Cash Cow Home Entertainment: LG gibt 2010er Ergebnisse bekannt

Im letzten Quartal 2010 hat LG Electronics einen Nettogewinn von 256 Milliarden koreanischen Won (rund 168 Millionen Euro) erwirtschaftet. Damit hat sich das Unternehmen im Vergleich zu Quartal drei 2010 um 5,22 Millionen Euro verbessert. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte der Nettogewinn allerdings noch bei umgerechnet 236 Millionen Euro gelegen.

Erfolgskurs – beim Absatz von Flachbild-TVs erzielte LG 2010 Rekordergebnisse. (Bild: LG)

Das Betriebsergebnis lautet auf 160,4 Millionen Euro, der Gewinn vor Steuern und Abgaben (EBITDA) beträgt etwa 53,55 Millionen Euro. Im vierten Quartal erreichte der Konzernumsatz die Höhe von 9,6 Milliarden Euro – 9,4 Prozent mehr als im Quartal zuvor und 1,8 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Im Gesamtjahr 2010 erzielte LG rund 836 Millionen Euro an Reingewinn, während das Betriebsergebnis bei 115 Millionen Euro lag. Vor Steuern und Abgaben bleiben vom Gewinn noch 959,9 Millionen Euro übrig.

Mit der Home-Entertainment-Sparte verdiente LG allein im vierten Quartal 2010 circa 4,05 Milliarden Euro, 15,8 Prozent mehr als in Quartal drei und knapp fünf Prozent besser als 2009. In ganzjähriger Betrachtung brachte der Bereich dem Unternehmen einen Verkaufserlös von 14,42 Milliarden Euro; die Steigerung seit 2009 liegt bei 12,5 Prozent.

Laut LG erreichte der Absatz von Flachbild-TVs im vierten Quartal Rekordzahlen von 8,7 Millionen Geräten; die saisonbedingte Steigerung im Vergleich zum dritten Quartal betrug 15,8 Prozent. 41 Prozent seiner Geräte setzte der Display-Konzern in Europa ab, 22 Prozent in Asien, dem Nahen Osten und Afrika. In Nordamerika waren es 22 Prozent, und zwölf in Zentral- und Südamerika. In seiner Heimat Korea verkaufte LG nur drei Prozent seiner Fernseher.

Mit einem 38-prozentigen Quartalssprung konnten die besten LCD-TV-Verkäufe auf den entwickelten Märkten getätigt werden. Aufgrund eines höheren Plasma-TV-Anteils wuchsen auch die Plasma-Verkaufszahlen. Wie andere Hersteller auch erwartet LG 2011 einen höheren Anteil von LED-beleuchteten Modellen. Die Südkoreaner rechnen zudem mit verschärftem Wettbewerb aufgrund der Tatsache, dass die TV-Hersteller sich mit Premiumprodukten á la 3D und Smart-TV überbieten werden.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)