Fujitsu-System verwandelt Oberfläche in Touchscreen

Der Technologiekonzern Fujitsu hat eine futuristische Technik entwickelt, die jede beliebige Oberfläche zum Touchscreen werden lässt. Die Eingabemethode erfolgt ausschließlich über zwei herkömmliche Kameras und einen Projektor, durch welche die Berührungen der Finger erkannt werden. Diese Technologie ermöglicht die Erkennung von Touch-Gesten ohne den Einsatz teurer Sensoren sogar auf unebenen Oberflächen.

Innovative Technologie: Touch-Gesten funktionieren sogar auf unebenen Oberflächen (Bild: pte/Fujitsu)

Die Hand des Benutzers wird von den Kameras gefilmt. Diese sind in der Lage, die Finger aufgrund der verschiedenen Lichtschattierungen zu unterscheiden. Darüber hinaus erlaubt es die Software sogar, Fingerbewegungen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Millimeter pro Sekunde zu verfolgen. Da weder die Kameras noch der Projektor neu entwickelt werden mussten, könnte dieses System zu einer erheblichen Kostenreduktion beitragen.

Laut Fujitsu bietet diese Innovation dem Nutzer die Möglichkeit, physische Unterlagen zu digitalisieren, zu bearbeiten und zu modifizieren. „Für dieses System benötigt man keine spezielle Hardware, da es lediglich auf einem Device – wie einer gewöhnlichen Webcam – und einem Beamer basiert“, erklärt Taichi Murase, Forscher bei Fujitsus Media Service System. Im Grunde beruhe das Verfahren auf der Bildverarbeitungstechnologie.

In einer Videopräsentation demonstrieren die Forscher, wie Textausschnitte auf einer beliebigen Oberfläche – wie zum Beispiel einem Blatt Papier – vom Nutzer mit den Fingern markiert, abfotografiert und neu angeordnet werden können. Dennoch befindet dich das System zurzeit noch in einer Testphase. Den Herstellern zufolge soll es jedoch bis zur Tauglichkeit auf 3D-Gegenständen weiterentwickelt werden und bereits 2014 als kommerzielle Version auf den Markt kommen. (pte)

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)