Eine ausbalancierten Spiele-PC selbst zusammenstellen beinhaltet viele Stolpersteine und längst nicht jeder blickt bei Grafikkarten, Prozessoren und Co. durch – daher bietet die Kollegen von PC Games Hardware mit der Kaufberatung für Selbstbau-Spiele-PCs eine Auflistung aller relevanten Komponenten in verschiedenen Preisklassen, die gut miteinander harmonieren.

Die Auswahl der richtigen Komponenten für einen Spiele-PC erfordert nicht nur eine gute Kenntnis von Benchmark-Werten aller relevanten Komponenten, sondern beinhaltet auch wichtige Informationen wie die Kompatibilität, die Leistungsaufnahme oder das Wissen darüber, ob die Plattform sich in Zukunft aufrüsten lässt. PC Games Hardware liefert in ihrem aktuellen Artikel alle relevanten Informationen, wie Sie basierend auf unterschiedlichen Budgets den passenden Spiele-PC zusammenstellen.
Die wichtigsten Komponenten in einem Spiele-Rechner sind die Grafikkarte und der Prozessor, beide sollten ein ausgeglichenes Gespann bilden. Wenngleich die meisten Spiele mit maximalen Details eher grafiklimitiert sind, darf die CPU nicht zu schwach ausfallen, da der Prozessor den Pixelbeschleuniger ansonsten ausbremst oder gar in CPU-lastigen Szenen (etwa im Multiplayer von Battlefield 4 auf einem vollen 64er Server) das Nadelöhr bildet und den Spielspaß trübt. Und worauf Sie noch achtem müssen, sagen Ihnen die Kollegen von PCGH.