Eyevis präsentiert neue Displays Eye-LCD-4600-LE-700 und Eye-LCD-5500-LE-700

Die neuen 46 und 55 Zoll LCD-Displays vom Typ EYE-LCD-4600-LE-700 und EYE-LCD-5500-LE-700 von eyevis sollen mit ihrer verbesserten Helligkeit von 700 cd/m², einer Full-HD-Auflösung, der geringen Tiefe von nur 51 mm und der robusten Bauweise alle Anforderungen gehobener Industriestandards erfüllen. So eignen sich die Displays für die Bereiche Public Information, Digital Signage und den Kontroll- und Sicherheitsbereich. Für die speziellen Anforderungen von Broadcastern bietet eyevis zudem eine Broadcast-Version der Displays mit gesonderten Eigenschaften.

Eyevis EYE-LCD-4600-LE-700 (Bild: Eyevis)

Mit ausgereiften Komponenten sollen die professionellen 46 und 55 Zoll-LCD-Displays alle Anforderungen hoher Industriestandards erfüllen. So sind die Displays dank des Metallgehäuses nicht nur robust, sondern lassen sich durch das schlanke Design und die frei wählbare Gehäusefarbe in jede Installation integrieren. Die umfangreichen Anschlüsse für die verschiedensten analogen oder digitalen PC- und Video-Signale ermöglichen dabei eine hohe Kompatibilität zu bestehenden Systemen. Dank der Edge-LED-Rückbeleuchtung sind die neuen eyevis-LCD-Displays zudem sehr energiesparend.

Die Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung soll zusätzlich eine homogene Ausleuchtung ermöglichen. Kombiniert mit der verbesserten Helligkeit verspricht der Hersteller sehr gute Farb- und Kontrasteigenschaften. Das soll eine gute Darstellung der Inhalte auch bei einem hellen Umgebungslicht ermöglichen. Die integrierte „Image Retention Free Modulator“-Technologie verhindert dabei Image Retention-Effekte. Dank der Betrachtungswinkel von 178° bleibt die Darstellungsqualität erhalten, auch wenn der Betrachter nicht direkt vor dem Display steht.

Mit ausgefeilten technischen Features sind die Broadcast-Versionen der neuen Displays optimiert für den Einsatz vor und hinter der Kamera. So soll der integrierte Broadcast-Scaler eine unkomplizierte Skalierung aller Inhalte auf benötigte Formate garantieren. Durch die angepassten Signal-Ein- und -Ausgänge lassen sich die Displays in jedes Studio-Equipment einfügen. Zudem soll die optionale Temperaturanpassung auf 3200K, die langanhaltende Farbtreue durch automatische Nachregelung, die vollsynchrone Bildverarbeitung und die entspiegelten Bildschirm-Oberflächen einen optimalen Einsatz im TV-Studio gewährleisten.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)