Wozu hat der Threadersteller ein Preislimit gesetzt?
Ich habe den Samsung LE40-A656, so wie sehr viele andere auch. Er ist für den genannten Preis verfügbar (mit Versand leicht drüber), hat mit aktueller Firmware einen sehr guten Schwarzwert. Im Hifi-Forum gibt es Threads, in denen Freaks über ihre kalibrierten Farbwerte diskutieren, d.h. du kannst ein perfektes Bild bekommen.
Ob Plasma wirklich das Richtige für dich ist, solltest du mithilfe des Internets in Erfahrung bringen. In der c't gab es vor einigen Monaten einen Bericht über die Vorurteile des Plasmas (Einbrennen) und wie sich die Technik weiterentwickelt hat.
Beiträge von Sir Unreal
-
-
Ich finde auch ganz wichtig, dass ich mich für die Bezahlung nicht irgendwo anmelden muss und meine Kontonummer oder Kreditkartennummer angeben müsste. Das beginnt bei mir schon bei Paypal. Bei soetwas verzichte ich von vornherein.
-
Ich würde nichts bezahlen wollen, da ich gerne Testberichte zu TFTs lese, nur um den aktuellen Stand der Technik zu verfolgen oder für Freunde/Bekannte mich zu informieren. Geld würde ich nur dann bezahlen, wenn ein Gerät ganz ernsthaft für mich interessant ist und ich spezielle Infos soweit noch nicht gefunden habe. Vielleicht wär es eine Überlegung wert, dass eure Spezialmessungen/-einstellungen in einen kostenpflichtigen Artikel wandern und der Grundartikel kostenlos bleibt.
-
Ich gehörte bisher zur Gruppe der stillen Mitleser. Eine Frage drängt sich mir nach dem Lesen der letzten Beiträge auf:
Hat es ein VA-Panel wirklich nötig, mit so vielen Bildver(schlimm)besserungsalgorithmen bestückt zu werden, um ihn office- und multimediatauglich zu machen? Mir scheint es, dass diese Bildver(schlimm)besserungsalgorithmen entweder nicht immer funktionieren oder manche Praduser empfindlich darauf reagieren.Ich überlege meinen LG L2000C (20", S-IPS, 1600x1200) auszutauschen. Aber dafür, dass der LG ohne Overdrive und sonstigen Schnickschnack einfach mal spiele- und größtenteils officetauglich ist, ist es mir ein zu gewagtes Spiel.
-
Darauf habe ich auf der Arbeit keinen Einfluss. Viele weitere Prad-Besucher auch. Vielleicht solltest du deine Werbemaßnahmen überdenken. Ich bin ein verärgerter Prad-Besucher.
-
Ich hatte heute auf der Arbeit mit dem Firefox das Problem, dass auf jeder neuen Seite eine Telekom-Werbung eingeblendet wird, die teilweise bis zum Ende angeschaut werden muss. Das ist absolut nervig! Cookies sind aktiviert, d.h. darüber könnte jede weitere Einblendung abgeschaltet werden.
-
Nutzt jemand der Besitzer die Black-Picture-Insertion (pulsierendes Hintergrundlicht, k.A. wie das bei NEC heißt)?
In welchen Situationen nutzt Ihr das, wann nicht und wie gefällt es euch? -
3 Jahre.
Ich war zwischenzeitlich am Überlegen, ob ich auf den 24"-MVA von LG aufrüste. Aber das bißchen bessere Qualität und die 20% höhere Auflösung bei rund 300 € Aufpreis waren es mir nicht wert. Der L2000C ist nachwievor ein sehr guter TFT.
-
Preisreduzierung auf 250 Euro (Festpreis) zzgl. Versand
-
Sorry für die fehlenden Angaben.
Kaufdatum 15.4.2006
3 Jahre Herstellergarantie
3 Jahre Vor-Ort-ServiceAn dieser Stelle weise ich noch darauf hin, dass ich keine Gewährleistung gebe, da Privatverkauf.
-
Biete meinen o.g. Monitor an. Es handelt sich um das Modell mit S-IPS-Panel, also nicht vergleichbar mit den namensähnlichen Modellen mit TN- oder VA-Panel.
Der TFT funktioniert nachwievor tadellos, hat keine Pixelfehler, die Ausleuchtung ist gleichmäßig. Der TFT war auch nicht 24/7 im Einsatz, sondern höchstens von Feierabend bis Schlafengehen.
Preisvorstellung: 300 Euro zzgl. Versand.
-
So, Kumpel hat sich den HP w2207 gekauft. Bei notebooksbilliger waren und sind noch einige verfügbar. Da der Samsung das gleiche gekostet hätte, haben wir uns an die hier durchgehend guten Empfehlungen gehalten. Soweit keine Pixelfehler und Ausleuchtung ist auch OK, lediglich direkt an den Rändern minimal heller.
-
Eine Antwort auf diese Frage würde mich auch interessieren.
