Beiträge von micki70

    Der L685 ist aber bei UVP 1.699,- geblieben.
    Wenn EIZO diesen auch um 200,- EUR heruntergesetzt haette, wuerde der Strassenpreis sicherlich so um die 1.200,- liegen.
    Vielleicht kommt da ja nochwas.
    :)
    Ist der L685-EX denn soviel besser als der L685? Ich habe keine Ahnung von den Unterschieden, daher frage ich. Anders gefragt: Was hat der L685-EX, das der L685 nicht hat? Ist der L685-EX der EIZO fuer Profis? Ich habe schon etwas von GAMMA-Korrektur gelesen. Die hat aber der Iiyama AS 4821DTBK auch.


    Entschuldigt die Unwissenheit, aber dafuer ist dieses board ja gedacht.

    Zitat

    Original von GL63
    Darf ich hier jetzt eine Liste mit den Punktzahlen bringen oder wäre das schon eine Copyright-Verletzung?


    Also mich wuerden die Wertungen schon interessieren, die PC Professionell verteilt fuer die genannten Monitore.
    Ob das schon gegen das Copyright verstoesst, kann ich dir allerdings auch nicht sagen. Ich vermute aber mal eher, dass es dagegen nicht verstoesst.
    Was meint denn PRAD dazu?

    Ich bin auch DSler.
    Ich glaube aber, dass die laengeren Ladezeiten teilweise mit den Grafiken und Animationen im Board zu tun haben.
    Wenn man ein NUR-TEXT-BOARD haette, waere das sicher kaum der Rede wert.
    Allerdings finde ich solche boards dann auch langweilig.
    Trotz DSL habe ich aber zeitweise schon Wartezeiten bis ein posting gefunden wurde oder sich aufgebaut hat.

    Zitat

    Original von Weideblitz
    Im 19"-Bereich kann ich Dir beispielsweise noch den Iiyama AS4821DTBK nennen. Der hat ein schwarzes Gehäuse, sehr gute technische Daten (u.a. 25 Reaktionszeit) und ist vollausgestattet.


    Zum AS4821DTBK gibt es hier ja noch nicht allzuviele Berichte, da er noch relativ neu ist. Ich verfolge aber mit hoechstem Interesse den ersten Erfahrungsbericht von Roi Bleck. Das scheint wohl wirklich ein "SUPER" Geraet zu sein.
    Also einen DVI-Eingang sollte er schon haben und mindestens 18", besser waere 19". Den NEC 1880 SX habe ich auch noch im Visier.
    Wenn ich da noch etwas zu der Schlierenbildung bei Spielen erfahren koennte, waere das sehr gut. Die Reaktionszeit von 33 ms scheint mir faktisch zwar etwas langsam gegenueber den 25 ms von SAMSUNG und Iiyama. Beide (der 191T und der AS4821DTBK) haben ja ein MVA-Panel. Von daher ist die Technik also die gleiche. Von welchem Hersteller ist eigentlich das Panel im Iiyama?
    Von dem Neovo habe ich so noch kaum etwas gehoert. Die Firma sagt mir nicht viel. Das einzige, was mir daran auffaellt, ist das TFTshop.net davon sogar 2 hat. Der scheint daher wohl auch sehr gut zu sein. TFTshop.net sitzt ja schliesslich an der Quelle ;)
    Mich erstaunt, dass LTobias schon einen "neuen" mit eingebautem Netzteil kaufen konnte. Es wuerde mich interessieren, wo er diesen gekauft hat.


    Also wenn ich noch mehr positives ueber den AS4821DTBK lese, koennte das auch ein Kandidat werden. Zumal er ja "nur" 100,- EUR mehr kostet als der 191T.

    Danke fuer die sachkundige Info. Ich habe ja noch etwas Zeit (mein alter machts noch, obwohl ich die Augenbelastung schon spuere, wenn ich mehrere Stunden an einem Stueck vor dem CRT sitze).


