Erstes NFC-Keyboard startet in Japan (Video)

Der japanische Elektronikkonzern Elecom hat den Marktstart des ersten NFC-Keyboards bekannt gegeben. Dank der vor allem durch Handy-Bezahllösungen bekannten NFC-Technologie verspricht die zusammenklappbare Tastatur ein bequemes Tippen auf Android-Smartphones ohne großen Aufwand. Das in Japan unter dem Namen TK-FNS040BK angebotene Gerät soll aber auch in Europa verfügbar werden – der Website des norwegischen Gadget-Entwicklers One2Touch zufolge noch 2012.

NFC-Keyboard: lässt sich einfach zusammenklappen (Foto: elecom.co.jp)

„Viele nutzen Smartphones und Tablets auf Arten, die mehr als nur Scrollen mit der Fingerspitze erfordern, mit Zeigen und Drücken auf den Tochscreen“, sagte One2Touch-CEO Øyvind Holtedahl anlässlich der Ankündigung des Gadgets im Januar. Die NFC-Tastatur soll insbesondere das Schreiben auf dem Smartphone möglichst unkompliziert machen. Es gibt keine Kabel und es muss auch keine Paarverbindung wie bei Bluetooth eingerichtet werden, sondern das Handy nur nah, auf etwa zehn Zentimeter, genug an die Tastatur gebracht werden.

In der Praxis wird der Nutzer wohl einfach sein Smartphone auf das Mittelteil des aufgeklappten Keyboards legen, um so möglichst bequem Keyboard-Tippen und Touch-Eingabe zu verbinden. Wird die Tastatur nicht mehr benötigt, kann der Nutzer sie einfach zusammenklappen und platzsparend einstecken. Dank einer Außenhülle aus Silikonkautschuk ist das Smartphone-Zubehör zudem wasserfest.

NFC keyboard - SoftPad S1

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
NFC-Keyboard im YouTube Video

Das NFC-Keyboard nutzt eine fest verbaute Batterie, die nicht wiederaufladbar ist – sprich ist sie leer, kann man die Tastatur nur noch wegwerfen. Allerdings ist das Gerät nicht sehr verbrauchsintensiv und bleibt lang einsatzfähig. Darüber, wie lange genau, sind sich die Projektpartner offenbar nicht ganz einig: Während Elecom zum Japan-Start von 18 Monaten von acht Stunden Nutzung pro Tag spricht, gibt One2Touch sogar drei bis fünf Jahre bei „typischer Nutzung“ an.

Eine Überraschung ist der Preis. Laut One2Touch soll das Keyboard mit einem günstigen Preis punkten, anlässlich der Vorstellung auf der CES wurden etwa 65 Dollar kolportiert. Doch Elecom gibt nun mit umgerechnet gut 190 Euro für Japan einen ungleich höheren Verkaufspreis an – ein Vielfaches eines Bluetooth-Modells. Ob das in anderen Märkten auch der Fall sein wird, bleibt allerdings abzuwarten. One2Touch will nach eigenen Angaben als nächstes Vertriebspartner für Europa, dann weitere Teile der Welt gewinnen – Details dazu sind trotz des baldig angestrebten Produktstarts aber noch nicht bekannt. (pressetext)

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)