Gestern ist mit der GeForce RTX 4090 die neue Grafikkarten-Generation von NVIDIA offiziell gestartet. Ein Paukenschlag, denn wurde im Vorfeld ein stromfressendes Monstrum befürchtet, stellte sich in Fachtests (etwa bei PC Games Hardware) heraus, dass es sich in Wahrheit um ein hocheffizientes Produkt handelt. Zwar tritt es standardmäßig mit 450 Watt TDP an und kann auf Wunsch auf bis zu 600 Watt geprügelt werden, doch rennt es selbst mit einer Limitierung auf 350, 300 oder gar 250 Watt der Vorgängergeneration um Meilen davon.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
GeForce RTX 4090 im Test
Die Kollegen von PC Games Hardware haben sich der in der Founders Edition 1.949 Euro (UVP) teuren GeForce RTX 4090 nicht nur im klassischen Test (siehe oben) angenommen, sondern auch in einem über 31 Minuten langen Videobeitrag. Leistungsaufnahme und Taktraten der Karte werden genauso thematisiert wie die brachiale Rasterizer- und Raytracing-Performance. Ebenfalls behandelt wird das erweiterte Upsampling-Verfahren DLSS 3, das mit „Frame Generation“ eine neue KI-gestützte Zwischenbildberechnung einführt.
Nachdem die Liefersituation der GeForce RTX 4090 am gestrigen Mittwoch noch recht solide war und es sogar einige Custom-Designs von Drittherstellern für unter 2.000 Euro gab, scheinen die Händlerlager mittlerweile ziemlich leer zu sein. Interessenten müssen einige hundert Euro drauflegen und/oder sich ggfs. in Geduld üben, um selbst ein Exemplar zu ergattern.
gefällt es