    Ich war gerade im MediaMarkt. Da hatten sie doch tatsaechlich einen 191T stehen. Er war sogar ausgepackt. Aber leider nicht angeschlossen. :-((
    Ich glaube, dass der Preis von 1.899,- EUR aber etwas sehr fern von der Realitaet ist.


    Also, ich denke inzwischen, dass es ein 191T werden wird.


    Wenn es ihn bis dann mit eingebautem Netzteil gibt, waere es noch schoener. Dafuer halte ich auch noch 1 oder 2 Monate vor meinem CRT aus.


    So ein eingebautes Netzteil wertet den TFT irgedwie auf, so denke ich.


    Ich werde mir den 191T auf keinen Fall fuer 1.899,- im MediaMarkt kaufen. Anschauen und testen und beraten lassen ja. Obwohl die Verkaeufer dort teilweise noch weniger Ahnung haben als ich. Das ist eben ein Cash-und Carry-Markt.


    Bestellen werde ich ihn dann wahrscheinlich im Internet. TFTshop.net ist zwar nicht der guenstigste, aber dafuer wohl ein sehr kompetenter Versender, der Kundenservice bietet.


    Die Berichte und Eindruecke von diesem Shop sind hier im board ja alle sehr positiv. Da zahle ich lieber die 50,- EUR mehr und werde im Garantiefall nicht "im Regen stehengelassen".


    Ich baue daher auf TFTshop.net, dass er es hier mitteilt, sobald er den "neuen" 191 liefern kann.

    Hallo TFTshop.net,


    das ist schon ziemlich verwirrend mit den Reaktionszeiten. Einige Hersteller geben die RISE und FALL-Zeiten an, wohingegen andere wieder nur 1 Zeit angeben, die RISE+FALL ist.
    Ist der EIZO wirklich sooo langsam?


    Haette ich nicht gedacht. Aber du musst es ja wissen, schliesslich handelst du ja mit den Geraeten.


    Nun hat sich meine Auswahl weiter eingeschraenkt und ich habe nur noch 2 Geraete zur Wahl, den 1880SX und den 191.


    Was ist denn mit dem neuen 191T-P, der das Netzteil integriert haben soll?


    Weisst du da schon was drueber, wann er lieferbar sein wird?


    DANKE!

    Zitat

    Original von Jetson
    Laut Bedienungsanleitung wird nicht empfohlen, am zweiten Block beide Anschlüsse gleichzeitig zu benutzen. Vermute mal das der Monitor dann nicht entscheiden kann welchem Signal er Priorität geben soll wenn über alle 3 Anschlüsse Signale hereinkommen. Bei jeweils 2 Signalen ist das kein Problem. M.a.W., Kabel umstecken braucht man eigentlich nicht mehr und solange am Block 2 nicht beide Anschlüsse gleichzeitig aktiv sind dürfte auch nichts schlimmes passieren.


    Ich danke dir!


    Ich will ja auch nicht alle 3 Rechner gleichzeitig nutzen. Maximal 2 zur selben Zeit. Das wuerde dann ja schon mal funktionieren ... Wie ist denn die Bildqualitaet analog/digital? Den Test in der ct habe ich zwar gelesen, mich interessieren aber eher Praxiserfahrungen von Anwendern wie dir. Da habe ich mehr von als von puren Zahlen und Daten. Auf dem Papier mag ein Geraet noch so gut oder schlecht sein, was entscheidet ist letztlich die Praxis, so finde ich. Wie sieht es denn mit der Response-Time aus? Die Datenblaetter sagen 33 ms. Der 191T hat 25 ms und der L685 sogar noch weniger. Ich bin auch kein Hardcore-Gamer. Jedoch will ich wenn ich spiele auch so schnelle Spiele wie NOLF 2 oder Hitman 2 spielen neben Strategiespielen und Simulationen. Hast du diese schonmal getestet? Dann muss ich nur noch ein Geschaeft finden, wo ich mir deinen Monitor mal "in Aktion" anschauen kann.


