Displaysearch zufolge ist die Nachfrage nach LCD-TV-Panels rückläufig. Als Ursache für ein 30-Prozent-Minus sehen die Marktforscher die bevorstehende Vollendung des Umstellungsprozesses auf Flachbild-Technologie. Von 41 Prozent im vergangenen Jahr soll die Nachfrage 2011 auf 8,3 Prozent abrutschen, lautet die Prognose. Das LCD-Panelsegment soll insgesamt um 10,4 Prozent zulegen, was einer Nachfragesteigerung für LCD-Glasfläche von elf Prozent entspricht.

Nachdem 2009 Lieferengpässe auf der Tagesordnung gestanden hatten, hatten die Glassubstrat-Produzenten ihre Kapazität 2010 um geschätzte 32 Prozent – nach Gesamtfläche – erhöht. 2011 wird sie voraussichtlich um 13 Prozent wachsen. Schränken die Panelhersteller ihre Nutzungsquote ein, wird es in Quartal eins 2011 zu einem Überangebot von 12,8 Prozent kommen.
Weil neue Tanks sehr kostspielig sind, hatte die Branche zuletzt versucht, die Kapazität vorhandener Tanks zu erhöhen. Außerdem wurde die Produktionsauslastung verbessert, Produktionsprozesse verkürzt und auf dünnere Glassubstrate umgestellt: In Werken der Generation 6 aufwärts wird Substrat mit 0,5 statt 0,7 Millimeter Dicke verwendet. Von Quartal zwei 2009 bis ins zweite Quartal 2011 soll der Produktionszuwachs von quartalsweise gefertigter Glasfläche bei 42 Prozent liegen. Erreicht wird die Zunahme auch durch ein Tank-Plus von 15 Prozent.
Außerdem stellte Displaysearch fest, dass die drei Top-Glashersteller bei ihren Wachstumsstrategien unterschiedliche Wege gehen: Corning in Korea hat Kapazität für LCD-Glas zugunsten der Produktion seines Gorilla-Glases aufgegeben. Die hundertprozentige Tochter Samsung Corning Precision (SPC), wie auch die Asahi Glass , behalten ihren LCD-Glas-Marktanteil, während sich NEG auf Wachstumskurs befindet.
Seit Quartal zwei 2009 hat Corning alle US-Tanks für die Glasschmelze sowie einige Tanks in Taiwan auf Gorilla-Glas umgestellt. In Japan stellt Corning ebenfalls Gorilla-Substrat her; das Tochterunternehmen SPC funktionierte koreanische Tanks um. Obschon auch die LCD-Glas-Kapazität hochgefahren wurde, wird die Gesamtausbeute von Corning und Tochterfirma bis Quartal zwei 2011 nur um 29 Prozent wachsen. Asahi legt voraussichtlich um 54, NEG um 71 Prozent zu.