HUAWEI stellt leichte und ausdauernde MediaPads in der 7-Zoll-Klasse vor

Zwei neue MediaPads von HUAWEI kommen mit dem HUAWEI MediaPad 7 Vogue und dem HUAWEI MediaPad 7 Youth auf den Markt. Die beiden Sieben-Zöller laufen auf Android 4.1 (Jelly Bean) mit Emotion UI 1.5 und sind mit einem 10-Punkt-Multitouch-Display ausgestattet. Sowohl das HUAWEI MediaPad 7 Vogue als auch das HUAWEI MediaPad 7 Youth stecken in einem wertigen Aluminium-Unibody und sollen durch einen 4.100 mAh Li-Polymer Akku äußerst kraftvoll und ausdauernd sein.

HUAWEI MediaPad 7 Vogue (Bild: HUAWEI)

Das HUAWEI MediaPad 7 Vogue möchte gemäß Hersteller Eleganz mit Technik verbinden. Der K3V2 Quad-Core Prozessor mit einer Taktung von 1,2 GHz und 1 GB RAM sorgt für die nötige Rechenpower. Für ausreichend Speicherkapazität stehen 8 GB ROM zur Verfügung, die sich mit einer microSD-Karte um weitere 32 GB erweitern lassen. Das verbaute IPS-Display besitzt eine Auflösung von 1024 x 600 Pixel.

Der ausdauernde Akku soll bis zu 20 Stunden Telefonie und 16 Tage Standby ermöglichen. Die verbaute 3 Megapixel Hauptkamera, das 9,5 mm schlanke Metallgehäuse bei einem Gewicht von 335 Gramm und weitere Features wie UMTS, WLAN 802.11 b/g/n und DC-HSPA+ bis zu 42 Megabits runden die Ausstattung ab.

Das HUAWEI MediaPad 7 Youth verfügt über einen Dual-Core Cortex A9 Prozessor mit einer Taktung von 1,6 GHz und 1 GB RAM. Neben 4 GB ROM bietet der erweiterbare Speicher via microSD zusätzliche 32 GB. Ausgerüstet mit einem Touchscreen-Display mit 1024 x 600 Pixeln sowie WLAN 802.11 b/g/n richtet sich an Tablet-Einsteiger.

Das HUAWEI MediaPad 7 Vogue ist in Deutschland voraussichtlich ab Oktober 2013 in der Farbe Weiß zu einer UVP von EUR 249,00 (ohne Vertragsbindung) erhältlich. Und das HUAWEI MediaPad 7 Youth gibt es voraussichtlich ab Oktober 2013 in den Farben weiß-silber zu einer UVP von EUR 199,– (ohne Vertragsbindung).

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)