    Es sind natuerlich auch weiterhin Praxisberichte von L685-Nutzern willkommen.

    Hallo zusammen,


    zunaechst mal ein grosses Lob an dieses Board!
    Ich besitze noch einen Compaq QVision 200, ein 20"-Trinitron-CRT. Der macht es aber nicht mehr lange und ich stehe vor einer Neuanschaffung. Der neue sollte ein TFT sein. Ich will allerdings auch nicht "absteigen" und daher mindestens 1.280x1.024 haben. 1.600x1.200 waere zwar noch schoener, aber wohl *leider* noch zu teuer. Meine Schmerzgrenze liegt so um die 1.000,- EUR. Es kann auch etwas mehr sein, wenn es dafuer Qualitaet ist. Ich habe mich selbst schon etwas informiert. Der zur Zeit gefragteste (und beste?) ist wohl der SAMSUNG 191T, der so um die 1.100,- liegt. Alternativ habe ich noch den EIZO L685 fuer allerdings schon 1.500,- ins Auge gefasst. So wie man hier liest, soll der Iiyama AS4821DTBK fuer um die 1.300,- auch nicht schlecht sein. Von der neuen Sony X-Serie (X 82) habe ich auch schon gutes gehoert. Wie ihr seht bin ich ziemlich verwirrt und habe trotz Einschraenkung trotzdem noch nicht DAS Geraet gefunden. In dem Test in der CT 07/02 schlaegt der SAMSUNG ja sogar den EIZO. Ich habe mir schon mal versucht im MediaMarkt oder bei SATURN meine Auswahl anzusehen. Die hatten aber entweder das Modell nicht ausgepackt oder es war gerade nicht auf Lager. Nur anhand von Daten und Testberichten soviel Geld auszugeben widerstrebt mir auch. Nur damit es jetzt keiner falsch versteht: Wenn der L685 von EIZO wirklich so viel besser ist als andere Geraete, waere ich auch bereit, dafuer die 1.500,- auszugeben. Obwohl das schon ziemlich hart waere. Ich nutze den Monitor hauptsaechlich fuer Internet, Filme und spiele auch ab und zu. Er muss also sowohl einen hohen Kontrast, gute Ausleuchtung und schnelle Responsezeiten haben. Vielleicht hat jemand einen der von mir erwaehnten Monitore und kann mir ueber seine Vorzuege oder auch Nachteile berichten. In der Aufloesung von 1.600x1.200 bin ich noch auf den AU4831D von Iiyama gestossen fuer knapp 1.700,-. Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gesammelt?
    Sorry fuer den Roman. Aber DANKE fuer alle Anregungen und Antworten im voraus!


    Gruesse,


    Michael


    Inzwischen bin ich, so denke ich, etwas weiter. Der Sony scheidet wohl aus Dank der Beurteilung von WEIDEBLITZ. 1.600x1.200 ist zwar schoener, aber doch wohl etwas zu teuer. Der analoge Ausgang des AU4831 soll laut ct nicht zu empfehlen sein. Es entscheidet sich daher *wahrscheinlich* zwischen dem 191T oder dem L685. Was mich an dem von JETSON ins Gespraech gebrachten 1880SX von NEC interessiert, sind die 3 Eingaenge. Ist es moeglich hier 2 DVI und 1 Analoggeraet gleichzeitig anzuschliessen? Ich frage deswegen, weil ich zur Zeit 3 Rechner mittels SWITCH angeschlossen habe. Von diesen sind 2 mit DVI und 1 mit analog Anschluessen versehen. Auf die Qualitaet von DVI moechte ich nicht verzichten wollen und immer umzustoepseln nervt auch. Hast du das schonmal ausgetestet, JETSON? Ausserdem wuerde mich die subjektive und objektive Meinung eines L685-Users interessieren. 2 DVI, USB, Pivot, TOP-Design und Qualitaet sind schon Argumente, die fuer den EIZO sprechen wuerden. Aber wie verhaelt er sich im tagtaeglichen Einsatz?


    DANKE!