Kein Kabelsalat mehr mit der Panasonic Wireless Projection App für Android

Smartphones und Tablets verändern Geschäftspraktiken, die Kommunikation und die Art, wie wir mit Daten und Informationen umgehen. Aufgrund der Allgegenwart mobiler Endgeräte erwarten Anwender, dass Informationen auf Knopfdruck verfügbar sind – ob im Unternehmens- oder im Bildungsbereich. Unternehmen, die diesem Trend folgen, verbessern die Mobilität und erreichen eine höhere Effizienz und Leistung, da Informationen sofort verfügbar sind und leicht geteilt werden können.

Panasonic PT-VW435N (Bild: Panasonic)

Panasonic überträgt diese Entwicklungen in die visuelle Kommunikation und integriert Drahtlos-Funktionalitäten in immer mehr Projektoren. Die Produkte sollen nun höchste Flexibilität bieten, denn sie können Daten direkt von Android-Geräten (Tablets und Smartphones) projizieren. Die direkte Projektion von iOS-Geräten sowie PCs (inklusive Windows 8 und Mac OS X Mountain Lion) ist ebenfalls möglich. Dadurch bieten die Projektoren komplette Cross-Plattform-Kompatibilität bei drahtloser Projektion.

Die Panasonic Wireless Projector App für Android ist ab sofort kostenlos im Google Play Store verfügbar. Damit können Anwender Screenshots, PDF-Dateien, PowerPoint-Dateien und JPEG-Bilder, die auf Android-Geräten gesichert sind, per WLAN auf einem Panasonic Projektor projizieren. Die unkompliziert nutzbare App erlaubt es dem Anwender per Mehrfingergesten durch Seiten zu blättern und den Bildschirminhalt zu rotieren, zu vergrößern oder zu verkleinern. Dadurch sind reibungslos fließende Präsentationen möglich.

Der Panasonic Wireless Projector für Android/iOS und der Wireless Manager ME for Windows/ Mac OS ermöglichen es, mehrere Geräte unkompliziert und drahtlos zu verbinden. Mit diesen Lösungen entfallen Kompatibilitäts-Probleme und die Notwendigkeit, die Signalquelle am Kabel des Projektors anzuschließen sowie zu wechseln. Vortragende können nun mühelos Inhalte von wechselnden Geräten präsentieren und problemlos über mehrere Plattformen hinweg zusammenarbeiten.

Der Multi-Live-Modus ermöglicht flexible Projektion von bis zu 16 PCs oder Android/iOS-Geräten gleichzeitig. Besonders in Meetings und in Unterrichtseinheiten, bei denen die Teilnehmer eine Vielzahl unterschiedlicher Gerät nutzen, spielt der Multi-Live-Modus seine Stärken aus. Der Multi-Live-Modus bietet Anzeigen für 4-Screen Multi Style, 4-Screen Index Style und 16-Screen Index Style . Die Anzeigen können im Projektor-Menü gewechselt werden.

Die drahtlose Projektion ist möglich mit folgenden Geräten: PT-VW435N; PT-VX505N; PT-VX400NT; PT-DZ570*;PT-DW530*; PT-DX500*; PT-FW430*; PT-FX400*. *Mit dem optionalen Easy Wireless-Stick ET-WM200.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)