LCD-Panel: Preisanstieg wahrscheinlich im Juni, höhere Kosteneffizienz mit 36,5 Zoll

Industriebeobachter sehen im Juni die Möglichkeit für Preissteigerungen bei den TV-Panels, wenn auch nur geringfügig. Spielraum für eine Preisbewegung nach oben besteht, denn die Verkaufspreise für Panel sind mittlerweile auf Cash-Kosten-Niveau gesunken und die Herstellerkapazitäten sind nicht ausgelastet. Display-Produzenten in Korea und Taiwan lassen ihre Fertigungsstrecken schon seit Längerem nur mit 70 bis 80 Prozent Auslastungsrate laufen.

Voraussichtlich ziehen die Preise für TV-Panel im Juni leicht an, mit 36,5 Zoll steht womöglich eine neue Display-Kategorie bevor. (Bild: Corning)

Die Preisrunde wird erwartet, seit es im vierten Quartal 2010 gelungen ist, die Preise für IT-Panel leicht anzuheben. Zusätzlich zur Preisanhebung stehen den taiwanischen Panelherstellern unerwartete Bestellungen und Kooperationsvereinbarungen im Technologiebereich ins Haus, insbesondere von Sharp und Sony. Damit wollen die japanischen Unternehmen nach dem 11. März den Nachschub an Schlüsselkomponenten für die Panelherstellung sichern. Dritter Wachstumstreiber: die steigende Nachfrage nach Tablet-PCs und die Entwicklung von 3D-Panels.

Bei den Herstellungskosten sieht Displaysearch Sparpotenzial, sofern die Branche auf neue Panelgrößen umstellt. Insbesondere die Bildschirmdiagonale von 36,5 Zoll könnte sich den Marktforschern zufolge als lukrativ herausstellen, berichtet FlatpanelsHD. In Riesenfabriken werden Mutterglas-Substrate in kleinere LCD-Panels zerschnitten. Maßgeblich für die Trägerglas-Fläche und die resultierenden Diagonalen ist der technologische Stand der Fabriken, ausgedrückt in Generationen (G). In einer 8G-Fabrik werden größere Substrate verarbeitet als in einer 7G-Fabrik.

Displaysearch hat herausgefunden, dass die meisten 8G-Werke kostengünstiger produzieren könnten, wenn sie Panels mit 36,5 anstatt mit 32, 40 oder 40 Zoll herstellen würden. Betreiber von Panelwerken wie Samsung, LG und Sharp haben sich bislang noch nicht zu dem Vorschlag geäußert. Displaysearch deutet jedoch an, dass es künftig Panel mit der neuen Größe geben werde.

Beispiele für einen Formatwechsel sind schnell gefunden: Vor wenigen Jahren überholte das 40-Zoll-Segment bei den Stückzahlen die bis dato populäre 42-Zoll-Kategorie. Erst vor Kurzem stellte Samsung neue Plasma-TVs vor , die gegenüber der Standardgröße ein um ein Zoll vergrößertes Display besitzen, also 51 statt 50 Zoll usw.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)