Terry Gou, Vorsitzender von Foxconn Electronics (Hon Hai Precision Industry), will Medienberichten zufolge die Sparte für kleine bis mittelgroße Panels von Chimei Innolux (CMI) abspalten. Unter Foxconn-Führung soll der Bereich in bis zu zehn verschiedene Geschäftseinheiten aufgeteilt werden. Weder Foxconn noch CMI wollten dazu eine Aussage machen.

Der aus der Fusion von Chi Mei Optoelectronics (CMO), Innolux Display und TPO Display hervorgegangene Konzern CMI stieg zum führenden Hersteller im Bereich der Klein- bis Mittelformatpanels auf. Um den erheblichen Bedarf von Foxconns wachsender Unterhaltungselektroniksparte zu erfüllen, zieht Foxconns Führungsspitze laut Marktgerüchten die Abspaltung von CMI in Erwägung.
Weiter heißt es, das die jüngste Zusammenarbeit mit Hitachi Display Foxconns Alleingang im Panelgeschäft vorbereiten sollte. Marktbeobachter sehen in der Aufteilung in unabhängige Geschäftseinheiten große Chancen: So könne unter Foxconns Führung der gesamte Front-to-backend-Prozess abgewickelt werden. Zudem entfielen für Kunden etwaige Probleme bei Lieferengpässen oder im Hinblick auf die Lagerhaltung.
Einen neuen Kunden hat Foxconn kürzlich mit dem amerikanischen TV-Anbieter Vizio gewonnen. Marktinsidern zufolge ist Vizio eines von mehr als 45 Unternehmen, die ihre Hand nach dem Tablet-PC-Markt ausstrecken. Vor allem in der Nutzung von Tablet-PC-Inhalten auf dem Bildschirm von Smart-TVs sehen sie großes Potenzial.
Der US-Konzern will Gerüchten zufolge die Elektronikriesen Samsung und Sony auch auf diesem Gebiet angreifen. Neben einem Vierzoll-Smartphone will Vizio auf der CES 2011 ein Achtzoll-Tablet präsentieren, das dem iPad vor allem preislich den Rang ablaufen soll. Marktbeobachter erwarten einen Preiskampf, der die Tablets um bis zu 30 Prozent billiger machen dürfte. Weltweite Schätzungen gehen von 18 Millionen verkauften Tablet-PCs im vergangenen Jahr aus. Für 2011 wird vom Marktforschungsinstitut iSuppli ein Marktvolumen von bis zu 60, von LG gar bis zu 80 Millionen Geräte erwartet.