Interaktive Präsentationen mit dem Ultra-Weitwinkel-Projektor PLC-WL2503

Pünktlich zum Jahreswechsel legt SANYO im Bereich der portablen Ultra-Weitwinkel-Projektoren mit dem neuen PLC-WL2503 nach: Der Konzern präsentiert ein Gerät mit W-XGA-Auflösung, welches für die interaktive Präsentation optimiert ist. Das besonders weitwinklige Objektiv erzeugt schon aus kürzesten Entfernungen große Bilddiagonalen und ist somit ideal für Schul- und Konferenzzentren geeignet. Der mit 2.500 ANSI Lumen ausgestattete Beamer verwandelt jede glatte Oberfläche in eine interaktive Präsentationsfläche. Durch den integrierten 10-Watt-Lautsprecher ist das Anschließen eines externen Lautsprechers nicht mehr nötig. Der eingesetzte Longlife-Luftfilter in Kombination mit einer extrem hohen Lampenlebensdauer im Eco Modus reduziert den Wartungsaufwand beträchtlich.

SANYO präsentiert Projektor PLC-WL2503 für interaktive Präsentationen. (Foto: Sanyo)

Mit einer nativen W-XGA-Auflösung von 1.280 x 800 Pixel im 16:10-Format eignet sich der neue Weitwinkel-Profi PLC-WL2503 hervorragend für die Darstellung von Breitbild-Inhalten. Die sehr flexibel zu regulierende Bildgröße von 60 bis 110 Zoll eignet sich für alle gängigen interaktiven Whiteboards. Das geringe Projektionsverhältnis von 0,5:1 ermöglicht große Projektionen schon aus äußerst geringem Projektionsabstand. So kann beispielsweise eine 80 Zoll-Bilddiagonale schon aus nur 86 cm Entfernung erzeugt werden. Der Vortragende wird dadurch nicht mehr geblendet und erzeugt auf der Projektionsfläche keinen Schatten. Zur einfachen Installation trägt auch die vertikale Keystone-Korrektur von +/- 20° bei.

Mit Hilfe eines integrierten Kamera-Moduls und des interaktiven Stifts können Vorträge durch eigene Notizen auf der Präsentationsfläche noch interessanter gestaltet werden. Die am Projektor angebrachte Kamera empfängt das Infrarot-Signal des Stifts sobald dieser auf der Projektionsfläche angesetzt und damit geschrieben oder gezeichnet wird. Durch die zuvor festgelegten Kalibrierungspunkte auf der Fläche erkennt die Kamera die Position des „Interactive Pen“ und überträgt diese per USB-Kabel auf den PC. Auf diese Weise lässt sich der Unterricht in Schulen aber auch der Inhalt der Präsentationen in einem Seminar aktiv gestalten und steigert so die Aufmerksamkeit der Schüler bzw. Teilnehmer.

Die eingesetzte 230 Watt-Lampe erzeugt eine Bildhelligkeit von 2.500 ANSI Lumen und ermöglicht somit strahlende und brillante Bilddarstellungen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Bei Multimedia-Präsentationen ist es durch einen bereits integrierten 10-Watt-Lautsprecher nicht erforderlich, einen zusätzlichen Lautsprecher anzuschließen. Somit werden keine weiteren Installationen und finanziellen Ausgaben nötig. Mit der hohen Bildhelligkeit und dem integrierten Lautsprecher eignet sich der neue PLC-WL2503 hervorragend für den Einsatz bei Konferenzen, Meetings, Schulen und Universitäten.

Der neue Projektor PLC-WL2503 ist ab Januar 2011 über den autorisierten Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 1.452,00 Euro. SANYO gewährt auf das Gerät eine Garantie von drei Jahren sowie einen 24-Stunden-Austauschservice in Deutschland, der Schweiz, Italien und Frankreich. Auf die Lampe gibt SANYO eine Garantie von einem Jahr (max. 2.000 Stunden).

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)