Anfang Oktober dieses Jahres wurde der Gaming-Bildschirm Cooler Master Tempest GP2711 (PRAD-News) enthüllt, der trotz WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), 165 Hz, Mini-LED-Backlight, DisplayHDR 1000, KVM-Switch, FreeSync Premium Pro und vier Jahren Garantie für nur 449 US-Dollar an den Start gehen soll. Die Marktfreigabe war zuletzt für Anfang 2024 angesetzt.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Test zum Cooler Master Tempest GP2711
Die Kollegen von Monitors Unboxed kamen bereits in den Genuss eines Testexemplars, was obigen Release-Zeitraum durchaus bestätigen könnte. In dem gut 21-minütigen Videobeitrag wird zunächst festgestellt, dass der Cooler Master Tempest GP2711 bei zeitgleich aktivem Adaptive Sync und HDR kein Flackern aufweise, wie es beim Cooler Master Tempest GP27-FQS (PRAD-News) (jedenfalls vor Firmware-Updates) der Fall gewesen sei.
Allerdings habe der Proband einen Rattenschwanz an anderen Problemen, darunter langsame Schaltzeiten, Smearing-Effekte bei Schwarzwerten und schlecht optimiertes HDR. Letzteres sorge etwa in düsteren Games für eine übertrieben dunkle Darstellung. Die Werksabstimmung des SDR-Modus habe derweil ebenfalls Verbesserungspotenzial – Nutzer müssten per OSD erst mal selbst Hand anlegen, um das Gröbste auszumerzen.
In diesem Zustand könne Monitors Unboxed den Cooler Master Tempest GP2711 trotz des Feature-Sets und günstigen Preises nicht empfehlen. Einige der Kritikpunkte ließen sich seitens des Herstellers aber vielleicht noch per Firmware-Update aus der Welt schaffen.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es