Dampf ablassen

  • Sry, muss gerade mal ein bisschen Dampf ablassen,ich weiss auch nicht, ob schon dieses Thema angeschnitten wurde.
    Ich bin ja gerade dabei meinen neuen NEC GX2, den ich heute bekommen, zu verkaufen. Im 3dcenter Forum haben sich auch Leute gemeldet.ICh muss mich tierisch über deren Preisvorstellungen und Ansprüchen ärgern. Sry, aber mir geht so dermassen auf dem Sack,dieses "Geiz ist Geil" Mentalität.
    Da biete ich ein nagelneues Gerät an mit Rechnung und sogar auf Pixelfehler und da kommen Leute an mit 380€X( X( .Sagt mal, ist das normal.Haben Leute völlig die Realität vergessen? Ich rede doch vom neuen Gerät, was draussen midestens 450€, kostet.Auf die Frage hin, wei sie auf dem Preis kommen.Kommen solche Antworten, wie "14 Tage Rückgaberecht verzichten wegen 30€?" oder "Man hat dann auch eine Rechnung auf eigenen Namen"? Das Gerät hätte ja jetzt ein 1 Monat weniger Garantie usw...Da habe ich alle Fragen beantwortet. Ich glaube, das sind gerade die Leute, die ds FAG ausnutzen.Ich habe ihnen alles gesagt, was sie wissen sollten und informiert sind auch die meisten.
    Ich schätze, die meisten wollen erstmal bequem das Gerät am besten umsonst testen und wenn es ihnen nicht gefällt,dann nicht.....
    Also was soll das, mache ich was falsch?So unter Wert lasse ich mich nicht abspeisen, da behalte ich doch lieber...


    Gruss sgthawk

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Zitat

    Original von sgthawk
    ...
    Sry, aber mir geht so dermassen auf dem Sack,dieses "Geiz ist Geil" Mentalität.
    ...


    Das ist wohl so, selbst bei Neuware.


    Ich habe vor ca. 10 Tagen den Neupreis eines Highend TFT gecheckt (Eizo 2410), seitdem ist der Preis um 50,- Euro gefallen, und das sogar bei Versendern mit eher konservativer Preisgestaltung, bei anderen sogar noch mehr.
    10 Tage, 50 Euro.
    Und das bei einem Artikel, der eigentlich als preisstabil gilt. Hätte ich den 2410 vor 10 Tagen bestellt, hätte ich im Prinzip bereits jetzt 50 Euro Verlust gemacht, selbst wenn er noch originalverpackt und unbenutzt hier stehen würde.


    Wenn die Leute Schnäppchen bei Neuware machen wollen, dann erst recht bei gebrauchten Geräten. Wer will es ihnen verdenken.


    Andererseits verstehe ich Deinen Ärger, aber ändern wirst Du an dieser Mentalität nichts können. Auch Verkäufer von Neuware leiden unter der sich immer schneller nach unten drehenden Preisspirale, selbst bei brandneuen Geräten.


    Des einen Freud, des anderen Leid. Ich habe durch pures abwarten und Geduld sozusagen mindestens 50 Euro gespart und bin darüber nicht böse. Es wird wahrscheinlich sogar eine noch höhere Ersparnis, denn ich werde weiter abwarten und mich in Geduld üben.


    Wenn Du nicht verkaufen mußt: behalte das Gerät, wenn Dir der Verlust zu hoch erscheint.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ich habe ja nichts dagegen, dass Preise stürzen, es ist ja ein ganz normaler markwirtschaftlicher Prozess. Was ich nur nicht verstehe, ist wie man in meinem Fall bei Neuware, wofür ich 450€ geblecht habe, der Preis gerade mal 445€ jetzt, man mir 380€ anbiette.Ich finde das frech, dann sollte man lieber gleich nicht anbieten. Wieviel neuer , kann denn noch neuer sein als Neuware=) . Es sind die Bemerkungen, die mich stören.Da wird der billigste Geizhals Vergleich genommen, von öminosen Händlern ,von wem man nichts weiss und erst recht nicht liefern kann. Zumal ich auch für die Leute getestet habe, damit sie nicht denken, ich würde sie überm Tisch ziehen, aber wenn dann Leute kommen mit FAG, da könnte ich
    mich übergeben.Nur weil ich Privat verkaufe, muss ich billger als Händler sein, weil ich keinen FAG bieten kann/will? Wenn es demnach ginge, würde ich FAG gleich stoppen, das macht erst die Preise kaputt?