Ich habe den Samsung 226BW mal live gesehen und war beeindruckt, wie weit sich die TN-Panels im letzten Jahr noch entwickelt haben. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob die 22"-TN-Panel anderer Hersteller, wie z.B. oben genannt, ein gleich gutes Bild machen ("gut" bitte im Sinne der möglichen Bildqualität eines TN-Panels verstehen). Wenn Schwarzwert, Blickwinkel und Kontrast ähnlich gut sind wie beim Samsung, dann kann man ja hier bis zu 80 € sparen.
-
Bei mir passiert gar nichts, wenn ich den TFT drehe. Muss ich dafür eine Software installieren?
-
Zitat
Original von tbird
-Kann mir irgendjemand noch ein paar detail-fotos von dem moni machen?
Was soll genau zu sehen sein?Zitat-wie dick ist der rand?
Siehe 1. Beitrag in diesem Thread.Zitat-wie gut kommen 1600 * 1200 Analog rüber? Unterschied zu DVI?
Hab ich noch nicht getestet. Genaueres siehe aktuelle c't (20/2006).Apropos c't:
Bemängelt wurde der Kontrast, der IPS-typisch nicht so gut ist, aber noch als ausreichend beschrieben wird (314:1 minimales Sichtfeld). Der Blickwinkel soll der beste im Testumfeld sein, mit Ausnahme bei diagonalem Einblick.
Der L2000C wurde mit rund 16 ms echter Reaktionszeit gemessen und war damit der viertschnellste im Testfeld. Allerdings wurde die Spieletauglichkeit nur als zufriedenstellend (das c't-typische "o") gekennzeichnet, was ich nicht im geringsten nachvollziehen kann. -
Zitat
-> Du hattest als Reaktionszeit 8 ms angebenen - sind es nicht 16 ms?
Herstellerangabe sind 8 ms.Zitat-> Ist der S-IPS-Pannel nicht der beste?
Relativ. S-IPS ist auf jeden Fall besser als ein TN-Panel, beim Schwarzwert schneiden MVA/PVA-Panel deutlich besser ab. Verglichen mit S-IPS-Panels anderer Hersteller, insbesondere der teureren NEC-Geräte, ist das Panel des L2000C weniger gut.Zitat-> Da ich momentan auf der Suche nach einem TFT bin, den ich überwiegend fürs Surfen, Arbeiten oder Spielen benutzen möchte, kommt mir der L2000C in die engere Auswahl. Berechtigt?
Fürs Spielen ist er auf jeden Fall geeignet. Für die anderen Tätigkeiten reicht jeder günstige TFT. Ausnahme: Du brauchst beim Arbeiten eine hohe Auflösung.Zitat-> Habe ich bei jeder Graifikkarte die möglichkeit das Bild über die Grafikkarte zu interpolieren?
Es ist eine Sache des Treibers. Mit den aktuellen Nvidia-Treibern klappt das einwandfrei. Da du mit dem TFT spielen möchtest, wirst du bestimmt keine ganz alte GraKa verbaut haben.
Grundsätzlich finde ich die Qualität der Interpolation nicht mehr so interessant, denn unter Windows nutze ich natürlich 1600x1200, in Spielen mit geringerer Auflösung wirst du den Unterschied wahrscheinlich nicht sehen.ZitatIst das eigentlich ein großer Unterschied im Gegensatz zum Interpolieren des Monitors selbst?
Nein, nur ein minimaler Unterschied. -
Habe mal den Stromverbrauch des L2000C gemessen:
55 Watt im Betrieb
11 Watt im Standby
11 Watt ausgeschaltetJa, Ihr habt richtig gelesen: Das Drücken des Power-Knopfs könnt Ihr euch zukünftig sparen, er hat keinen erkennbaren Nutzen. Angesichts der Tatsache, dass mein BenQ selbst im Standby keinen messbaren Stromverbrauch hat, ist das ein Armutszeugnis von LG. Aber was soll's, ich schalte nun alles mit einer Steckerleiste aus.
-
Ich denke, es handelt sich um einen Fehler auf der LG-Seite, denn auch der angegebene Kontrast von 1400:1 ist nicht korrekt. Alle Besitzer eines L2000C aus diesem Thread haben definitiv ein S-IPS-Panel. Falls LG das Panel verändert haben sollte, so dürften wir davon auch keine Kenntnis erlangt haben.
Aber wenn du den TFT von einem Shop bestellst, wo er mit S-IPS-Panel beschrieben wird, so hättest du ein Rückgaberecht, da die Beschreibung nicht stimmt.
-
Wenn man ein TFT haben möchte, das für Grafiker und Spieler gleichwohl sehr gut geeignet ist, hat man echt ein Problem (sofern man kein Loch in seine Haushaltskasse reißen möchte). Aber ich finde es gut, dass der LG L2000C und vergleichbare S-IPS einen guten Kompromiss darstellen.
Hoffen wir, dass die Hersteller diesen Weg weitergehen und nicht ihren Fokus auf die Over-Overdrive-256 Farben-TN-Panels legen.