Haier: TVs mit 3D-Menü erhalten iF-Auszeichnung

Noch ehe sie auf der IFA 2011 einem breiten Publikum vorgestellt werden, haben die neuen LED-TVs von Haier bereits eine Auszeichnung eingeheimst: Die Jury des International Forum Design Awards hat Haier für seine M300-Serie den iF Communication Design Award 2011 verliehen. Ausgezeichnet wurde die außergewöhnliche 3D-Bedienoberfläche der internettauglichen LED-Fernseher.

Die 3D-LED-Fernseher wurden in der Kategorie Produkt-Benutzeroberflächen ausgezeichnet. (Bild: iF, Logo: Haier )

Die Neuvorstellungen des aus China stammenden Unternehmens basieren auf einer benutzerfreundlichen, intuitiven Bedienoberfläche mit Tiefenoptik. In Kombination mit einer neuartigen Fernbedienung soll sie Anwendern vielfältige Navigationsmöglichkeiten bieten. Besonders gut soll der Zugriff auf mehrere Inhalte zur gleichen Zeit gelingen, mit denen auch direkt und ohne Umwege interagiert werden kann. Die Funktion My TV erlaubt es, den Fernseher mit dem Internet sowie Heimelektronik- und Hausgeräten zu vernetzen. Dergestalt soll die Steuerung und Überprüfung aller miteinander vereinbaren elektronischen Geräte möglich sein; der Fernseher wird zur Schaltzentrale im Haus.

Die Innovation schlechthin: die beidseitige Fernbedienung, von Haier als weltweit einzigartig gepriesen. Auf einer Seite bietet sie Zugriff auf die wichtigsten Funktionen des Fernsehers, während sich ihre Rückseite dank des berührungsempfindlichen OLED-Displays in eine Tastatur verwandelt. Per Touch-Eingabe steuern User den Zugriff auf diverse Inhalte oder kommunizieren mit Anderen. Laut Hersteller bietet die M300-Reihe Funktionen wie Videokonferenz und VoIP, über die eine gemeinsame Benutzung von Inhalten oder die Interaktion mit Fernsehprogrammen realisierbar ist. Bis auf die wesentlichen und neuen Features ihrer Flachbild-TVs gab Haier keine weiteren Spezifikationen an.

Fest steht lediglich, dass die Fernseher-Reihe M300 auf der IFA 2011 vorgestellt wird und Ende des Jahres in den Bildschirmgrößen 42 und 46 Zoll verfügbar sein soll. Laut Euromonitor 2010 ist Haier die weltweite Nummer eins aller Hausgeräte-Marken. Ziel des Unternehmens ist es, in fünf Jahren durch weitere Investitionen in Zukunfts-Technologien zu den Top fünf der Unterhaltungselektronik-Branche aufzusteigen.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)