DemandEvolution bringt 50 Zoll großen Touchscreen

Der Touchscreen-Spezialist DemandEvolution hat seit kurzer Zeit große Multi-Touch-Oberflächen im Angebot. Verfügbar sind derzeit zwei verschiedene Modelle. Einerseits der LCD-Bildschirm Gecko mit 30 Zoll Diagonale und Multi-Touch-Fähigkeiten zum Preis von 5.500 Dollar. Andererseits ein auf Rückprojektion basierendes 50-Zoll-Kit zum Preis von 1.800 Dollar. Bei diesem System muss allerdings zusätzlich ein Beamer angeschafft werden, der Bilder auf die Multi-Touch-Oberfläche projiziert.

Multi-Touchscreens können als Flipchart-Ersatz dienen (Foto: DemandEvolution)

Multi-Touch-Oberflächen ermöglichen die intuitive Bedienung von Computern durch Berührung. Während herkömmliche Touchscreens nur die Koordinaten eines einzelnen Fingers wahrnehmen und interpretieren können, sind Multi-Touch-Oberflächen in der Lage, die Berührung und Bewegung mehrerer Finger zu erfassen. Multi-Touch wird in herkömmlichen Touchpad-Bedienelementen wie sie bei Notebooks zum Einsatz kommen genutzt, andererseits aber auch direkt auf Displays wie bei Apples iPhone oder eben den großen mit Multi-Touch ausgestatteten Geräten von DemandEvolution.

Die Produkte von DemandEvolution sind unter anderem für die Nutzung als Arbeitsfläche für Grafiker oder auch als Mischpult für Musiker geeignet. Die Multi-Touch-Oberflächen können auf einem höhenverstellbaren Ständer montiert werden und sind vertikal drehbar, können also auch als Flipchart-Ersatz zum Einsatz kommen. Die Verbindung zum PC, der die Bilder liefert wird beim Gecko mittels DVI hergestellt. Die für das Multi-Touch-Erlebnis notwendige Open-Source-Software steht in Form von Bibliotheken und Plugins bereits im Internet zur Verfügung, bedarf jedoch je nach Einsatzgebiet noch Anpassungen.

Neben DemandEvolution ist auch Microsoft mit Multi-Touch-Geräten präsent. Konkret bietet der amerikanische Softwaregigant ein Produkt namens Surface an, bei dem die Multi-Touch-Technik samt Display in einen Tisch integriert ist. Surface ist allerdings bislang nur für Geschäftskunden verfügbar, preislich bewegt es sich im Bereich von rund 5.000 Euro. Das Microsoft-Produkt ist bereits seit März auf dem europäischen Markt verfügbar.

Eine Videodemonstration der Geräte ist beu YouTube zu finden. (pressetext.de)

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)