Chunghwa Picture Tubes (CPT), Fertiger von TFT-LCD Panels rechnet damit, dass der Betrieb bis zur Mitte des Jahres wieder profitabel arbeiten wird, heißt es vom Vorstandsvorsitzenden WS Lin. Noch vor Kurzem war bekannt geworden, dass das Überschreiten der Gewinnschwelle erst in der zweiten Jahreshälfte geschehen würde. Unzweifelhaft steht diese Nachricht im Zusammenhang mit dem jüngst bewilligten Riesenkredit zur Tilgung von Altschulden.
Lin unterstrich CPTs Stellung unter den drei weltgrößten Herstellern von klein- bis mittelformatigen Panels, von denen das Unternehmen jährlich etwa 250 Millionen Einheiten ausliefert. Der monatliche Ausstoß von Panels mit großen Bilddiagonalen habe sich von 90.000 auf 110.000 Stück verbessert, und solle im Jahr 2011 bei 140.000 Einheiten liegen, fügte er hinzu.
Für das zweite Quartal 2010 hat sich CPT vorgenommen, 82 Millionen kleine und mittlere Panels sowie 7,3 Millionen Großformatpanels auszuliefern, teilte das Unternehmen weiterhin mit. Die Tatung-Gruppe, größter Anteilsinhaber von CPT, soll in diesem Jahr ebenfalls aus den roten Zahlen herauskommen; der Konzern erwarte Lin zufolge Umsatzsteigerungen von bis zu 30 Prozent.
Unter der Eigenmarke Tatung sollen im dritten Quartal 2010 zwei neue LCD-TV-Modelle mit LED-Beleuchtung vorgestellt werden. Ein 32-Zoll-Gerät soll 27.900 NT-Dollar (rund 694 Euro) kosten, sein größerer Bruder, der über eine 42-Zoll-Diagonale verfügt, wird zu einem Preis von 39.900 NT-Dollar (circa 992 Euro) angeboten. Nach dieser Erweiterung seiner Fernseher-Produktpalette im August will Tatung nach eigenen Prognosen 20.000 Geräte pro Monat ausliefern. Mit einem solchen Ausstoß will sich der Hersteller in diesem Jahr 20 Prozent des taiwanischen LCD-TV-Markts sichern.