Das Angebot an Philips Hospitality TVs wächst mit den neuen LED-TVs der Studio Reihe weiter

Mit Philips Studio präsentiert TP Vision eine Reihe neuer Fernseher speziell für Hotels und Einrichtungen im Gesundheitswesen. Die optisch modern gestalteten Philips Studio LED-TVs bieten nicht nur ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, sondern dank verbesserter Hotelfunktionen bei geringen Gesamtbetriebskosten größtmöglichen Komfort für den Gast. Mit Bildschirmdiagonalen zwischen 48 cm und 99 cm sind die neuen Philips Studio Hotel-Fernseher für alle Raumgrößen geeignet. Studio ist die erste neu angekündigte Reihe von Hotel-Fernsehern des Jahres 2013 und wird ab dem zweiten Quartal 2013 erhältlich sein.

Philips Hospitality TV (Bild: TP Vision)

Bei den neuen Philips Studio Hospitality TVs konnte TP Vision von seinen Erfahrungen bei Design und Herstellung von Philips TV-Geräten für den privaten Einsatz profitieren. Die Geräte bieten aktuelle LED-Backlight-Technologie. Der geringe Stromverbrauch der Studio Geräte, der im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Fernsehern eine deutliche Senkung der laufenden Kosten ermöglicht, soll überzeugen.

Alle Geräte der Philips Studio Reihe sind mit zahlreichen Schnittstellen und Anschlüssen wie USB und HDMI gut ausgestattet, damit der Gast eigene Geräte direkt mit dem TV verbinden kann. Ob Memory-Stick, Digitalkamera oder MP3-Player: Der Anschluss per USB ist einfach, eigene Fotos, Videos und Musik lassen sich komfortabel auf dem TV-Gerät wiedergeben. Ein Multimedia-Browser und der gut erreichbar seitlich am Gerät angebrachte USB-Anschluss runden das Benutzererlebnis ab.

USB-Cloning stellt die einheitliche Einrichtung aller Geräte im Haus sicher, da sämtliche Konfigurationen in weniger als einer Minute kopiert werden können. Der Zeit- und Kostenaufwand für die Geräteinstallation sinkt erheblich. Das Installationsmenü ist mit einer Sperre versehen, die unbefugten Zugriff auf die Installations- und Konfigurationseinstellungen verhindert. Maximaler Komfort für den Gast ist so garantiert, und die Wartungskosten werden auf ein Minimum beschränkt. Zudem verfügen die Geräte über eine Funktion zur Lautstärkebegrenzung, damit andere Gäste oder Mitpatienten stets ungestört bleiben.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)