Traditionell lädt Vincent von HDTVTest zum Jahresende gern einige Experten aus dem TV-Segment zum Blindtest ausgewählter aktueller Fernseher. Dieses Mal bestand die Jury aus insgesamt 13 Personen, die mehrheitlich bei der britischen Filmproduktionsfirma Fulwell73 (I Am Bolt) tätig sind. Ein Video dokumentiert den Ablauf.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Vier 2023er-TVs im Experten-Blindtest
Konkret sollten die Experten die jeweils in 55-Zoll-Ausführung vorhandenen 2023er-OLED-TVs LG OLEDG3, Panasonic MZW2004, Samsung S95C und Sony A95L prüfen. Die Testgeräte wurden vorher passend auf SDR und HDR kalibriert und mit dem Mastering-Referenzmonitor Sony BVM-HX310 abgeglichen. Die Jury wusste angeblich zu keinem Zeitpunkt, welches Herstellermodell sie vor sich hatten, da die Produkte teils verdeckt und nur die Bildschirmflächen sichtbar waren.
Zwecks Einstufung der Bildqualität wurden diverse Testvideos und Spielfilmszenen abgespielt. Die Experten sollten die Probanden dann in verschiedenen Kategorien wie Schwarzwert, Farbdarstellung, Bewegtbildschärfe und Bildhomogenität bewerten. Als bester Fernseher 2023 ging der Sony A95L aus dem Blindtest hervor, allerdings dicht gefolgt vom Samsung S95C und LG OLEDG3. Einige Punkte in der Gesamtwertung dahinter folgt als Schlusslicht der Panasonic MZW2004 (alias MZ2000 in Großbritannien).
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es
warum werden keine Philips OLED Fernseher getestet?
ja sowieso ein LG panel aber dafür z.B Dolby Vision und HDR 10 plus, soweit ich weiß der einzige Hersteller der beide hat.
bei den audiokodex sieht es ähnlich aus, samsung hat ja schon seit Ewigkeiten kein DTS Support mehr philips hat DTS und Dolby.
und natürlich das patentierte Ambilight