Google Pixel 6a: Akkutausch oder Geldsumme beantragen

Der US-Konzern Google räumt Akkuprobleme bei einigen Exemplaren des 2022 veröffentlichten Mittelklasse-Smartphones Pixel 6a ein. Unter Umständen kann es bei Aufladevorgängen zu einer Überhitzung des Energiespeichers kommen. Um dem entgegenzuwirken, werden Nutzer des normalen vorinstallierten Android-Betriebssystems am 8. Juli 2025 ein Software-Update erhalten, das die Ladeleistung und die Akkukapazität betroffener Geräte nach 400 erfolgten Ladezyklen reduziert.

Google Pixel 6a (Bild: Google)
Pixel 6a: Gratis Akkutausch, 100 US-Dollar Einmalzahlung oder 150 US-Dollar Store-Guthaben (Bild: Google)

Dies wird sich folglich auch auf die Laufzeiten auswirken, sodass Sie mit einer vollständigen Akkuladung nicht mehr so lange auskommen, wie Sie es bislang gewohnt waren. Wem das (berechtigterweise) nicht schmeckt, bekommt nun drei verschiedene Optionen von Google an die Hand. Nummer 1 wäre ein kostenloser Austausch des Akkus, wozu Sie das Smartphone ab dem 21. Juli 2025 einsenden oder zu einem Reparaturcenter in der Nähe bringen müssten. Danach würden Sie über einen intakten Energiespeicher verfügen, der ohne die oben genannten Software-Workarounds und Nachteile auskommt.

Als zweite Option können Sie sich über einen Zahlungsdienstleister von Google 100 US-Dollar (in jeweils tagesaktueller Euro-Umrechnung) gutschreiben lassen, also quasi eine nachträgliche Cashback-Summe erhalten, die Ihnen zu Ihrer freien Verfügung stünde. Ihr Pixel 6a dürften Sie behalten und ganz normal weiterverwenden. Oder Sie entscheiden sich für 150 US-Dollar (auch hier wieder mit Euro-Kursumrechnung) Guthaben für den Google-Store und kaufen sich damit beispielsweise ein aktuelles Pixel-Smartphone. Obendrauf käme unter Umständen ein Trade-in-Rabatt für Ihr Pixel 6a.

Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei Google. Dort finden Sie auch eine Registrierungsmaske, mit der Sie anhand der IMEI („International Mobile Equipment Identity“) Ihres Pixel 6a prüfen können, ob Ihr Exemplar überhaupt zu den betroffenen Modellen gehört und aktionsberechtigt ist. Übrigens ist es unerheblich, ob das Pixel 6a schon Monate oder Jahre ungenutzt in einer Schublade liegt oder mit GrapheneOS bzw. anderen alternativen Betriebssystemen betrieben wurde oder wird. Ein Google-Konto samt gültiger Mobilfunknummer und diversen persönlichen Daten ist hingegen Voraussetzung für die Teilnahme.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 03.07.2025, 15:30 Uhr)

Update (18.07.2025, 16:21 Uhr)

Auch ein Mitglied der PRAD-Redaktion hat sein Pixel 6a vor rund zwei Wochen für die Umtauschaktion angemeldet und sich für den Cashback entschieden. Die IMEI wurde im Registrierungsprozess als berechtigt anerkannt. Anscheinend bedeutet das allerdings noch keine Garantie, dass Google dem Antrag stattgibt. Heute kam nämlich vom Hersteller-Support folgende (dürftig maschinell übersetzte) Reaktion:

„Nach sorgfältiger Prüfung deines Antrags haben wir festgestellt, dass dein Gerät nicht für eine Kulanzleistung infrage kommt. Aus diesem Grund haben wir Ihre Anfrage abgelehnt.“

Genaue Gründe für die Ablehnung werden in der E-Mail des Google-Supports nicht erläutert. Ob bei dem Store-Rabatt oder dem Akkutausch ähnlich verfahren wird, ist uns nicht bekannt. Uns würde aber interessieren, welche Erfahrungen Sie bei der Pixel-6a-Aktion machten. Teilen Sie uns das gern in den Kommentaren mit.

Update (22.07.2025, 13:44 Uhr)

Nachdem der Google-Support wie oben erwähnt keine näheren Ablehnungsgründe nannte, hakte das Mitglied der PRAD-Redaktion noch mal nach. Kurz darauf sollte die Originalrechnung des Pixel 6a eingereicht werden und eine Anmeldung mit dem Google-Konto auf dem Smartphone erfolgen. Als beides erledigt war, wurde der Cashback schließlich doch noch genehmigt. Ursächlich dürfte gewesen sein, dass das betreffende Pixel 6a nie mit einem Google-Konto angemeldet und somit auch nicht beim Hersteller online registriert war, da sofort nach dem Kauf GrapheneOS darauf installiert wurde. Sollten Sie das ähnlich handhaben und eine Support-Ablehnung erhalten, kann es sich also lohnen, nach den Gründen zu fragen.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

2 Gedanken zu „Google Pixel 6a: Akkutausch oder Geldsumme beantragen“

  1. mein Antrag wurde ebenfalls abgelehnt. Danke für den Hinweis, ich habe jetzt ebenfalls die Kaufrechnung eingereicht und mich mit meinem Hauptaccount eingeloggt und hoffe, das hilft. DSanke für den Artukel!

    Antworten
  2. mein Antrag wurde ebenfalls abgelehnt, obwohl das 6a jetzt per Update gedrosselt wurde. Auf Nachfrage kam die gleiche Antwort ohne Begründung noch einmal. Bin genervt von Google.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)