iSuppli: LED-Backlight setzt sich 2011 durch

Mehr als zwei Drittel der 2011 weltweit verschifften Liquid-Crystal-Displays verfügen über eine LED-Beleuchtung. Laut dem Marktforschungsunternehmen IHS iSuppli hatte 2010 weniger als die Hälfte aller verkauften TVs eine LED-BLU, konkret sprechen die Experten von 44 Prozent. Demgegenüber soll die LED-Quote im laufenden Jahr bei 67 Prozent liegen, so ihre Prognose.

So entwickelt sich der Absatz von 10-Zoll-plus-Panels bis 2014 [in Tausend]. (Grafik: IHS iSuppli)

Besaßen 2010 nur 283,3 Millionen LCD-Bildschirme im Großformat ein LED-Backlight, wird ihr Anteil 2011 voraussichtlich um 74,9 Prozent auf 495,6 Millionen Geräte steigen. Weniger Spielraum gibt es im Netbook- und Notebook-Segment, wo die LED-Penetration bereits seit Längerem höher ist. 2011 soll sie die 100-Prozent-Grenze erreichen, sie im vergangenen Jahr lag sie lediglich neun Prozent darunter. Im Bereich Fernseher und Monitore wird sich der LED-Anteil von etwa 20 auf knapp 50 Prozent erhöhen.

Für 2014 erwarten die Marktforscher 834,6 Millionen verkaufte LED-Panels im Großformat. Ausgehen von 117,8 Millionen Einheiten im Jahr 2009 liegt die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate innerhalb dieses Zeitraums bei 47,9 Prozent. Bereits 2010 waren LED-beleuchtete Panels der Wachstumsmotor in der Kategorie der großen Displays. Sie repräsentieren den am schnellsten wachsenden und alsbald größten Anteil im LCD-Markt. Ihre Beliebtheit ziehen sie vor allem aus der überlegenen Bildqualität, geringer Bautiefe und dem geringen Stromverbrauch. Je deutlicher die LED-TVs im Preis fielen, desto begehrter waren sie bei den Konsumenten.

Angesichts eines drohenden Überangebots könnte der Preisverfall sich allerdings in Regionen fortsetzen, die für die Panelbranche schmerzhaft wären. Eine Analyse der Produktionspläne legt offen, dass die Herstellungskapazität die Marktnachfrage während des ersten Halbjahrs 2010 deutlich überwiegt. IHS iSuppli zufolge kann 2011 ein positives Jahr für die Panelbranche werden, sofern die Hersteller ihre Produktion vernunftgemäß und geschickt kontrollieren.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)