Weise, wie das FAG, welches dem Verbraucherschutz dienen soll, so gegen den Händler mißbraucht wird, die Zeche bezahlen wir alle.

    Ich habe die schwarze Ausführung. Mich stört der schwarze Rahmen nicht, kann auch nicht nachvollziehen, warum dies ergonomisch ein Nachteil sein soll.


    Der schwarze 193P sieht auf jeden Fall super aus, und ist, unter den mir bekannten Bildschirmen der einzige, welcher so konsequent komplett schwarz-metallic designed ist.


    Der weiße 193P hat eher etwas von einen MAC-Bildschirm, durch die weiße Rückwand, sieht auch gut aus, wenn es zur Umgebung passt.

    Was mich halt nur stört ist, dass TBech scheibchenweise mit der vollen Wahrheit rauskommt, wer weiß, wieviel er uns verschwiegen hat.


    Es ist aber offensichtlich, dass die Sache schon eskaliert war, bevor der erste Post hier gelaufen ist, und es ist naheliegend, dass das ganze eine Racheaktion von TBech an tftschop ist, dafür muss man nur zwischen den Zeilen lesen.

    Zitat

    Original von Zaratustra
    Das hast du dir wohl nicht richtig überlegt.
    Sicherlich meinst du die Einstellung per Software (MagicTune). Aber da sind die Geister geschieden. Ich z. B. brauche keine Knöpfe, da ich den Monitor über die Grafikkarte einstelle. Habe ich schon bei meinem alten Iiyama so gemacht.


    Für die Helligkeit (Backlight) muss man MagicTune verwenden, dies geht über die Grafikkarte nicht. Dafür muss man einmal einen Windows-Rechner anschließen, mit MagicTune die Helligkeit einstellen (auf unter 50 %, die Werkseinstellung von 80 % ist viel zu hell).


    Ab dann kann man mit Linux arbeiten, die Helligkeit bleibt dauerhaft im Flash des Monitors gespeichert.


    Ein Problem bekommt man nur, falls sich durch Sonneneinstrahlung die Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz oft ändern.

    Alle drei haben ein PVA-Panel von Samsung, in der Bildqualität werden sie sich wenig unterscheiden.


    Der Nachteil beim Samsung 193P ist der Preis und das Buttonless-Design, dafür bekommt man ein super Design, von vorne (Alurahmen) und von hinten (interne Kabelführung).


    Die Frage ist also, wieviel Du bereit bist, für das Design mehr zu bezahlen.

    Der Monitor speichert die Einstellungen, nicht die Software. Habe ich getestet. Wenn man den Monitor an einem anderen PC anschließt, auf den kein Magictune installiert ist, so bleibt die Einstellung erhalten. Ich habe bei mir auch Magictune aus dem Autostart genommen, da beim Starten immer ein Fenster kommt, welches stört. Es reicht, wenn man Magictune nur dann aufruft, wenn man etwas ändern will.

    Bei jedem Post von TBech kommt ja etwas mehr von der Wahrheit raus, ich möchte nicht wissen, in welchem Zustand der Bildschirm bei tftshop zurückkam. Wenn man mit solche Kunden zutun hat, kann ich verstehen, dass man schon mal die Nerven verliert, und Gegenforderung stellt, die laut FAG nicht ganz zulässig sind. Die Sache war offensichtlich schon längst eskaliert, als TBech seinen ersten Post geschrieben hat. Wenn TBech schon das FAG als Pixelprüfung mißbraucht, dann sollte er wenigstens die Rücksendung schnell erledigen. Und Erpressungsversuche, im Stil wie, wenn Du nicht sofort nachgibst, dann gehe ich an die Öffentlichkeit, sind ja wohl die unterste Schublade. Ich kann nur hoffen, dass TBech mit dieser Art nicht durchkommt, weil letztendlich werden die Kosten, die ein solcher Kunde verursacht, auf die Preise draufgeschlagen und gehen zu Lasten aller Kunden. Auf jeden Fall sollte der Gesetzgeber das FAG dringend ändern, dass wenigsten die Versandkosten von dem Kunden zu tragen sind.

    Jeder der den Samsung 193P hat, kann es einfach testen, die Helligkeit mit MagicTune verstellen, den Bildschirm an einen anderen PC anschließen und sehen, was passiert. Die Helligkeit bleibt so wie eingestellt. Kann also nicht in der Software gespeichert sein, sondern im Flash-Speicher des Monitors.


    Die Signalquelle VGA/DVI kann man einfach wechseln, indem man den Ein/Ausschaltknopf längere Zeit gedrückt hält, so kann man auch die Autokalibrierung starten.


    Sofern man Helligkeit/Kontrast nicht verstellen will, kann man den 193P also problemlos mit allen Betriebssystemen einsetzen.


    Bei dem MAC waren früher die VGA-Ausgänge nicht normgerecht, damals lagen den Sony-Monitoren Adapter bei, ich weiß nicht, wie das heute aussieht, vielleicht ist das immer noch ein Problem?

    Zitat

    by Totamec:
    Das würde bedeuten das die Software auf den TFT "schreibt". Ob das wirklich geht? Ich weiß ja nicht.


    Ja, das macht die Software tatsächlich, die Einstelldaten werden im Flash-Speicher des Monitors gespeichert. Funktioniert über VGA und DVI, anscheinend gibt es für beide Schnittstellen Datenübertragungsprotokolle.

    Der Samsung 193P funktioniert an jedem VGA oder DVI-Ausgang, unabhängig vom Betriebssystem, man kann ihn nur nicht einstellen, Helligkeit, Kontrast usw., dafür braucht man einen Windows-Rechner. Wenn man ihn einmal eingestellt hat, merkt er sich das aber dauerhaft.

    Es kommt auf die Spiele drauf an, z.B. schnelle Scroll-Bewegungen bei EGO-Shooter sind mit einem PVA ein Problem, Autorennspiele sind dagegen gut möglich.


    Multimedia (DVD) ist mit einem PVA optimal, hoher Kontrast, gute Farbdarstellung und großer Blickwinkel. Schlieren sieht man hier keine, selbst bei Action-Szenen nicht.

    Hallo lom,


    wenn Du kein Dauerzocker bist, ist die Sache eigentlich klar, dann kommt kein TN-Display in Frage.


    Wenn Dir das Sony-Design besser gefällt, so kannst Du noch den neuen Sony HS94B/L mit MVA-Panel in die Überlegungen einbeziehen.


    Aber wenn Dir der Samsung besser gefällt, so nimm diesen, das Panel ist top, Bildfehler hat er keine, wo hast Du denn das gelesen?