IAMF: Neues zur Dolby-Atmos-Konkurrenz von Google

Schon im vergangenen Jahr kündigte Google an, gemeinsam mit der Alliance for Open Media an offenen, lizenzfreien Konkurrenzformaten zu Dolby Vision und Dolby Atmos (PRAD-News) zu arbeiten. Nun hat der Konzern zusammen mit Samsung nähere Details zur 3D- bzw. Spatial-Audio-Technologie IAMF („Immersive Audio Model and Formats“) vorgestellt, die im Oktober 2023 offiziell eingeführt wurde.

Google (Bild: Google)
Google treibt mit Samsung den quelloffenen IAMF-Standard voran (Symbolbild: Google)

IAMF soll 3D-Audio-Kulissen ohne Verzerrungen oder Detailverluste erzeugen können – egal ob über kompatible Soundbars oder TV-Lautsprecher. Wie es sich für ein Dolby-Atmos-Konkurrenzformat gehört, können Geräusche vom Zuschauer ganz ohne echtes Surround-Setup räumlich wahrgenommen werden, darunter über dem Kopf fliegende Helikopter.

KI-basierte Funktionen helfen zudem dabei, Dialoge hervorzuheben oder Sound und Musik in der Lautstärke anzugleichen. Bei Fußballspielen soll es möglich sein, den Kommentator oder die Spielgeräusche in den Vordergrund zu stellen. Unternehmen und Content-Ersteller können frei auf das Open-Source-Framework zurückgreifen, um IAMF für eigene Inhalte und Produkte zu verwenden.

Derweil arbeitet Samsung bereits an einer Weiterentwicklung von IAMF, um die Technologie beispielsweise in Videogames oder auf Mobilgeräten einzusetzen. Wann erste Fernseher, Soundbars und andere Produkte mit IAMF-Unterstützung den Handel erreichen sollen, ist noch unklar. Womöglich wird die CES im Januar neue Erkenntnisse bringen.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 05.12.2023, 12:21 Uhr)

Update (22.01.2024, 12:32 Uhr)

Samsung will erste hauseigene Geräte wie Fernseher und Soundbars im späteren Jahresverlauf 2024 mit IAMF ausstatten. Womöglich werden sogar ausgewählte ältere Modelle per Firmware-Update damit versehen. Auch YouTube soll dieses Jahr noch IAMF-Unterstützung erhalten.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)