HTC stellt Smartphones Desire 300 und Desire 601 vor

HTC gab heute die Markteinführung der beiden Smartphone-Modelle HTC Desire 300 und HTC Desire 601 bekannt, zwei Neuzugänge aus unterschiedlichen Preiskategorien. Das HTC Desire 601 will im mittleren Preissegment mit LTE-Technik, HTC Zoe und HTC BoomSound punkten. Unter den Einstiegsmodellen will das HTC Desire 300 mit seinem 10,9 cm großen Bildschirm und HTC BlinkFeed neue Nutzer gewinnen.

HTC Desire 601 (Bild: HTC)

HTC erweitert nicht nur seine preisgünstige Smartphone-Reihe „Desire“, sondern auch die Vielfalt und den Leistungsumfang der HTC One Produktfamilie: in Verbindung mit dem HTC One Soundsystem Namens HTC BoomSound soll der Bluetooth-Subwoofer HTC BoomBass ein unvergleichliches, durchdringendes Hörerlebnis ermöglichen. Zusötzlich ist ab sofort die neue Farboption „Vivid Blue“ erhältlich.

HTC Desire 601 ist mit vielen Features des HTC One ausgestattet. HTC BlinkFeed, HTC Zoe mit Video Highlights und HTC BoomSound sollen das HTC Desire 601, zumindst nach Auffassung des Herstellers, zum technisch ausgereiftesten Mittelklasse-Smartphone am Markt machen.

Mit der 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite des Smartphones lassen sich HTC Zoes schießen, 3-Sekunden-Videosequenzen, die hochaufgelöste Bilder zum Leben erwecken. Die einfach zu bedienende Bildbearbeitung von HTC Zoe unterstützt erweiterte Funktionen wie den Sequence Shot, Always Smile und Object Removal, mit denen sich schnell und mit geringem Aufwand erstaunliche Ergebnisse erzielen lassen sollen.

Im HTC Desire 601 sorgen ein Qualcomm Snapdragon 400 Dual-Core-Prozessor mit 1,4 GHz Taktung und LTE-Konnektivität für das Streamen von HD-Videos und Musik. Die beiden HTC BoomSound Lautsprecher auf der Vorderseite des Smartphones und das große Display sollen zusammen ein durchdringendes Hör- und Seherlebnis liefern, das die mobile audiovisuelle Mediennutzung neu definiert.

Das HTC Desire 300 will das mobile Internet-Erlebnis mit HTC BlinkFeed interessanter machen, denn persönliche und aktuelle Inhalte und Updates aus sozialen Netzwerken werden in Echtzeit auf dem Homescreen angezeigt. Das komplett laminierte Display soll geeignet sein, um die individuell ausgewählten Updates von HTC BlinkFeed zu lesen, Videos und Fotos anzusehen und im Internet zu surfen. Im Herzen des Desire 300 sorgt der Qualcomm Snapdragon Dual-Core-Prozessor mit 1 GHz für die erforderliche Leistung.

Das HTC Desire 300 wird in ausgewählten Ländern ab Oktober erhältlich sein (in Deutschland bei dem Launchpartner Telekom und bei weiteren Partnern in Österreich und der Schweiz). Das neue HTC Desire 601 ist ab Oktober 2013 bei Mobilfunkanbietern und im Einzelhandel in ausgewählten Ländern der EMEA-Region erhältlich (nicht in Deutschland, Österreich und der Schweiz). Die neuen HTC One Modelle in Vivid Blue werden ab dem 4. Quartal 2013 in ausgewählten Ländern angeboten. HTC BoomBass ist ab Mitte Oktober im HTC Zubehörshop erhältlich.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)