Hisense zeigt Tablet-PC Sero 7 Pro auf der IFA

Mit dem Sero 7 Pro präsentiert Hisense einen 17,8 cm (7 Zoll)-Tablet-PC, der Design mit und Leistung verbinden soll. Herzstück des 10,8 mm starken Tablet-PCs ist ein NVIDIA T30-Prozessor aus der Tegra 3-Linie. Vier Prozessorkerne mit je 1,3 GHz stellen genügend Rechenkapazität zur Verfügung, um Standardanwendungen ausreichend schnell nutzen zu könenn. Das Sero 7 Pro greift dabei auf 1 GB DDR3-Arbeitsspeicher zurück. Apps, MP3s, Dokumente und andere Inhalte können auf dem 8 GB großen internen Speicher abgelegt werden, der dank eines integrierten MicroSD-Slots um bis zu 32 GB erweiterbar ist. Das hochauflösende kapazitive 17,8 cm (7 Zoll)-IPS-Display mit einer Auflösung von 1200 x 800 Bildpunkten besitzt eine 5-Punkt-Touchbedienung.

Tablet-PC Sero 7 Pro von Hisense (Bild: Hisense)

Neben dem erweiterbaren Speicher bietet das 7-Zoll-Modell (Listenname: M470BSG) auch eine 2-Megapixel-Frontkamera sowie eine rückseitige Kamera mit LED-Blitzlicht und 5-Megapixel-Auflösung. Das Sero 7 Pro erlaubt bei Bedarf zudem die Übertragung der Displayinhalte mittels Mini-HDMI auf große Bildschirme. Für drahtlose Kommunikation rüstet Hisense das Tablet mit einem WLAN-Modul (802.11 a/b/g/n) und Bluetooth 3.0 aus. Audio-Signale können entweder mit den integrierten Lautsprechern wiedergegeben oder über eine 3,5-mm-Klinke zu Kopfhörern oder externen HiFi-Anlagen durchgeschleift werden.

Das GPS-fähige Sero 7 Pro wird von einem 4000-mAh-Akku angetrieben, welcher wahlweise über ein 5-V-Kabel oder während der Datenübertragung per Micro-USB wieder aufgeladen werden kann. Der voll geladene Akku soll im WLAN-Betrieb die Stromversorgung für etwa zehn Stunden sicherstellen, das Betrachten hochauflösender Videos ist etwa sieben Stunden lang möglich.

Das Sero 7 Pro läuft unter dem Betriebssystem Android 4.2 (Jelly Bean). Das Sero 7 Pro von Hisense präsentiert sich in einem bronzefarbenen Gehäuse mit texturierter Oberfläche. Das 7 Zoll Tablet besitzt ein Gewicht von 360 Gramm.

Das Sero 7 Pro ist ab September erhältlich, die UVP beträgt 199,00 €.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)