Panelproduzent LG.Philips LCD präsentiert auf der ab dem 7. Januar stattfindenden CES in Las Vegas seine neuesten Errungenschaften aus dem Bereich Public-Displays.
Multi-Touchscreens in 42-, 52- und 84 Zoll
Die 42- und 52 Zoll großen Multi-Touchscreens reagieren auf Berührungen durch Finger oder Stifte und sind dank eines Infrarot-Sensors dazu in der Lage, zwei separate Berührungen gleichzeitig sowie Gesten zu erkennen.

Im Inneren kommt aktuellste Technologie, wie eine Berührungsempfindlichkeit von 90Hz und ein Lichtdurchlass von 95 bis 100 Prozent, zum Einsatz. Die verwendeten Panels besitzen die FullHD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Punkten.
Das neue Flaggschiff der Multi-Touchscreen-Serie von LG.Philips LCD ist ein riesiges 84 Zoll Modell, das aus vier einzelnen 42 Zoll Displays besteht, die wie ein einzelner Monitor funktionieren. Die Rahmen sind mit 1,5 cm Breite möglichst schmal gehalten, damit der Bildeindruck nicht gestört wird.
47 Zoll Triple-View-Monitor zeigt drei Bilder gleichzeitig an
LG.Philips LCD’s 47 Zoll Triple-View-Display kann drei verschiedene Bilder gleichzeitig auf der gesamten Bildfläche anzeigen. Indem das Licht aufgesplittet wird, sind aus drei verschiedenen Blickrichtungen jeweils unterschiedliche Bildinhalte darstellbar.
Eine Person, die von links auf den Bildschirm schaut, sieht also ein anderes Bild, als eine Person, die von rechts oder von unten darauf schaut. Interessant ist ein solches Public-Display zum Beispiel als Wegweiser in Einkaufszentren oder als Werbefläche an Straßen.
Doppelseitiges und transflektives Public-Display
Ebenfalls auf der CES vorgestellt wird ein 47 Zoll großes doppelseitiges Display, das 30 Prozent dünner ist als herkömmliche Modelle. Auf beiden Seiten ist ein Bild in voller HD-Auflösung darstellbar. Dabei wird eine Helligkeit von jeweils 500 cd/m² erreicht.

Außerdem präsentiert LG.Philips LCD ein transflektives Display mit 42 Zoll Bilddiagonale, das sich besonders für Außeninstallationen eignet. Transflektiv bedeutet, das bei der Beleuchtung sowohl auf transmissive Beleuchtung, also das Backlight hinter dem Panel, als auch auf reflektive Beleuchtung wie reflektierendes Sonnenlicht gesetzt wird.
Auf diese Weise ist eine sehr hohe Helligkeit von 1.500 cd/m² erreichbar, weshalb auch bei starker Sonneeinstrahlung die Bildinhalte lesbar bleiben. Ebenfalls eignen sich transflektive Displays für sehr dunkle Aufstellorte und sind somit Tag und Nacht einsetzbar.