IFA 2012: Schenker Notebooks zeigt 3D-Gaming ohne Brille (Video)

Schenker Notebooks präsentiert auf der IFA erste Prototypen seiner Gaming-Modelle mit 3D-Ausstattung. Fans dreidimensionaler Spiel- und Filmeffekte können sich freuen, denn die Lösung kommt komplett ohne 3D-Brille aus. Die Aufrüstung ist verblüffend einfach: Auf das Display wird mit genormten Halterungen eine flache Scheibe aus leichtem Sicherheitsglas positioniert. In Verbindung mit einem speziellen Treiber sind die Spiele nun in 3D-Qualität sichtbar. Auch 3D-Fotos und Blu-ray-Filme wie „Avatar“ oder „Ice Age“ lassen sich inklusive sämtlicher Effekte genießen. Die Lösung wird nach abgeschlossener Entwicklung zunächst für alle Schenker-Notebooks mit 17,3 Zoll großem Full-HD-Display angeboten. Der Hersteller plant, noch 2012 die ersten Notebooks mit 3D-Ausstattung zu einem Aufpreis von unter 300 EUR auszuliefern.

Brillenloses 3D-Gaming von Schenker (Bild: Schenker)

Möglich wird das neue Gaming-Erlebnis durch eine Kooperation mit dem Grafik-Spezialisten 3D International. Die Lösung basiert auf einem speziellen Treiber, der ein herkömmliches 2D-Bild mit 3D-Informationen verrechnet und daraus fünf kombinierte Bilder erzeugt. Durch die optische Filtertechnologie des Spezialglases, dem so genannten „Chromatic Light Deflector“ (CLD) entsteht ein realistischer 3D-Eindruck. Besonderer Vorteil: Der Nutzer muss nicht starr aus dem immer gleichen Winkel auf das Notebook schauen.

Voraussetzung für korrektes Funktionieren ist ein Schenker-Notebook mit Full-HD-Display, Core i7-Prozessor und Windows 7. Auch bereits erworbene Modelle, welche die Hardwareanforderungen erfüllen, lassen sich dann schnell und einfach mit 3D-Funktionalität nachrüsten. Derzeit unterstützt die Lösung bereits viele aktuelle Spiele und wird regelmäßig um weitere ergänzt.


Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
3D-Effekte in Spielen als YouTube Video
Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)