„Digital Visual Interface“ (DVI) ist eine digitale elektronische Schnittstelle zur Übertragung von Bewegtbildern. DVI war der erste verbreitete Standard für den Anschluss von Monitoren an die Grafikkarte eines Computers, um Bilder digital zu übertragen.
Es wird unterschieden zwischen der reinen digitalen Schnittstelle DVI-D und DVI-I, die sowohl analoge als auch digitale Signale übertragen kann. DVI-D und DVI-I sind elektrisch kompatibel zu HDMI 1.0. Mit einfachen, passiven Adaptern kann DVI-D an HDMI-Schnittstellen angeschlossen werden. Es gibt sogar noch die Schnittstelle DVI-A, die ausschließlich analoge Daten überträgt.
Bei der Pin-Belegung ist auf Folgendes zu achten: DVI-D-Kabel unterscheiden sich in der Anzahl ihrer beschalteten Steckkontakte. DVI-Kabel mit Single-Link haben 18 + 1 Kontakte und reichen für WUXGA-Auflösung mit 1920 × 1200 bei 60 Hz. DVI-Kabel mit Dual-Link haben 24 + 1 Kontakte für eine maximale Auflösung von 2560 × 1600 Bildpunkten bei 60 Hz bzw. 1920 × 1080 Bildpunkten bei 144 Hz. Wer sich ein DVI-Kabel zulegen möchte, sollte bei einer digitalen Übertragung deshalb in jedem Fall ein Dual-Link-Kabel erwerben.
In aktuellen Grafikkarten und Monitoren haben Schnittstellen wie HDMI, DisplayPort oder USB Typ C die DVI-Schnittstelle weitestgehend abgelöst.
Lesen Sie auch den Artikel „DVI-Grundlagen – von analog zu digital„.