CASIO bringt im Juli einen neuen Ultra Kurzdistanz-Projektor auf den Markt: Das neue Modell XJ-UT310WN, mit dem aus einer Entfernung von 27 cm eine Projektion mit einer Bilddiagonalen von rund 2 m (80 Zoll) möglich ist, soll sich besonders für den effizienten und langfristigen Einsatz in Schulen eignen. Auch hinsichtlich Umweltverträglichkeit, Kosteneffizienz und Wartungsaufwand soll sich das Modell hervorheben: Der Projektor ist mit der quecksilberfreien Laser- und LED-Hybrid-Lichtquelle von CASIO ausgestattet, die eine hohe Lichtleistung von bis zu 3.100 ANSI-Lumen mit einer Laufzeit von bis zu 20.000 Stunden ohne Lampenwechsel vereint. 20.000 Stunden bedeutet im Schulbetrieb eine Einsatzdauer von 15 Jahren, in denen der Projektor an 220 Tagen im Jahr je sechs Stunden eingesetzt wird. In puncto Kosten- und Energieeffizienz können im Vergleich zu herkömmlichen Projektoren mit Quecksilberdampflampen die Stromkosten um bis zu 40 % gesenkt werden.

Speziell für den Ultra Kurzdistanz-Projektor XJ-UT310WN wurde eine App entwickelt, die den Unterricht von morgen prägen könnte. Mit der App werden Medien wie Tablets oder Smartphones in den Unterricht eingebunden und so eine interaktive Gestaltung des Unterrichts möglich. Einmal auf dem Tablet oder Smartphone installiert, lässt sich der Projektor mit der App direkt ansteuern. Ob vom Lehrerpult oder einem anderen Platz im Klassenraum – die Präsentation wird wireless großflächig über den Projektor abgebildet.
Der Vortragende kann sich hierbei frei im Raum bewegen und mit den Schülern interagieren. Im oftmals hektischen Schulalltag liegt die Fernbedienung für den Projektor oft nicht griffbereit. Kein Problem mit der App von CASIO, in die eine Fernbedienung als Funktion integriert ist. Schließlich können im Unterricht erarbeitete Inhalte dank der App live in die Präsentation eingefügt und unmittelbar veranschaulicht werden. Alle Bearbeitungen können jederzeit abgespeichert und später weiter genutzt werden. Dies gilt gleichfalls für mit dem Tablet oder Smartphone aufgenommene Bilder, die in Echtzeit in die Präsentation eingebunden werden. Die Live-Integration von Web-Inhalten in eine Präsentation ist über Tablet und Smartphone ebenfalls möglich, sofern Internetzugang vorhanden ist.
Der XJ-UT310WN kann in das Netzwerk der Schule eingebunden werden. Auf diese Weise lassen sich Präsentationen direkt auf den Projektor eines ausgewählten Klassenzimmers speichern – externe Speichermedien wie USB-Sticks sind nicht mehr nötig.
Das Modell lässt sich außerdem mit einem interaktiven Whiteboard installieren. Der Projektor überzeugt zusätzlich durch eine hohe Kompatibilität mit bereits vorhandenen Whiteboards, da Präsentationen sowohl im WXGA-Format (16:10) als auch im XGA-Format (4:3) gezeigt werden können.