Handy-Displays mit starken Verkaufszahlen

Rund 1,46 Milliarden Handy-Displays wurden im vergangenen Jahr laut dem Marktforschungsunternehmen DisplaySearch ausgeliefert, ein starker Zuwachs von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders das vierte Quartal 2009 konnte dabei überzeugen: Hier wurden mit 409 Millionen Einheiten rund 32 Prozent mehr Displays verkauft als noch zwölf Monate zuvor. Dennoch hat die Industrie schwer zu kämpfen, da die weltweiten Erlöse aufgrund fallender Preise im Jahresvergleich um 4,7 Prozent auf 11,6 Milliarden US-Dollar (etwa 9,12 Milliarden Euro) absackten.

„Das Jahr 2009 habe wichtige Veränderungen für den Handy-Display Markt erbracht“, bemerkte Calvin Hsieh, Forschungsdirektor bei DisplaySearch. „Zum ersten mal haben nicht nur TFT LCDs die Anteilsmarke von 50 Prozent überschritten, sondern auch taiwanische und chinesische Hersteller die Mehrheit sämtlicher Displays geliefert.“

So stieg der Marktanteil taiwanischer und chinesischer Produzenten 2009 erstmals auf 55,7 Prozent von ehemals 47 Prozent des Vorjahres an. Bei den Auslieferungszahlen konnten hierbei Innolux mit einem Plus von 140 Prozent, Shenzhen Tianma mit 98 Prozent, BYD mit 83 Prozent und RiTdisplay mit 82 Prozent das höchste Wachstum verzeichnen. Aber auch Truly (44 Prozent), AU Optronics (21 Prozent) und Giant Plus (20 Prozent) brauchen sich mit ihren Zuwachsraten keineswegs zu verstecken.

Trotz dieser imposanten Zahlen zeichneten sich taiwanische und chinesische Hersteller im Jahr 2009 für lediglich 37,6 Prozent der weltweiten Einnahmen aus. Grund hierfür bilden vor allem die Verkäufe von MSTN und CSTN Displays aus China welche durch ihre geringen Verkaufspreise die gesamten Einnahmen abschwächten. Japan steht nach wie vor mit einem Anteil von 35,6 Prozent auf Platz Zwei der Einnahmenrangliste, gefolgt von Südkorea mit 26,4 Prozent der weltweiten Erlöse.

Obwohl AMOLEDs sich größter Beliebtheit erfreuen, konnte es diese Displayart im vergangenen Jahr lediglich auf einen Marktanteil von 1,5 Prozent bringen. Probleme gab es hier vor allem bei der schwierigen Herstellung besonders hochauflösender Exemplare für zukünftige Smartphones. Hervorzuheben sind allerdings TFT LCDs welche auf amorphem Silizium basieren (a-Si TFT LCDs): Diese konnten im vergangenen Jahr ihren Marktanteil auf 44,6 Prozent erhöhen, was einem Jahreswachstum von stolzen 22,3 Prozent entspricht. Hervorgerufen wurde dieses immense Wachstum durch eine verstärkte Umstellung in der Produktion: Viele Hersteller verringerten im vergangenen Jahr ihre Produktionkapazitäten von CSTN und MSTN Displays zu Gunsten einer Kapazitätserhöhung von a-SI LCDs.

Gemessen an den Auslieferungszahlen war Samsung Mobile im vergangenen Jahr mit einem Marktanteil von 19,2 Prozent der weltweit größte Hersteller von Handy-Displays. Wintek brachte es derweil mit einem Anteil von 10,5 Prozent auf einen guten zweiten Platz, während sich Sharp mit neun Prozent auf einem dritten Platz vorfindet. Truly und AU Optronics finden sich mit acht und 7,9 Prozent ebenfalls unter den Top Fünf der Hersteller von Handy-Displays vor.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)