Der taiwanische Panel-Markt scheint auch nach den jüngsten Firmenübernahmen nicht zur Ruhe zu kommen. Als AU Optronics (AUO) in der vergangenen Woche seine Geschäftszahlen für den November veröffentlichte, musste das Unternehmen schweren Herzens eingestehen, dass man rund 29,3 Prozent weniger kleine bis mittelgroßer Panels als noch im Vormonat verkaufen konnte. Nachdem nun auch Chunghwa Picture Tubes (CPT) seine Geschäftsbilanz für den gleichen Zeitraum bektanntgab, wird jedoch klar, dass es sich bei AUOs Verkaufseinbußen nicht allein um saisonale Absatzeinbrüche handelte: CPT konnte sich ganz offensichtlich einen großen Stück von AUOs verlorenen Marktanteilskuchen abschneiden.
Während AUO mit Verkaufseinbußen von rund 29,3 Prozent bei kleinen bis mittelgroßen Panels zu kämpfen hatte und in dieser Sparte im November lediglich 18,3 Millionen Panels absetzen konnte, gelang es CPT seine Verkäufe in der gleichen Sparte um stolze 29,1 Prozent auf insgesamt 20,71 Millionen Einheiten zu erhöhen. CPT konnte somit seinen anhaltenden Wachstumskurs fortsetzen und den ehemaligen Platzhirsch AUO von seiner einstigen Spitzenposition verdrängen. Nach eigenen Angaben konnte das Unternehmen hiermit sein hauseigenes Jahresziel von 140 Millionen verkauften Panels bereits im November erreichen.
Aber auch bei den großformatigen Panels gibt es Gutes zu berichten: Hier konnte man die Verkäufe auf monatliche 1,65 Millionen Einheiten erhöhen, was einer Steigerung von 26,9 Prozent zum Vormonat entspricht. Im Vergleich zum vergangenen Jahr fiel die Produktion dieser Sparte noch um 60 Prozent geringer aus.
In Anbetracht dieser positiven Nachrichten verwundert es daher kaum, dass das Unternehmen auch auf finanzieller Seite gute Nachrichten vorzuweisen hat: Die konsolidierten Einnahmen von CPT stiegen im Monatsvergleich um 9,2 Prozent an und beliefen sich somit auf 5,8 Milliarden NT-Dollar.