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

    Einmal editiert, zuletzt von sgthawk ()

  • Ohne jetzt die "Geiz ist geil" Mentalität schönreden zu wollen, ich kann die Anbieter verstehen...


    1. Sich über die zu niedrigen Angebote aufzuregen, ist doch relativ sinnfrei, so funktioniert Angebot und Nachfrage, sind die Angebote zu niedrig, nimmst Du sie halt nicht an.


    2. Wenn ich einen TFT kaufen würde, und hätte die Wahl neu 450 oder gebraucht für xxx, so müßte der Gebrauchtpreis entsprechend niedrig sein, damit das attraktiv wird.


    Mal angenommen, ich kauf bei Dir für 420 und alles geht gut, okay dann habe ich 30 Euro gespart, schön...


    Wenn aber irgendwas nicht in Ordnung ist, fühle ich mich mit dem Kauf beim Händler irgendwie besser aufgehoben...


    -Ich kann das über meine Kreditkarte regeln
    -Ich kann das wenn noch genug Zeit über FAG regeln
    -Ich kann mich an den Hersteller wenden


    Habe ich bei Dir gekauft, habe ich folgende Probleme
    -Ich weiß nicht, in welchem Zustand der TFT wirklich ist, sowas ist schwierig zu beweisen
    -Mein Geld ist erstmal weg, bei Dir könnte ich bestimmt nicht mit Kreditkarte zahlen
    -Ich weiß nicht mal wer Du bist, und ob es Sinn macht, Dich im Zweifelsfall zu verklagen, falls Du einen übern Tisch ziehst (vielleicht hast Du null Vermögen oder bist zwischenzeitlich umgezogen)
    -usw.



    Kurz: Der Kauf bei Dir birgt ein höheres Risiko, für das ein potentieller Käufer einen Preisabschlag verlangt, der von seinem persönlichen Risikoempfinden abhängt. Den "fairen" Preis für Deinen TFT gibt es nicht. Also immer locker bleiben...

  • sgthawk:


    Du hast mein Mitgefühl.
    Jetzt siehst du mal, worüber sich Händler täglich Gedanken machen müssen, womit Händler täglich konfrontiert werden.
    Du hast vollkommen Recht. Die Preisvergleich-Seiten machen den Markt (die Preise, den Verdienst und damit auch die Servicebereitschaft) kaputt.
    Von den zugrunde gehenden Existenzen, den durch dieses bis aufs Blut herunterhandeln verlorengehenden Arbeitsplätzen noch gar nicht gesprochen.
    Das manche meinen, man würde die Geräte umsonst von den Bäumen pflücken, ist schon fast zum Schmunzeln, gehört aber zum täglichen Geschäft.
    Die Einstellung Internet = Alles umsonst bekommen ist teilweise eine Volksseuche.
    Der heute von Vielen kräftig geworfene Boomerang kehrt irgendwann zurück und trifft voll am eigenen Kopf. Das wollen die heute ach so coolen "ich hab aber so billig wie möglich"-Käufer und die exzessiven Nutzer des FAG nicht einsehen. Der Unterschied zwischen gefährlichem "Billig-Einkauf" und einem Preiswerten Einkauf ist manchen gar nicht klar, liegt teilweise nur bei wenigen Euro Aufpreis.
    Das alles sieht man als Käufer zunächst oft nicht, will es vielleicht auch nicht glauben, außer, wenn man so wie du mal auf die andere Seite der Theke wechselt. Die Ernüchterung ist um so größer, nicht Wahr?
    In keiner anderen Branche wird mit härteren Bandagen gekämpft, als in der EDV. Dies musste sich vorige Woche selbst der weltweit größte Versender Amazon eingestehen. Millionenverluste im Elektronik-Sektor eingefahren, obwohl deren Preise noch nicht einmal die niedrigsten im Netz sind. Kurseinbruch an der Börse... Jetzt wird umgedacht. Amazon will sich in Zukunft wieder mehr dem Bücherhandel widmen... Man hat sich im Elektronik-Sektor trotz dieser unglaublichen Größe des Unternehmens kräftig die Finger verbrannt. Am Börsenkurs der Aktie kann man das schön sehen:


    Bigtower:
    Stimmt. Eine neue Preisliste von Eizo ist raus.
    Ob du's glaubst oder nicht, der Preis des S2410W hat sich seit September bis heute nicht geändert. -Bis auf einige etwas ältere Geräte, die um wenige Euro (unter 10,- Euro Bewegung) korrigiert wurden, wurden der aktuellen Preisliste nur die neuen Geräte hinzugefügt. Die Kursänderung im Verkaufspreis wird durch die Händlermargen getragen. Einige Händler haben einfach auf die "ich verschenke alles" 0% Gewinn-Idioten reagiert, und fangen dies nun mit weiter fallenden Margen auf.
    Damit sind wir wieder bei obigem Thema Preissuchmaschine...

  • Einerseits ist der Ärger verständlich, andererseits folgendes...


    Die Rechnung. Ist die auf deinen Namen? Pech gehabt. Was viele nicht wissen, auch nicht bei Ebay und Käufer deswegen zu hohe Preise zahlen....Händler können Gewährleistung verweigern, wenn jemand anderes mit deiner Rechnung ankommt. Der Händler muss vorher abnicken, dass Du den TFT an Kunde XY verkaufst. Logisch...denn der Händler hat einen Vertrag mit Dir und nicht Kunde XY. Wenn Kunde XY mit dem TFT ankommt, kann er ihn abweisen.


    Das ist also ein drastischer Werteverlust, wenn Du keine übertragbare Rechnung hast, weil der Kunde im Schadensfall beim Händler doof dasteht. Er kriegt praktisch einen TFT ohne Absicherung im Schadensfall.


    Zum anderen...warum soll ich ein Gerät, was einen Monat gelaufen ist und womöglich nach Zigarettenqualm stinkt ;) zum Neupreis oder 20 Euro weniger von Dir kaufen, wenn ich es nagelneu mit Rückgaberecht beim Händler bekomme?


    Das hat weniger was mit "Geiz is geil" zu tun, sondern mit einer Abwägung der Vor-und Nachteile.

  • Zitat

    Original von MIB70
    Einerseits ist der Ärger verständlich, andererseits folgendes...


    Die Rechnung. Ist die auf deinen Namen? Pech gehabt. Was viele nicht wissen, auch nicht bei Ebay und Käufer deswegen zu hohe Preise zahlen....Händler können Gewährleistung verweigern, wenn jemand anderes mit deiner Rechnung ankommt. Der Händler muss vorher abnicken, dass Du den TFT an Kunde XY verkaufst. Logisch...denn der Händler hat einen Vertrag mit Dir und nicht Kunde XY. Wenn Kunde XY mit dem TFT ankommt, kann er ihn abweisen.


    Und wo genau wird man auf diesen Zustand als Käufer aufmerksam gemacht? Die Gewährleistung gilt für die Ware, und nicht deren Besitzer. Das ist doch eigentlich sch***egal, ob ich in dem Besitz einer Ware bin, oder mein Nachbar oder irgend ein anderer. Oder heißt das , wenn ich mir morgen z.B. einen gebrauchten BMW mit Garantie kaufe, die Vertragswerkstatt mir im Garantiefall eine Reparatur verweigern kann? Da muß ich mich aber fragen, wo wir hier sind :O.


    Zitat

    Zum anderen...warum soll ich ein Gerät, was einen Monat gelaufen ist und womöglich nach Zigarettenqualm stinkt ;) zum Neupreis oder 20 Euro weniger von Dir kaufen, wenn ich es nagelneu mit Rückgaberecht beim Händler bekomme?


    Seltsam dabei ist nur, das bei ebay Ware, die 1 Jahr und älter ist, deutlich über den derzeitigen Neupreis beim Händler über den Tisch geht. Da wird z.B. für einen als defekt ausgeschriebenen Prozessor mal kurz knapp 100€ bezahlt..... und keiner weiß, ob das Teil überhaupt noch funktioniert.


    gruß

  • @Member1: Aus welche Quelle stammt das denn, dass Amazon Millionenverluste im Elektronikbereich einfährt? Ich hatte auch letzte Woche von einem Gewinnrückgang gelesen, aber bei gleichzeitiger Umsatzsteigerung. Das spricht dann ja für die Verkleinerung der Margen, oder? Also sie verkaufen mehr, aber verdienen weniger daran.



