Fazit LG Lesertest: Bildqualität aller getesteten Monitore war überzeugend

Drei verschiedene Modelle für ganz unterschiedliche Anwendungsbereiche stellte der Monitorspezialist LG den PRAD-Lesern bereit. Es ging um die Frage, wie die Monitore im Praxiseinsatz überzeugen können. Zur Auswahl standen der 23 Zoll Monitor LG 23ET83V mit 10-Punkt-Touch-Oberfläche, der 27 Zoll Monitor LG 27EA83-D mit 99% Adobe RGB Farbraumabdeckung und der 29 Zoll Monitor LG 29EA93-P im neuen 21:9 UltraWide Format.

LG 23ET83V als kreativer Notenständer

Bei dieser vielseitigen Auswahl war die Resonanz unserer Leser auf eines der Geräte natürlich riesig, zumal der jeweilige Monitor nach dem Test beim Tester verbleibt und sich dieser künftig dauerhaft daran erfreuen darf. Doch nun gibt es eine Zusammenfassung der ermittelten Ergebnisse, die seit heute online verfügbar ist. Wer sich für die einzelnen Tests unserer Leser interessiert, findet ebenfalls deren Meinung ungefiltert als komplett eigenständigen Test vor. Zusätzlich gibt es zu jedem Modell ein kurzes Video, die wirklich sehr sehenswert sind.

Und auch diesmal sind die Prad Leser wieder besonders kreativ gewesen: Standfüße werden mit etwas Moosgummi zu Notebookhaltern umfunktioniert oder dienen nach einem Umbau als Notenständer. Aber egal ob der Monitor nur zur Touch-Bedienung verwendet wurde, der Bildbearbeitung diente oder im UltraWide 21:9 Format Filme wiedergegeben hat, die Bildqualität konnte immer überzeugen.

Lesen Sie alle Details und sehen Sie sich die tollen Videos an, im LG Lesertest .

PRAD Lesertest: Hands on LG 27EA83-D

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Sehenswertes Video von Julian Schiemann im Zeitraffer zum LG 27EA83-D.

Weiterführende Links zur News

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)