China: Quartalsresultate aus dem TV-Markt, Mega-Paneleinkauf in Taiwan

9,08 Millionen Fernsehgeräte im Wert von 35,1 Milliarden Yen (3,7 Milliarden Euro) wurden im ersten Quartal 2011 auf dem chinesischen LCD-TV-Markt verkauft. Seit dem Vorjahreszeitraum erhöhte sich das Volumen nach Stückzahlen um 5,2 Prozent, der Umsatz war damals aber 6,6 Prozent höher. Das berichtet die Digitimes unter Berufung auf den chinesischen Marktforscher All View Consulting (AVC).

An den China-Lieferungen der größten vier Panelhersteller ist CMI zu 32 Prozent beteiligt. (Bild: CMI)

Insgesamt fanden 10,46 Millionen TVs im Wert von 4,17 Milliarden Euro Abnehmer. Sowohl Gesamtvolumen (-5,2%) als auch Umsatzerlös (-8,2%) verkleinerte sich im Vergleich zu Quartal eins 2010. Der Prozente-Killer ist rasch gefunden: Nur 820.000 Röhrengeräte (-57,6%) konnten abgesetzt werden. Ihr Warenwert belief sich auf 95 Millionen Euro, 57,9 Prozent weniger als 2010.

Die kräftigsten prozentualen Zuwächse registrierte AVC im Plasma-Segment, wo 560.0000 verkaufte Apparate ein Absatzplus von 19,8 Prozent bedeuten. Der Verkaufswert der Plasmas erhöhte sich im Jahresvergleich um 5,5 Prozent auf 359,78 Millionen Euro. In der Verkaufssaison zum Tag der Arbeit (25.4. bis 1.5.2011) rechnet man mit dem Absatz von 2,32 Millionen LCD-TV-Geräten und 180.000 Plasmas. Treten die Prognosen ein, legen beide Segmente in jährlicher Sicht um 18 bzw. 28 Prozent zu.

90 Prozent aller von chinesischen TV-Herstellern verbauten Flatscreen-Panels stammen aktuell von den vier Top-Unternehmen der Branche: Samsung, LG Display, CMI und AUO. 2010 kam die Hälfte aller in China eingesetzten TV-Panel aus Taiwan. Die Tatsache, dass CMIs Top-Vier-Anteil 2011 32 Prozent beträgt, zeigt, dass dieser Anteil wächst.

Im Juni kauft eine chinesische Handelsmission voraussichtlich 30 Millionen Panel im Wert von 3,78 Milliarden Euro. Das Liefermengen- und wertmäßige Plus im Vergleich zu 2010 liegt bei 28 Prozent bzw. 34 Prozent. Beide Quoten sind höher als die Wachstumsrate des LCD-Einzelhandelmarkts in China, die 2010 um 21 Prozent auf 39 Millionen Geräte hochschoss. In diesem Jahr lautet die Prognose auf 18 Prozent und 46 Millionen.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)