    @Thema: Stell das Teil doch mal bei Ebay rein. Ich habe letztens für eine 1,5 Jahre alte Fritz ISDN Karte 21,15 € bekommen [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c010.gif][Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/d055.gif]



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Aus welche Quelle stammt das denn, dass Amazon Millionenverluste im Elektronikbereich einfährt?


    Habe ich letzte Woche gelesen. Wurde auch im Radio heftig diskutiert.
    Hier ein kleinerer bericht der Finacial Times Deutschland:


    Ein Gewinnrückgang ist was anderes als ein Gewinneinbruch von über 42% im Weihnachtsquartal! An anderer Stelle wurde der Elektronikbereich als eine der Ursachen genannt. Auch das die Verwaltungs- und Logistikkosten explosionsartig ausuferten.
    Ich finde den Bericht im Augenblick nicht, kannst ja selber googeln.


    Wenn man sich den Aktien-Chart des Unternehmens auf 3 Jahres-Basis anschaut, sieht man recht deutlich, dass Amazon momentan echt zu rudern hat.
    Der Kurs bricht förmich ein:


    Bei kürzerer Betrachtung sieht man das noch deutlicher.
    Ein Kursverlust der Aktie von über 10% in wenigen Stunden ist schon bemerkenswert und Ausdruck von wenig Vertrauen der Analysten und Anleger in die zuletzt eingeschlagene Richtung des Unternehmens.
    Viel Umsatz bei zu wenig Gewinn rettet selbst solch einen Riesen der Branche nicht vor Ohrfeigen der Anleger. Und die musste Amazon wohl gerade schallend einstecken.


    Bevor man also Geiz toll und geil findet, sollte man sich an diesem Beispiel eines riesigen Global-Players verdeutlichen, wohin das ganze wenn man Pech hat blitzschnell führen kann. Der angesprochene Boomerang kommt oft schneller und schmerzvoller zurück, als man annimmt.

  • Zitat

    Original von j.kraemer
    Und wo genau wird man auf diesen Zustand als Käufer aufmerksam gemacht? Die Gewährleistung gilt für die Ware, und nicht deren Besitzer. Das ist doch eigentlich sch***egal, ob ich in dem Besitz einer Ware bin, oder mein Nachbar oder irgend ein anderer. Oder heißt das , wenn ich mir morgen z.B. einen gebrauchten BMW mit Garantie kaufe, die Vertragswerkstatt mir im Garantiefall eine Reparatur verweigern kann? Da muß ich mich aber fragen, wo wir hier sind :O.


    Nein, MIB70 hat da schon Recht.


    Gewährleistung:
    dafür ist der Händler dem Käufer der mit dem Händler den Vertrag geschlossen hat verantwortlich. Wird die Ware weiterverkauft hat der Zweitkäufer prinzipiell erst mal Pech.
    Viele Händler verlangen dann z.B. Abtrittserklärungen (Mindfactory, Mix-Computer...) andere kümmerts nicht.


    Das ergibt sich auch aus dem BGB immerhin hat ein händler alle Möglichkeiten der Vertragsfreiheit, und kann ablehnen (Blacklist z.B.) mit User XYZ Geschäfte zu tätigen. Kauft dann User XYZ über Ecken ein Gerät und kommt zum Händler wäre dieser ja der Dumme.


    Dazu ist im übelsten Fall die Gewährleistung nach 6 Monaten doch eh obsolet...


    Garantie:
    Hier verwechselt du etwas.
    Garantie ist produktbezogen, ja, aber nur wenn der Hersteller das auch in seinen Garantiebedingungen schreibt.
    Diese kann der hersteller nämlich verfassen wie er will. Und wenn er sagt Garantie nur für Männer über 30 und kleiner 1,80m dann ists eben so.


    In der regel sind die Hersteller bei Garantieleistungen aber maximal kulant und kümmern sich nicht irgendwelche Rechnungsnamen oder sonst was.
    Da zählt einfach nur das Gerät und ne Rechnung evtl. nur als nachweis des Alters (Garantiefrist).

