Sharp stellte heute die neuen Modelle seiner Aquos-Premiumreihe vor. Neben dem 60-Zoll-Modell LC-60LE632U umfasst sie die 430er Serie von TVs mit Bilddiagonalen von 32 und 19 Zoll. Weiterhin dabei: Energy-Star-kompatible Modelle mit großem Funktionsumfang und Features wie Optical Picture Control (OPC), mehreren HDMI-Ports und PC-Eingängen.

„Mit unserem neuesten Setup von Aquos-LCD-TVs weiten wir unsere Sparte an High-Definition-Heimkinoprodukten aus. Sie alle zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine gute Kombination aus Top-Bildqualität, Wertigkeit und umweltfreundlichen Eigenschaften mitbringen“, sagte Bruce Tripido, Associate Vice President der Entertainment-Products-Division bei Sharp. Als Marktführer im 60-Plus-Segment sehe man sich verpflichtet, die Leistungsfähigkeit der Aquos-LCDs auch in anderen Bildschirmgrößen anzubieten.
Das Panel des 60-Zoll-Modells Sharp Aquos LC-60LE632U wird von den Seitenkanten beleuchtet, besitzt Full-HD und baut das Bild mit 120 Hertz auf. Per WiFi können Anwender auf Netzwerk- und Internetfunktionen wie DLNA, CinemaNow, Netflix und VUDU zugreifen. Sharp-Techniker können dank der Netzwerkschnittstelle via „Aquos Advantage Live SM“ Fernwartungs- und Einstellungsaufgaben übernehmen. Sharps neuer Bildschirmriese soll ab April verfügbar sein.
Die LE430-Serie mit den 720p-Modellen LC-32LE430U und LC-19LE430U eignet sich laut Hersteller bestens für kleinere Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Küchen. Sie besitzen die Fähigkeit, Fotos und Musikdateien von USB-Medien abzuspielen. Für Zuspieler stehen insgesamt vier HDMI-Anschlüsse zur Verfügung, hinzu kommen PC-Eingang, Komponente, Koaxialausgang für Audio und Kopfhöreranschluss. Während der 32-Zöller bereits im März erhältlich ist, kommt sein 19-Zoll-Pendant erst im April auf den Markt.
In den 42- beziehungsweise 32-Zoll-Fernsehern Aquos LC-42D69U und AQUOS LC-32D59U sind High-Performance-Panels verbaut, die besonders detailreiche und lebendige Bilder liefern sollen. Sharps Eigenentwicklung „Optical Picture Control“ (OPC) passt die Bildschirmhelligkeit automatisch an die Lichtverhältnisse der Umgebung. Der Hersteller richtet sich mit den energieeffizienten Displays, die das Energy-Star-Label tragen, besonders an umweltbewusste Käufer. Die beiden TVs sollen ab Februar erhältlich sein.