  • Zitat

    Original von smörre


    Nein, MIB70 hat da schon Recht.


    Ähmmm..., ich wollte damit auch eigentlich nicht sagen, das MIB70 Unrecht hat. Deshalb auch die Fragen in meinem Beitrag. War vielleicht etwas unverständlich von mir ausgedrückt. Ich wollte ja schon erklärt haben, warum das so ist, auch wenn es für mich trotzdem etwas unbegreiflich klingt. ;)


    gruß

  • Ok dann haben wir aneinander vorbei geschrieben.
    Warum das so ist?
    Nun erst mal weil sich das aus den dt. Gesetzen so ergibt.
    Ob das dann immer sinnvoll ist ist ne ganz andere Geschichte...


    Ich denke im Fall der Gewährleistung ist es ein Kostenfaktor. RMAs kosten die Händler Geld. Und bei den heutigen Margen muss man eben schauen wo man sparen kann. Obs unterm Strich Sinn macht bzw. sich auszahlt ist was anderes.

  • @Member1
    Amazon, einer der kulantesten Anbieter, was Hardware angeht, das nutzen einfach Leute aus.Nicht umsonst hört man immer,"Kannst bei amazo sicher bestellen, da kannst du es unkompliziert zurückgeben", dass sich das auf den Gewinn wirkt, muss man nicht erklären.
    smörre
    So, habe ich das auch in den meisten Fällen bei Garanteileistungen erlebt, das intressiert den Hersteller nicht, den Händler nur, weil er es ablehnen kann und sich nicht darum kümmern braucht.
    @Grabowski und MIB70
    Wir reden hier vom Neugerät und nicht irgendein abgewracktes Teil! Ausserdem ,wenn ich im Forum was anbiete, dann ist es ja klar, dass nicht irgendwelche Noobs einkaufen, sondern Leute, die sich vorher informiert haben und wenn ich Ihnen alle Ihre Fragen bezüglich der Gerätes beantwortet habe, wieso muss man dann noch FAG benutzen können?Aber ihr seid ja genau die Leute, die die Händler lieb haben :) .Viele Leute sind einfach zu misstrauisch, jeder denkt gleich immer, dass man übern Tisch gezogen wird. Man hat ja die Möglichkeit so ein Gerät auch mal im Laden anzuschauen. Es geht mir einfach darum, dass Leute Ihre Anspruchsdenken mal zurückschrauben sollten und Preise realitätsnah betrachten sollten.
    Was die Sache mit Gewährleistung angeht, es ist eh schneller, wenn man es über dem Hersteller macht, den nichts anderes müssen die Händler tun.Ausserdem nach 6 Monaten muss man sich eh nach dem Hersteller wenden.
    Lieber verticke ich das Gerät dann in ebay, als solche gierigen Leuten so ein Geschenk zu machen, auch wenn ich Gebühren zahlen muss...=)

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

    4 Mal editiert, zuletzt von sgthawk ()

  • @Member1: Wie gesagt, dass der Elektronikbereich schuld ist und dass sie den zurückfahren, habe ich nirgendwo gefunden. Könnt ich mir zwar einerseits vorstelln, aber nur Bücher und DVDs kanns ja auch nicht sein. Da ich noch jede Menge Amazon-Gutscheine habe, hoffe ich jedenfalls, dass die weiterhin Elektronik verkaufen ;)


    Zitat

    Bevor man also Geiz toll und geil findet, sollte man sich an diesem Beispiel eines riesigen Global-Players verdeutlichen, wohin das ganze wenn man Pech hat blitzschnell führen kann. Der angesprochene Boomerang kommt oft schneller und schmerzvoller zurück, als man annimmt.


    Na Amazon gehört doch oft nicht zu den billigsten Händlern. Dafür ist der Service klasse, die Zahlungsbedingungen, Versand und Kulanz. Insofern versteh ich die Logik jetzt nicht so ganz. Die Geiz-ist-Geil Leute kaufen doch eher beim erstbesten Shop, der in Geizhals auf Nummer 1 steht, auch wenn er noch so unseriös wirkt.


    sgthawk: Wie gesagt, ich würds bei Ebay anbieten. Denen da ist es egal, wie seriös du bist, hauptsache eins, zwei, meins :D

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."